Stecklinge der Fuchsien

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Ihr Lieben,

ich bekam einige Stecklinge verschiedener Fuchsien-Arten.. mir war noch in Erinnerung, daß man sie eigentlich gleich in Töpfe einpflanzen kann, oder irre ich? gibt es etwas dabei zu beachten? selbst weiß ich noch, daß Fuchsien eher schattig gehalten werden sollten..
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Sandro,

ich bevorzuge es die Stecklinge im Wasserglas zu bewurzeln. Mir gingen die, die ich direkt in Anzuchterde gesteckt habe nach einigen Tagen ein.

Im Wasserglas klappt es zu 100% - keine Ausfälle mehr. Sie werden anschließend in kleine Töpfe gepflanzt und wenn diese komplett durchwurzelt sind - gekommen sie einen größeren Topf.

Hier findest du noch einiges an Infos

http://www.gartenatelier.de/kuebelpflanzen/fuchsie.htm
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Ramona,

also doch besser das altbewährte Wasserglas.. gut, werde ich machen.. danke Dir für die Tips..wie hast Du deine Fuchsien denn stehen? schattig oder eher halbschattig bis hell?
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Solange sie noch ganz klein sind - stelle ich sie schattig- gieße nur mäßig.
Später wenn sie etwas größer sind - gönne ich ihnen doch den einen oder anderen Sonnenstrahl - dementsprechend erhöht sich auch ihr Wasserbedarf.

Die Stecklinge solltest du - bevor sie ins Wasserglas kommen - leicht schräg anschneiden. Habe festgestellt - dass sie schneller wurzeln - als die die gerade geschnitten sind.

Der Steckling steht gerade mal eine Woche im Wasserglas - werde ihn die nächsten Tage einsetzen.

Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Danke Dir Foto wird allerdings nicht angezeigt.. hast Du denn mehrere Fuchsien-Arten bei Dir stehen? ich fand vor Tagen eine Homepage mit ziemlich vielen Fotos verschiedener Fuchsien-Sorten, genaueres findest Du hier klicke dort mal auf fuchsien-fotos und auf der folgenden Seite mal oben auf den Buchstaben h - die Sorte Heydon ist wunderschön
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

Plantenbird

Hallo zusammen,

Normalerweise kann man die in jeder Anzuchterde vermehren. Man muss nur auf eine gespannte Luft achten. Ideal sind über 90%. Idealerweise bekommt man sowas fast nur im Gewächshaus hin. Empfehelnswert wäre noch eine leichte Belüftung die mehrmals am Tag stattfindet, damit kein Botrytis im Bestand auftaucht.
Jenachdem wie feste das Stammgewebe schon ist sollte man Rhizopon verwenden.
Quer anschneiden würde ich persönlich keine Stecklinge. Da ist die Angriffsfläche wür Erreger viel zu groß..

Grüße

Carsten
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Sandro,

na - diese Seite birgt ja wieder mal Suchtpotenzial eine schöner als die andere.

Ich wag mich dieses Jahr zum ersten Mal an die Fuchsien - und bin begeistert wie einfach die Vermehrung doch ist.
Das einzige Problem - ich kann nicht viel Schatten bzw. Halbschatten bieten - und da ist die Auswahl doch begrenzt.

Schaun wir mal - was sich dieses Jahr noch alles so bei mir einfindet
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

ah, Du auch? ich hatte mal vor einigen Jahren eine große Fuchsie in der Wohnung versucht zu pflegen,, allerdings ging sie mir leider ein, wobei ich vermute, daß es seinerzeit zu warm war.. nun versuche ich es auf dem Balkon aber die Seite ist der Hammer, was? bin auch schon am überlegen, mir später, sofern ich erfolgreich mit den kleinen Stecklingen sein sollte, dort etwas zu bestellen..
mit welchem Dünger düngst die Fuchsien?
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

ich habe mal gegoogelt und noch interessante Seiten mit Tipps gefunden

http://salzburg.orf.at/magazin…es/114538/

sie bekommen Langzeitdüngeperlen und ab und zu einen Schluck Hakaphos.
Bis jetzt ist es ihnen gut bekommen.

Deine Vermutung - dass es in der Wohnung zu warm war - ist richtig. Sie lieben eine kühle Überwinterung - genauer beschrieben auf der Seite mein bunter garten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.