Stecklinge vom Red Kakatoo - Clianthus

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Ich freue mich riesig! Endlich hat es geklappt: Ein mittlerweile schon großer und 5 kleine Stecklinge der neuseeländischen Nationalblume:
aus Sand in Erde.jpg
aus Sand in Erde.jpg (272.51 KB)
aus Sand in Erde.jpg
Red Kakatoo.jpg
Red Kakatoo.jpg (225.38 KB)
Red Kakatoo.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Glückwunsch, Gruß Bonny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich war auch schon total verzweifelt, ich habe eine Pflanze:

forum/viewtopic.php?t=1589&pos…d&start=30

Aber Stecklinge sind nie was geworden, außer endlich in Superthrive

Meine Große hat dieses Jahr aber nicht geblüht, keine Ahnung warum
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Mel,

ich habe die Stecklinge mit Rhizopon gepudert und in feuchten Sand gepackt. Die kleinen standen dann im Zimmergewächshaus auf der Heizmatte. ST habe ich jetzt erst zum Gießen genommen.

Übrigens hat meine große im Frühjahr auch nicht geblüht, ich vermute, dass sie beleidigt war, weil ich sie im Winter zum ersten Mal draußen gelassen hatte. Dafür hatte sie vor einigen Wochen schon so viele Knospen, dass ich sie in den Wintergarten geholt habe. Seit gestern ist die 1. Blüte auf

vielleicht können wir ja mal Steckis tauschen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das sind nur 2 und ob die den Winter überleben. Wo hast du deine stehen?

Meine steht im Gewächshaus, ist deine auch immergrün?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Bin schnell in den Wintergarten und habe Fotos gemacht. Da bleibt er (bei ca. 5 °C) bis zum Frühjahr, obwohl es garantiert wieder Probleme mit Spinnmilben gibt. Aber im Frühjahr will ich mal kräftig zurückschneiden.

Solange die Spinnmilben es zulassen, bleibt er völlig grün. Er stammt übrigens von einem Samen, den eine Bekannte aus Neuseeland mitgebracht hat. (Und wenn Du magst, kannst Du in jedem Fall einen Stecki haben)
K 3 w.jpg
K 3 w.jpg (314.94 KB)
K 3 w.jpg
K 2 w.jpg
K 2 w.jpg (311.14 KB)
K 2 w.jpg
K 1 w.jpg
K 1 w.jpg (268.41 KB)
K 1 w.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na warte, wenn Moni das sieht

Können wir gerne im Frühjahr machen, meiner ist weiß
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mal hochkram....ich will es nochmal versuchen.

Da die Pflanzen vom "Benehmen" her sich so "toll" wie eine Olive bewurzeln lassen wollte ich es mal mit Stecklingen und frostfreier Überwinterung versuchen. Momentan stehen sie in Dope und ich wollte die dann einfach in einen Topf mit Seramis stecken und dann ab damit ins Gewächshaus. Wenn ich die um 10 Grad überwintere, werden die wieder von der roten Milbe aufgefuttert

Hat zufällig jemand auch so eine Pflanze und noch Tipps?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich versuch schon lange an so eine Pflanze zu kommen. Kann man sie irgendwo bestellen,
oder auch nur den Samen ? Wäre sehr dankbar über eine positive Antwort, danke im
Vorraus.
M.F.G. Sonya Grahmann

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.