Stecklinge im Wasserglas bewurzeln???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2016

cocy

Bewurzlungshormone werden nicht benötigt, aber auch kein Wasserglas, da der Steckling hier nur sehr empfindliche Wasserwurzeln ausbildet, welche beim wechsel in ein anderes Substrat absterben.

Stecklinge immer gleich in Erde, oder Blähton.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das ist aber mal eine sehr pauschale Aussage, einfach in den Raum gestellt.

Kann ich auch so nicht bestätigen.

Ich bevorzuge zwar auch die Stecklingsbewurzelung gleich im Substrat, aber es stimmt nicht, dass die im Wasser gebildeten Wurzeln beim Substratwechsel absterben. Bei Oleander, Hoya carnosa, Efeutute und vielen anderen funktioniert der Wechsel von Wasser in Substrat nach der Bewurzelung einwandfrei.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Grünlilien, Zitronengras, Tradescantien, Efeu und und und... - Daylily schreibt es schon, etliche Pflanzen lassen sich problemlos im Wasserglas bewurzeln. Der Vorteil ist, das sie gar nicht erst anfangen unter Wassermangel zu leiden, wie das bei Stecklingen in Substrat schon vorkommen kann. Viele Pflanzen die in Substrat bewurzelt werden, brauchen deshalb auch zwingend gespannte (mit Wasser gesättigte) Luft, ohne die es gar nicht funktioniert.

Also ist diese Aussage -'Stecklinge immer gleich in Erde, oder Blähton.'- wirklich sehr knapp, pauschal und würde so stehengelassen sicher sehr oft zu Enttäuschungen führen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.