Strelizie mit Dünger zum blühen bringen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Kampfnap

Hallo, ich hab mal gelesen das man Blühfaule Pflanzen durch eine erhöhte Menge Phosphor die Blütenbildung bei blühfaulen Pflanzen anregen kann. Habe jetzt seit 1,5 jahren ne Strelizie von Baldur und wollt mal fragen ob es möglich wäre die Pflanze dadurch schon früher zu ihrer ersten Blüte zu bringen da ich eigentlich auch keine 6-7 Jahre warten wollte.
Oder schadet das "erzwungene" Blühen langfristig der Pflanze?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die wird noch zu jung zum blühen sein Geduld solltest du haben

ich weiß wie schwer das ist
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

lass doch die arme Streli in Ruhe und zwing sie nich zu Sachen für die sie noch zu jung is

Außerdem kriegste die meines Wissens nich ohne entsprechende Kultivierung also kühler im Winter & so zum Blühen...
Bei Strelitzien is das ne Kunst für sich

Und woher weisste denn genau welche Menge Phospor richtig is und ab wann du der Pflanze mit ner Überdüngung schadest ????

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zwischen blühfaul & blühfähig ist leider ein kleiner aber feiner Unterschied. Ich denk auch, dass die Pflanze einfach noch zu jung ist um blühen zu können.

Allerdings stimmt das mit dem Phoshor schon.. ich möchte auch ein paar blühfaule Kandidaten im Frühling mit einer Extraration Phosphor beglücken (allerdings weiss ich bei denen, dass die prinzipiell alt genug sind um überhaupt Blüten hervorbringen können) - bin da grad dabei mich zu informieren was sich da so eignet
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ein Foto von dem Schätzchen könntest du ja ruhig mal zeigen
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Kampfnap

stell morgen mal eins ein . na dann lass ichs lieber mit dem dünger. will meiner streli auch net schaden. hatte das nur letzte woche mal gelesen das das auch bei manchen pflanzen nach der winterruhe empfohlen ist um eine neubildung von blüten anzuregen. war mir halt net sicher wie groß da der eingriff bei pflanzen is.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

nach der Winterruhe wird sowieso gedüngt - und normalerweise ist in Düngern auch Phospor enthalten
Aber Strelis werden wenig bis gar nich gedüngt - also lass das lieber
Meine kriegen nur Dünger wenn mal ein Blatt gelb wird...

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Kampfnap

ah ok, das wusst ich jetzt auch nicht. ich hatte im sommer mal düngestäbchen verwendet und mich da nach der anleitung gerichtet. also reichen einer strelizie dann die nährstoffe vom jährlichen substratwechsel fast schon aus? hab ich das jetzt richtig verstanden??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmm, meine hat im Keller angefangen einen Blüenstiel zu schieben und da hat sie def. vorher schon monatelange keinen Dünger bekommen. Ich nehme Hakaphos

Wir hatten diese Diskussion schon öfters und ich persönlich glaube: Die blühen wenn sie wollen und evtl könnte es sein, dass sie eine Kaltphase brauchen.

Hier haben einige beobachtet, dass die Pflanzen sich geteilt haben vor der 1. Blüte. Das machen sie ja auch von alleine und ich glaube nicht, dass man sie mit Dünger dazu überreden kann
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Auch meine Erfahrung sagt, dass sie eine kühlere Phase brauchen. Deswegen liegst Du mit Deiner Winterpause schon richtig.
Wenn Du die Streli seit 1,5 Jahren hast, wird sie ja damals schon eine Pflanze gewesen sein - Du bist also noch näher dran am blühfähigen Alter.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Aber wenn die wirklich von Baldur war würd ich drauf tippen das sie inzischen höchstens 2,5 Jahe alt is

Sobald wir ein Bild haben wirds wohl einfacher sein ein Alter zu schätzen... obwohl das ja immer auch auf die Standortverhältnisse & CO. ankommt...

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Kampfnap

Bin jetzt endlich dazugekommen mal ein Pic von meiner Strelizie zu machen
S6300720_1024x1365.JPG
S6300720_1024x1365.JPG (247.12 KB)
S6300720_1024x1365.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das ist ja fast noch ein Baby....viel zu jung zum blühen (meine Meinung)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schließe mich an! Das ist eine Babystrelitzie
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Ja, meine ist ca. 2.5 Jahre alt und auch etwa so gross, also ist ein bisschen mehr Geduld gefragt

Und Mel weiss, wie eine erwachsene Strelizie aussieht, sie hat(te) die Nicolai ....
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.