Strelizie mit braunen Spitzen

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2006

Holli

Unsere Strelizie kränkelt vor sich hin. Zuerst hatte sie Schildläuse, die erfolgreich bekämpft wurden. Dann habe ich sie umgetopft. Seitdem treibt sie ständig neue Blätter, die allerdings nach kurzer Zeit an der Spitze wieder braun und fleckig sind.

Standort ist übrigens ein helles, nicht zu warmes Büro. Was kann mit ihr sein?

Danke für eure Infos.

Holli
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Holli,

ersteinmal Willkommen im Forum.

Kannst Du mal ein Foto machen ?
Womit Düngst Du was bedeutet Hell Tageslicht ?
Wie oft gießt Du ?
Was für eine Strelitzie ist es den ?
Du siehst es gibt noch ein paar Fragen



Gruß Andy
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2006

Holli

Hallo Andy,

kurz zu deinen gestellten Fragen:

Die Pflanze dünge ich mit einem Flüssigdünger für Zimmerpflanzen (Algoflash).
Sie bekommt 1 x wöchentlich Wasser
Frag mich bitte nicht, welche Strelitzien-Art es ist, denn das Schild ist nicht mehr dabei.
Tageslicht bedeutet, dass sie nicht direkt am Fenster steht, damit keine direkte Sonne kommt. Die Fensterfront hat übrigens Mittagssonne.
Hoffe, deine Fragen sind jetzt beantwortet. Bin gespannt, ob du damit etwas anfangen kannst. Wie kann ich hier eigentlich das Bildeinfügen?

Gruß
Holli
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi Holli,

zu dem einfachsten "Bildereinfügen" !
Einfach bei einem neuem Beitrag unten auf "Attachment
hinzufügen" klicken.
Also braune Blattspitzen kann an zu geringer Luftfeuchtiglkeit
liegen ebenso wenn Sie zu kalte Füße hat.
Also so wirklich habe ich die Ursache noch nicht für die
braunen Blattspitzen. Meistens findest nur es liegt an zu geringer
Luftfeuchtigkeit.
Strelitzien brauchst nicht so oft gießen !
Meine im Wohnzimmer hat diesen Winter erst 3 mal Wasser
bekommen. Strelitzien haben wasserspeichernde Wurzeln welche
bei zu viel Wasser platzen können. Also lieber nicht so oft dafür
dann aber ruhig etwas mehr.
Dann schaue doch noch mal bitte auf dem Düngefläschchen
welche Zusammensetzung der Dünger hat.
Einige meiner Strelitzien hier haben auch braune Spitzen mehr
aber auch nicht es ist nur die äußere Spitze braun.
Also mit einem Foto kann man evtl. mehr sagen.
Zumindest kann ich Dir dann sagen welche Strelitzie Du hast.

Evtl. kann zu braunen Blattspitzen ja noch mal wer was sagen
der Studiert hat

Gruß Andy
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2006

Holli

Hallo Andy,

der Fluch der Technik... Beim hochladen des Fotos bekomme ich immer die Nachricht: Es ist kein Modus ausgewählt. Normalerweise ist das doch eine simple Angelegenheit.

Gruß
Holli
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi,

ja eigentlich ist das was ganz einfaches.

Das Format stimmt auch ?

Kannst es mir aber auch Mailen Addi findest im Profil.

Gruß Andy
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi,

die schaut wirklich nicht gut aus.
Streli_1.jpg
Streli_1.jpg (26.49 KB)
Streli_1.jpg
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

und das 2. auch noch.

Wieviele sind das eigentlich ???
Hast Du sie mal Blühen gesehen ?
Das sieht nicht nach Strelitzie aus dürfte eine Helikonia sein.

Zum einen würde ich die mal Teilen so das Du 3 Stk. je
Topf hast, der ist so viel zu klein (evtl. fällt da ja so der ein oder
andere Ableger an ).

Dann sieht mir das nach Chlorose aus (Kaliummangel).
Dünger mal wechseln evtl. wenn da Blaukorn.
Schau mal nach Deinem Dünger wie hoch da der K-Wert ist.
Dann schau bitte auch noch mal nach Spinnmilben kann ich so
nicht auf den Bildern finden aber einige Blätter sind so typisch
gespränkelt wie bei einem Spinmilbenbefall eben..
Kannst Du den Topf nicht direkt an ein Fenster stellen ?

Gruß Andy
Streli_2.jpg
Streli_2.jpg (35.52 KB)
Streli_2.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Andy,

also der K-Wert des Düngers liegt bei 6 %. Das ist nur eine Pflanze. In der Fotoperspektive schauts a bisserl anders aus. Sie ist eine Helikonia? Ähm... räusper . Teilen kann ich sie, war eh gerade am umtopfen.
Übrigens hat sie schon geblüht. Das war als ich sie vor 1,5 Jahren gekauft habe und danach die Zeit über immer wieder. Im späten Frühjahr letztes Jahres hat sie Spinnmilben bekommen. Nach erfolgreicher Behandlung sind jetzt keine mehr da. Die von dir angesprochenen Blätter sind noch ein Überbleibsel davon.

Werde sie wieder aufpäppeln. Danke dir für die prompte Hilfe.
Antje
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hallo Antje,

wie gehts dem Pflegefall jetzt ?
Hat sie sich wieder berappelt ?

Gruß Andy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen

Ich wohne in Andalusien. Hier sieht man of Strelizien. Wegen den braunen Blättern habe ich auch keine Antwort. Ich habe soeben die Pflanze gewässert und einige Fotos geschossen die ich euch gerne zustelle, happy gardening!
IMG_2309 (Medium).JPG
IMG_2309 (Medium).JPG (82.61 KB)
IMG_2309 (Medium).JPG
IMG_2310 (Medium).JPG
IMG_2310 (Medium).JPG (102.1 KB)
IMG_2310 (Medium).JPG
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi Federico

sehr schöne pflanzen das weiße sind das wassertropfen ?? sieht serhr gesundund kräftig aus wünsche dir noch viel freude an ihr

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2006

beamer

hallo, ich schliesse mich der meinung an das ist keine strelizie , es sieht aus wie eine heliconie, ( alle verwante bananengewächse ) heliconien kommen aus den tropischen regenwäldern americas costa rica, ( übrigens meine lieblingpflanzen )
jetzt will ich mal ganz schlau sein ! jeder sollte zuerst mal nach der heimat der pflanze schauen und dann die dortigen klimatischen bedingungen ansehen, dann bekommt man sehr schnell ein gefühl dafür wie sehr wir doch die geliebten pflanzen zu tote quälen
aber gut Tipp = sehr viel licht aber nur 2-3 h prallsonne , immer feucht aber nicht ersäufen ! keine staunässe das wasser muss abfliessen können , sehr oft besprühen !
viel glück
Heliconia.jpg
Heliconia.jpg (125.24 KB)
Heliconia.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ich habe eine Strelize (zwei Stücke in einem Topf) die eine wächst gut und hat große kräftige Blätter, die linke eher verkrüppelt und braune Ecken und Kanten. Blühen will sie seit vier Jahren auch nicht. Kann man da was tun? Heizungslust zu trocken?

Anmerkung der Moderation: email wurde aus Datenschutzgründen entfernt
P1000078.JPG
P1000078.JPG (570.42 KB)
P1000078.JPG
P1000075.JPG
P1000075.JPG (444.65 KB)
P1000075.JPG
P1000074.JPG
P1000074.JPG (543.47 KB)
P1000074.JPG
P1000073.JPG
P1000073.JPG (502.99 KB)
P1000073.JPG
P1000072.JPG
P1000072.JPG (390.21 KB)
P1000072.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.