Storchschnabel im Rasen

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

da die Frage sonst untergeht, mache ich einen neuen Thread, also Frage an die gestandenen Gartenfreaks:

Ich habe im Garten im Rasen jede Menge Storchschnabel, wurde als solcher identifiziert.
Ich habe mal bei uns hier im Wohngebiet geschaut, auch da hat dieses Gewächs die Rasenflächen okkupiert.

Das kommt allerdings überall erst jetzt im Herbst zum Vorschein, das ganze Jahr über war dort und auch im Garten nur Gras.

Verdrängt der Stochschnabel nun das Gras, was kann ich da tun?

Herausreißen ist nicht, dennn da kann ich auch gleich die Rasenflächen umackern, so dicht ist das und über die ganze Fläche.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

ja, ich denke mal, daß es dieser ist, identifiziert mit der Hilfe netter sachkundiger Menschen

Im Prinzip finde ich ihn ja auch nicht schlecht, aber ich war doch ziemlich erstaunt, daß da, wo zu der Zeit, als wir den Garten übernahmen im August, nur Gras war, plötzlich ganz anderes wuchs.
Jetzt wurde nochmal gemäht und nun werden wir halt mal sehen, wie sich das im Frühjahr entwickelt.
Vielleicht sieht es gar nicht sooo übel aus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich denke es werden nicht mehr soviele wachsen wenn sie abgemäht werden, ich stelle mir das auch sehr schön vor, bei uns werden auch die gänseblümchen stehen gelassen, drumrumgemäht

lg rose
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2006

maxi

Hallo

ich hatte das gleiche Problem. Mit Herbiziden ist ihm nicht beizukommen. Man kann ihm nur beikommen wenn man den Rasen häufig mäht und die einzelnen Pflanzen mit einem Löwenzahstecher mitsamt Wurzel entfernt.. Diese Methode schont den Rasen, da er ja nicht beschädigt wird. Man muss aber an den Stellen, wo der Hahnenfuß war , und ausgestochen wurde, im Frühjahr wieder Gras nachsäen, sodass sich eine geschlossene Grasnarbe bildet und der Hahnenfuß praktisch erstickt.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo Gudrun,
deine Frage steht hier schon seit längerer Zeit und ich habe sie erst heute gelesen. Auch wir haben das Problem mit dem Storchschnabel im Rasen. Schon seit längerer Zeit und nicht nur im Herbst, sondern von Frühjahr bis Herbst und es wird immer dichter.
Häufiges Mähen hilft überhaupt nichts. Das einzige was hilft ist tatsächlich mühsam Pflänchen für Pflänzchen mitsamt Wurzel ausgraben. Bei einr grossen Rasenfläche ist das ein mühseliges Unterfangen. Aber ein anderes Mittel kennen wir aauch nicht.
Also ist mein posting kein Rat sondern eher ein Trost.
Viele Grüsse
Denga
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja, der Stochschnabel ist noch immer da, nicht mehr so viel, denn ich steche ihn regelmäßig aus.
Mähen hilft nicht, mein Fazit nach 5 Jahren
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hey
ich habe auch genug Storchschnabel im Rasen und habe im Frühling ein test mit
CELAFLOR Rasen-Unkrautfrei Weedex und bin begeistert. Der Schnabel Schnäbelt beim Teststück nicht mehr und ich werde den rest auch noch behandeln.
MFG
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2011

Denga

Das ist ja mal eine gute Meldung! Ich werde das auch sofort mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp.

Gruss
Denga

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.