stecklinge von granatapfel und orangen

 
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

die hier habe ich heute geschenkt bekommen

das sind stecklinge vom granatapfel und orangen

muss ich irgendetwas besonderes beachten?

juhuuuu es hat geklappt denkt euch einfach ein bild weg
DSC03975.JPG
DSC03975.JPG (129.29 KB)
DSC03975.JPG
DSC03975.JPG
DSC03975.JPG (129.29 KB)
DSC03975.JPG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich würde sie direkt in feuchtes Substrat stecken. Um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten, solltest du eine Tüte überstülpen.
Regelmäßig lüften, um Schimmel zu vermeiden.
Bei der Orange klappt das auf jeden Fall. Mit Granatapfel hab ich es noch nicht gemacht.
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

vielen dank

ich muss dann aber normalle erde gemischt mit blumenerde nehmen

s gibt nix anderes


lg meriam
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hast Du auch keine Möglichkeit an etwas gröberen Sand oder Kies zu kommen? Möglicherweise ist so etwas in Marokko leichter zu bekommen als Seramis, Perlite und so weiter. Nur mit Erde fürchte ich, daß die Durchlässigkeit des Substrates nicht so toll ist.

Toi toi toi für Deine Stecklinge.
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

nein nur bausand oder blumenerde

hoert sich komisch an aber ich lebe hier in einem kleinen nest
wo sich kein einheimischer fuer blumen interressiert
ausser fuer basilikum(ist ne andere geschichte)

erde richtige erde oder duenger bekomme ich nur in agadir

WAS ICH VERGESSEN HABE SOLL ICH DIE STECKLINGE KUERZEN?



lg meriam
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Dann muß es mit dem Erde-Erde-Gemisch gehen, bleibt Dir ja nix anderes übrig.

Ich würde die Stecklinge jetzt erstmal so wachsen lassen. Wenn sie sich gut eingelebt haben und auszutreiben beginnen, kannst Du mit dem Schneiden beginnen. Die langen Triebe einkürzen, damit sie sich verzweigen. Alles, was unharmonisch aussieht, kann abgeschnitten oder eingekürzt werden. Wenn Du direkt am Stamm Ästchen wegmachen möchtest - komplett abschneiden, sodaß kein Stumpf stehen bleibt. Die Stelle mit Zimt oder Holzkohlepulver desinfizieren. Ist aber nur am 'Baum'stamm nötig.

Mein Orangensteckling ist jetzt gut 40cm hoch. Ich werde ihn aber erst im nächsten Frühjahr beschneiden. In meiner Gegend wandert die Pflanze aber jetzt ins Winterquartier. Wäre ich dort daheim, wo Du bist, würde ich jetzt schneiden.
dsc_9330_Orangenbaum.jpg
dsc_9330_Orangenbaum.jpg (196.07 KB)
dsc_9330_Orangenbaum.jpg
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

also dann gehe ich gleich rauf stecke sie in erde und kuerze sie

auf die haelfte
ich hatte am anfang des jahres jasmin stecklinge bekommen habe si n erde gesteckt nach kurzer zeit hingen alle wie tod da
dann habe ich sie radikal gekuertzt und sie da ich habe es geschafft das sie ueberlebten
DSC03758.JPG
DSC03758.JPG (75.85 KB)
DSC03758.JPG
DSC03287.JPG
DSC03287.JPG (116.27 KB)
DSC03287.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, schneide die Stecklinge und setze sie dann. So 10-15 cm jeweils und die unteren Blätter abmachen. Auf jeden Fall brauchen sie gespannte Luft, um schnell Wurzeln treiben zu können. Zimmergewächshaus oder durchsichtige Plastiktüte. Und täglich lüften.

Sorry, ich hab Deine Frage nach dem Schneiden auf bereits bewurzelte Stecklinge bezogen. Die solltest Du zuerst mal nur wachsen lassen und später, ab einer Größe wie auf meinem Bild, dann auf Form schneiden.
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

danke liebe eve


wuensche dir eine angenehme woche


lg meriam

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.