Stecklinge von Schisandra rubriflora

 
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Stecklingen von Schisandra rubriflora. Was sollte man beachten. Ist es zu früh oder zu spät um Stecklinge zu nehmen?

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo Junie.
Man könnte auch die Frage nach der Vermehrung durch Absenker stellen. Ich gehe sofort ans Werk und drücke mal eine Ranke in den Boden.

Ich eile
Dieter
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

stimmt das wäre auch eine Möglichkeit.. so eilig ist das ganze nicht

Danke dir
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Zu spät. Schon passiert.
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

die Stecklinge sind angekommen und stehen nun in der Küche im Wasser. Hoffe sie sind artig und treiben bald Wurzeln. Wenn jemand noch Tipps hat, bitte melden.

Danke noch einmal dafür..
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo Junie.
Schön das es geklappt hat.
Ich habe dir ein paar Steckis gesand damit du Experimentieren kannst. Versuch doch auch mal einen direkt in Anzuchterde zu stecken. Ich beschädige am untern Ende die Rinde an einigen Stellen, bis die grüne Schicht zu sehen ist, und stecke mit Neudofix Wachstumshormonen. Vieleicht kommen ja noch mehr Tipps

LG Dieter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.