Strelitzia reginae richtig umtopfen

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 5 Jahren (könnte auch mehr sein) eine Strelitzia reginae. Ich habe Sie vor gut 2 Jahren umtopfen müssen, weil sie sich aus dem Topf gehoben hat und in einen sehr großen Topf gepflanzt, damit das nicht so schnell wieder passiert. Nun sind 2 Jahre rum und sie drückt sich wieder aus dem Topf raus

Meine Fragen:
1. Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen?
Jetzt? Oder muss ich noch ein paar Monate warten?

2. Kann man die Wurzeln kürzen?
Das Problem ist, dass ich schon den größten Topf aus dem Baumarkt geholt habe und diesen kaum noch heben/bewegen kann so schwer wie er ist. Da hilft selbst das Rollding drunter nichts... Und ich kann ja schlecht nur die Wurzelspitzen einpflanzen. Eine Freundin meiner Mutter hat ebenfalls eine Strelitzia reginae und sie hat ihr die Wurzeln gekürzt und die Pflanze scheint das blendend zu vertragen. Sie hat danach sogar endlich mit Blühen begonnen. Andererseits habe ich gelesen, dass man auf keinen Fall die Wurzeln beschädigen darf, weil sonst die Pflanze eingeht/nie blüht (was sie eh noch nie gemacht hat). Verzwickt!

Habt ihr eine gute Idee? So bleiben kann sie jedenfalls nicht und einen größeren Topf bekommt sie auch nicht -.-

Vielen lieben Dank im Voraus.

LG, Maren
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Huhu,

also du könntest den gleichen Topf nochmal kaufen, den Boden vom alten Topf rausschneiden und die beiden Töpfe übereinander stülpen..

Das würde dir ein bissi mehr Platz verschaffen - aber auf Dauer ist das leider auch keine Lösung

Ich bin bei meinen Strelis immer seehr vorsichtig mit den Wurzeln weil die extrem empfindlich sind.. hab aber im Internet mal gelesen das man versehentlich abgeknickte Wurzeln mit einem scharfen Messer abschneiden soll und dann Holzkohlepulver drüberstreut...

Aber mal ganz ehrlich gesagt wäre mir das Risiko zu groß das sie eingeht

liebe Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hebt die sich denn schon aus dem Topf?

Die können jahrelang im gleichen Pott stehen, das macht denen gar nichts aus

Ich würde nicht an den Wurzeln rumschneiden
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Die Strelitzie schaut schon ca. 5 cm über den Topfrand hinaus. Die oberen Wurzeln liegen also frei und wenn ich neue Erde drauf mache, rieselt sie sofort wieder runter ...

Das mit dem zweiten Topf klingt zwar gut, aber mit meinem Keramiktopf ist das schlecht machbar Was habt ihr so für Töpfe für eure Strellis? Wie gesagt, ich kann keinen monströsen schweren Topf holen, weil sie wenn es wärmer wird wieder auf den Balkon kommt. Und irgendwie muss ich sie raus bugsieren und durch die Balkontür kriegen

Am besten buddel ich sie mal aus und schau mir die Wurzeln an. Vielleicht besteht ja die Moglichkeit, dass sie sich Formen lassen. So kann ich sie etwas zur Seite biegen, dass sie nicht mehr so lang ist...

LG Maren
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Sei nur extrem vorsichtig beim Biegen. Strelis haben doch so ganz dicke feste Wurzeln und mögen es nicht so gerne, wenn man dann aus Versehen was abbricht.

*gutgemeinterRatvonjemandem,derdasameigenenLeiberfahrenmusste*
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

neeeeeeeeiiiin bitte nix biegen - die brechen sofort ab

Was meinst du denn genau mit Keramiktopf ? Kannst du nicht mal ein Bild von der Hübschen & dem Topf machen ?

Nen Keramiktopf würd ich für ne Streli auch nich wirklich empfehlen.. Da kannste ja gar nich richtig kontrollieren wie nass/trocken die Erde is und ob die Wurzeln schon unten rauswachsen.. außerdem erklärt das warum du die gar nich megr bewegen kannst.. kein Wunder bei so nem Topf Und eigentlich sind die auch viel zu breit

Ich hab meine alle in Plastiktöpfen - genauer gesagt Palmentöpfe die sind viel tiefer als breit und damit perfekt für Strelitzien geeingnet

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Danke für die vielen Hinweise und Tipps
Ich glaub, dann lass ich das wohl mit dem Biegen erst mal bleiben...

Ja, dass mit dem Plastetopf klingt einleuchtend. Ich wollte nur damals was robusteres haben und blöderweise gabs bei OBI keine Plastetöpfe mehr. Ich hab euch mal ein paar Bilder gemacht. Ich hoffe, man sieht darauf genug. Real sieht das ganze natürlich immer anders aus als auf Bildern, aber ihr bekommt hoffentlich einen guten Überblick. Das was auf der Erde liegt sind Äste-keine Wurzeln ICh wollte damit die Wurzeln etwas verdecken, weil die Erde immer runter fiel.

Anmerkung: trotz der spitzen Blätter ist es keine nicolai - die Diskussion hatte ich schon zur Genüge. Sie ist einfach nur vergeilt

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

EDIT: hochladen geht leider nicht. Da kommt immer eine Fehlermeldung. Aber so muss es auch gehen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bin gerade auch ratlos, warum deine Bilder nicht funktionieren da ist ein Slash hinten zu viel, aber wenn der weg ist.....lad die doch einfach übers Forum hoch
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Also ich war jetzt im Baumarkt und die haben keine länglichen Töpfe (mehr) und bekommen auch definitiv keine rein. Kennt vielleicht jemand einen günstigen (online)Anbieter, der lange schmale (billige) Plastiktöpfe verkauft? Das wäre super.

Danke.

LG Maren
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.