stecklinge von australischen lampenputzer

 
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo an alle,ich hoffe auf eure hilfe.ich hatte mit im spätsommen ein paar stecklinge vom australischen lampenputzer besorgt.die stehen im wasser aber da will sich einfach keine einzige wurzel zeigen.was kann ich tun? weiß jemand von euch rat?sollte ich die lieber in erde stecken?oder sollen die weiter im wasser stehen? kann es auch sein das die einfach so lang brauchen bis da wurzeln schlagen? bitte helft mir.

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Andrea,
wenn Du mehrere Stecklinge davon hast, würde ich es halb/halb probieren.
Ich habe hier auch so ein australisches Gewächs (keinen Lampenputzer!), und bei dem wurde mir gleich gesagt, daß die Bewurzelung in Wasser ein paar Monate dauern kann. Will Dir ja nicht den Mut nehmen - aber das erfordert viel, viel Geduld und ständiges Beobachten. Schließlich will man das Pflänzchen ja nicht verlieren.
Wünsche Dir viel Erfolg damit.
Liebe Grüße aus der alten Heimat, Ruth
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo ruth, das werde ich einfach dann mal versuchen.immerhin stehen die schon wochen im wasser und nichts zeigt sich.ich könnte die ja noch in bewurzlungspulver stecken und dann ab in die erde.ich werd das einfach mal versuchen.aber ich werde die im gewächshaus stehen lassen.ist vielleicht besser.oder? danke dir ruth.

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Andrea,


ich hatte im September 6 Abrisstecklinge vom Zylinderputzer in einzelne kleine Töpfe mit feuchter Erde gesteckt. Zusätzlich hat jeder Topf eine Mütze, sprich Tüte, bekommen. Jeden 2 Tag habe ich gelüftet. Die Töpfchen standen geschützt am Haus

2 vielleicht auch 3 sind wohl angegangen

Irgendwo hatte ich gelesen, sie würden 4 bis 5 Wochen brauchen, bei mir hat es aber viel länger gedauert
Ausserdem wollen die einen warmen Boden (18-20 Grad- wusste ich bis dato auch nicht-vielleicht hat es deswegen so lange gedauert )


Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg,


ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Andrea,

ich denke sie mögen es lieber etwas wärmer Ich würde sie nicht im Gewächshaus stehen lassen. Oder ist dieses beheizt?

Ansonsten würde ich sie lieber ins Haus holen und sie dort an einen hellen Ort stellen.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


meine Zwerge stehen jetzt im Schlafzimmer (die hatten ja schon gewurzelt) und das schein ihnen gut zu bekommen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

ich habe die stecklinge in bewurzlungspulver getaucht und dann in torfquelltöpfe gesetzt.in meinem gewächshaus ist es warm denn es ist eigentlich ja ein aquarium.daher ist da schon schön warm und feucht drinnen.sie sehen auch gut aus.also von daher denk ich das es denen da drinen schon gefällt.muss eben auch abwarten ob und was sich da so tut.wäre schade wenn die keine wurzeln bekommen.habe auch einen olivensteckling,der will auch nicht wurzeln.den habe ich auch so behandelt wie die lampenputzer.da muss sich einfach was tun.

liebe grüße andrea
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Andrea,

wenn das Gewächhaus beheizt ist müßte es ja dann klappen.

Berichte doch bitte einmal, wenn du Erfolg hast. Ist immer wieder interessant.

Mich würden auch die Olivenstecklinge interessieren. Ich hatte selber in diesem Jahr versucht, Oliven aus Stecklingen zu vermehren. Leider erfolglos Sollte es bei dir klappen, würde mich das wirklich sehr interessieren.
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

ja na klar Mo,ich halte dich auf dem laufenden.mach ich gern.bin ja selbst gespannt ob da was drauß wird.

liebe grüße andrea

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.