Strelizie mit Dünger zum blühen bringen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Das würde mich auch interessieren, weil ich auch schon in einem anderen Forum eine Strilizie blühend am Ende eines recht dunklen Flures zwar mit Fenster und Heizung gesehen habe und dem Tipp Flüssigdünger vom Aldi. wußte nicht mal,daß Aldi Dünger hat. Wenn das alles so stimmt.
Man beachte meinen Faik!
Also, wie findet ihr meine neuen Strilies? Die werden mir das nie verzeihen Man hat ja sonst keine Probleme, aber die sind doch toll oder! War heute shoppen und habe mir ein paar optisch tolle unechte Plastik oder wie auch immer man zu unechten Blumen sagen will gekauft und zu meinen Strilies reingesteckt. Ich hab heute schon ein ,,ooooooooohhhh die blühen ja gehört!" Gemein gell Ich lasse aber keinen mit einer Lüge gehen. Spätestens beim obligatorischen Riechtest ist es vorbei
CIMG3747.JPG
CIMG3747.JPG (960.93 KB)
CIMG3747.JPG
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Ach und die Strilies mit dem Dünger vom Aldi, von denen ich erzählt habe sollen in dem Flur das ganze Jahr stehen und auch blühen. Hab die Bilder gesehen.

Mel, bist du nicht die Spezialistin was Dünger angeht. So jetzt will ich es wissen, mit was düngst du deine Strilies und wie und wann? Ich habe wo gelesen man kann doch im Winter düngen! Nimmst du Hakaphos auch für deine Strelizien? Erzähl bitte, bitte nochmal, wenn ich was verpaßt haben sollte.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Im Winter dünge ich nur meine Warmpflanzen, das aber auch nur ganz schwach. Alles was kühler steht, das wird nicht gedüngt. Das bringt auch nichts!

Nur wer wächst möchte Dünger und wer kühler steht braucht nicht so viel Energie/Nahrung.
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Ein Jahr später bin ich pünktlich zurück und ich muß euch was erzählen.
Jippie!
Ich weiß nicht warum, aber heute wollte ich meine Strelitzie in den kalten Keller zum überwintern stellen und um sie so zum Blühen zu bekommen. Ihr wisst jetzt schon was jetzt kommt, gell ?!
Also ich sie hochgehieft, geflucht u geschwitzt. Ab in den Keller damit; hatte alles frei geräumt u sie abgestellt u überlegt, daß sie auf dem Fenstersims an die Decke stößt.
Ich mal genau hingesehen. Jubell, Applaus, seit 10 Jahren warte ich auf diesen Moment. Habe vor kurzem im Juni eine neue dazugekauft u sie zusammen in einen kleineren Topf gesetzt. Super! Die Blüte ist noch nicht aufgegangen, sie sieht aber jetzt schon richtig gut u gesund aus. Hechel, jetzt steht sie wieder bei mir an ihrem alten Platz :O) Kein kalter Büsserkeller für Strelizien nötig!

Also Fakt ist überwintern ist nicht nötig! Sie blüt im Winter! Sie wurde den Sommer über mit Guano von Compo gedüngt.
Sooo und ich bin erstmal überglücklich u sehr viel schlauer
CIMG4425.JPG
CIMG4425.JPG (995.97 KB)
CIMG4425.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das sieht gut aus. Verschwinde jetzt bloß nicht wieder für ein Jahr, sondern zeig uns in regelmäßigen Abständen Fotos.

Wie stand sie bei Dir im Sommer und wie hast Du sie gepflegt?
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Nein, ich bleibe am Ball und werde weiter Bericht erstatten. Bin ja jetzt voll die stolze Strelizienmama .
Also sie stand eigentlich draussen am selben Platz wie immer. Mein Balkon ist überdacht, aber der Regen fällt da noch hin und die Sonne kommt auch volle Breitseite.
Die Blätter haben dieses Jahr auch keinen Schaden genommen. Das war bestimmt, weil ich sie im Frühling möglichst früh rausgestellt habe und mir die Mühe gemacht habe sie nachts bei den noch zu kalten Temperaturen reinzuholen. Mein Blumentopf war wahrscheinlich auch zu groß, deshalb habe ich meine Pflanzen in einen kleineren gesteckt. Ich habe sie auch so lange wie möglich draussen gelassen. Es war bestimmt Ende September oder sogar eher Oktober. Gedüngt habe ich alle zwei Wochen.
Wenn sie abgetrocknet war habe ich sie gegossen, aber eher nach Gefühl, wenn sich die Blätter etwas zusammengerollt haben.
Da ich es eh schon aufgegeben hatte eigene Blüten zu sehen bin ich da ganz entspannt rangegangen . Ich glaube, wenn ich so nachdenke, habe ich schon etwas mit dem Wasser gegeizt
Bilder werden hoffentlich folgen, an mir soll es nicht liegen. Hoffentlich macht meine Pflanze mit .
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Auch ich gratuliere ganz herzlich. Meine Strelitzie hat im letzten Jahr zum ersten Mal geblüht. Ich habe auch über 10 Jahren darauf gewartet aber der Augenblick wenn die Blüte sich öffnet ist einfach unbeschreiblich. Meine Strelitze ist jetzt ca. 1,6 m hoch und hat schon wieder 3 Blütenansätze. Meine sind in etwa auch so groß wie auf deinem Bild aber da sie sehr langsam wachsen, rechne ich nicht mit einer "Öffnung" vor Februar. So war's im letzten Jahr auch. Die Blütenansätze wurde schon im August entdeckt, die Blüte hat sich allerdings erst Ende Februar geöffnet.
IMG_0017[1].jpg
IMG_0017[1].jpg (125.99 KB)
IMG_0017[1].jpg
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Cooooool! Das ist ja mal schön da mach ich mal Augen, aber da will ich aber so einiges wissen. Überwinterst du die jetzt trotzdem kalt/kühl wie auch immer? Wäre ja idiotisch, dann hat man ja nix davon!
Hast du sie letzten Winter kalt gestellt? Muß sie kalt überwintern um zu blühen?
Ich habe meine nie überwintert, aber vor einem Jahr es mit regelmäßigem düngen versucht und das hat mal anscheinend geklappt.
Aber jetzt bin ich ehrgeizig und will mehr Blüten oder habe Angst, daß es nur Glück war und es bei der einen Blüte bleibt!
Muß sie wirklich überwintern um daß sie blüht?
Ich bin richtig gespannt auf deine Antwort.

Übrigens in der Woche hat sie schon etwas zugelegt und der Schnabel neigt sich langsam vor.

Grübel, grübel! warum mit Bildern geizen? Hier mal nach einer Woche!!!

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
CIMG4520.JPG
CIMG4520.JPG (982.48 KB)
CIMG4520.JPG
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Also, meine Strelitzie steht in einem großen Topf draußen ab April - September. Ich habe im letzten Jahr so gut wie gar nicht gedüngt und das Giessen hat das Wetter übernommen es sei denn es war richtig lang trocken. Man sagt, dass die Strelis einen trockenen kühlen Winter brauchen damit sie blühen. Ich weiß nicht ob das richtig ist, aber meine Strelitzie bildet ihre Blüten immer im Sommer. Jedenfalls steht sie im Winter bei mir im Arbeitszimmer neben der Außentür. Hier herrscht durchgängig eine Temperatur von ca. 20° C. Ich hatte in früheren Jahren immer wieder das Problem, dass Blütenansätze gebildet wurden und nach einiger Zeit vertrockneten sie. Man sagte mir damals, dass man kühl überwintern muss, wenig giessen, auf keinen Fall düngen und man sollte den Standort einer blühenden Strelitzie niemels verändern. Meine bekommt im Winter wirklich nur ganz wenig Wasser. Sie wird fast trocken gehalten. Es scheint ihr auch nicht zu schaden. Weniger ist oft mehr

Meine Blüte vom Anfang dieses Jahres kannst du hier sehen:

forum/viewtopic.php?t=56271&highlight=

Ich gucke mir diesen Beitrag immer wieder gerne an und habe heute noch Freude an den Bildern.

Hier ein Bild der gesamten Pflanze. Habe gerade nachgemessen - mit Topf 1,72m. Ich habe sie vor ca. 11 Jahren bei Obi in Hannover gekauft für ca. DM30. Sie musste jetzt 13 - 14 Jahre alt sein. Ich habe mir vor Jahren eine Strelitzie Nicolai aus Samen gezogen. Sie wuchs sehr rasch und wurde riesig bis sie eines Tages einfach einging. Es brach mir damals das Herz
IMG_0018[1].jpg
IMG_0018[1].jpg (207.77 KB)
IMG_0018[1].jpg
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Du hast eine echt tolle Pflanze, genial! Ich gratuliere
Super!
Fazit, also der Geschichte, 20° ist ja nicht wirklich überwintert. Das bedeutet also, daß sie im Winter nicht in den kalten Keller (bei ca. 10°) muß um zu blühen. Hab ich das so richtig erlesen?
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Ich habe leider keinen Keller. Das Arbeitszimmer ist bei mir das kühlste Zimmer. Die Garage wäre zu kalt.

Von allen Seiten hört man, dass die Strelitzie unbedingt kühl stehen muss im Winter aber da die Blüten im Hochsommer gebildet werden, weiss ich nicht ob einen Zusammenhang besteht. Dass viele Pflanzen eine Ruhepause im Winter brauchen ist, glaube ich, bekannt. Eine zu warmer Überwinterung begünstigt natürlich den Milbenbefall aber ob es auch gleich heißt, dass eine Pflanze gar nicht blüht weiss ich nicht.

Ich jedenfalls kann meiner Strelie leider keinen Platz mit 10°C anbieten aber sie scheint es mir nicht übel zu nehmen.
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Ich fände es auch schade sie nicht mehr um mich zu haben, aber ich hatte noch nie Milbenbefall bei meinen Strilies. Also belassen wir es dabei und lassen das mit der Kälte.
Nochwas, meine sieht allerdings anders aus als deine Bilder vom letzten Jahr. Ich hoffe es ist nichts ernstes. Die neigt sich im Gegensatz zu den Bildern zu sehr. Oje! Ich verstehe es gerade nicht.

Übrigens habe ich auch noch eine nicolai. Die habe ich im ebay im Frühjahr gekauft. Der geht es noch gut. Hier habe ich noch ein Bild von meiner Strelitzie von eben u ich hoffe, daß da vielleicht noch eine Blüte rauskommt. Die sitzt nämlich so merkwürdig.

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
CIMG4438.JPG
CIMG4438.JPG (997.8 KB)
CIMG4438.JPG
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Du Glückliche! Das sieht in der Tat wie eine zukünftige Blüte aus. Halte uns bitte mit Bildern auf dem Laufenden

Ich würde mir auch mit der Blüte deiner anderen Strelitzie keine Sorgen machen. Ich denke sie weiss was sie tut.
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Schnauf! Seufz! Du machst mir Mut ich war wirklich schon beunruhigt, bin es ja eigentlich noch , aber deine Worte tuen sehr gut !
Ja, ich bleibe am Ball. Ich versuche auch meine Temperatur hier konstant zu halten. Ich gestehe ich hatte in meiner Wohnung immer 24 ° im Winter, weil meine anderen Familienmitglieder Warmduscher sind und dieses Jahr dachte ich mir warum immer auf andere Rücksicht nehmen nur weil die es wollen, mir es aber eigentlich zu warm ist. Meine hohen Dachfenster lassen viel Wärme rein, wenn die Sonne scheint, da wird es schnell mal etwas wärmer. Mein Bananenbaum hatte immer Probleme mit Spinnmilben und toy, toy, toy meine momentane Raumtemperatur von 22° tuen all meinen Blumen wie es scheint super gut.
Keine Spinnmilben bei meiner Banane und anscheinend eine glückliche Strilie und meine allerliebsten sagen inzwischen nix mehr Was auch so 2° Unterschied ausmachen können .
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Meine Sorge war wohl wirklich unberechtigt! Morgen denke ich wird sie wahrscheinlich ganz aufgehen und ich muß arbeiten
Strelitzia  reginae.JPG
Strelitzia reginae.JPG (964.63 KB)
Strelitzia reginae.JPG
strelitzia reginae 1.JPG
strelitzia reginae 1.JPG (981.42 KB)
strelitzia reginae 1.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.