Kugelkaktus wird gelb und trocknet aus

Mein Kugelkaktus braucht schnell Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2022
Blüten: 20

Sophieliese

Hallo, ich bin neu in diesem Forum und suche nach Hilfe für meinen Kugelkaktus.
Er hat sich erst gelb verfärbt und fängt jetzt an an den Spitzen auszutrocknen. Ich weiß nicht was man dagegen tun soll oder ob er überhaupt noch zu retten ist.

Ich bin leider kein Experte was Kakteen angeht und habe ihn gerade in den Wintermonaten bestimmt zu oft gegossen, was ich seitdem es aufgetreten ist sein lasse und er stand glaube ich auch nicht hell genug. Ich habe ihn jetzt an einen helleren Standort gestellt. Um Licht habe ich mir aber keine Sorgen gemacht, weil alle anderen Kakteen neben ihm gut aussehen.
Nichts was ich im Internet gefunden habe hat mir geholfen und ich hoffe hier auf Leute zu treffen, die vielleicht individueller und mit etwas Wissen an mein Problem herangehen könnten.

Weiß jemand wie ich ihn vielleicht noch retten kann?
Ein Bild von der Stelle sollte mit dabei sein
Die ausgetrockneten Stellen
IMG_20220105_143757.jpg (313.47 KB)
Die ausgetrockneten Stellen
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

wenn die gelben Stellen weich sind, dann ist nichts mehr zu retten - das ist ein Pilz, der die Pflanze von innen befallen hat.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2022
Blüten: 20

Sophieliese

Hi, die gelben Stellen sind nicht weich, nur mit der Zeit fangen sie an runzelig, trocken und weich zu werden wie die braunen Stellen dort.
Und wenn es doch ein Pilz ist, woher kommt der denn? Staunässe? Denn er steht da schon ziemlich lange, mit gekauft haben kann ich den nicht.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hallo und willkommen,


wie lange hast du denn den Kaktus schon??
Kakteen nehmen generell Nässe/feuchte Füße übel, egal zu welcher Jahreszeit. Im Winter meist noch schneller als sonst.

Falls dann noch das ungeeignete Substrat um die Füße herum ist, dann gehen solche Pflanzen über kurz oder lang ein.

Nach dem Bild würde ich auch jetzt eher ein grundsätzliches Problem in Sachen gestörte Leitungen vermuten. Ist denn bei der Pflanze der gesamte "Körper" so gelblich?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2022
Blüten: 20

Sophieliese

Ich habe ihn bestimmt schon seit ich schätze mal 1 Jahr und ihm ging es immer gut. Hatte immer eine sattige grüne Farbe. Am Substrat oder eingebrachte Pilze/Schädlinge liegt es denke ich deswegen nicht.
Ich schätze es kommt vielleicht von Staunässe, was anderes kann ich mir nicht so ganz erklären. Aber selbst wenn weiß ich nicht was ich sonst tun kann außer ihn warm stehen zu lassen und nicht mehr zu gießen.
Er wurde von unten anfangs gelblich, was immer mehr nach oben ging und jetzt ist er fast komplett gelb.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, da fürchte ich mal, da wird sich nix mehr erholen.
Vor rund einem Jahr gekauft ... das könnte durchaus ein sehr später Frostschaden sein, der sich zeigt. Dazu vielleicht ungeeignetes Substrat stark humos, welches sehr lange nass bleibt ...

Pflanzen zeigen Schäden nicht unbedingt sofort, vorallem Kakteen sind da sehr hart im Nehmen, ehe sie zu Pflegefällen werden.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2022
Blüten: 20

Sophieliese

Ah okay, schade eigentlich. Aber trotzdem danke für die Antworten!

Dann weiß ich für's nächste Mal zumindest Bescheid :)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.