Steckhölzer Schlehe

 
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2010

lordvader

Liebe Forenmitglieder!

Ich habe vor einigen Wochen Steckhölzer von der Schlehe geschnitten. Die Knospen treiben erfolgreich, allerdings blühen sie alle. Dachte es kämen auch Triebe, aber alles nur Blüten. Habe ich was falsch gemacht?
Der Topf steht im Haus, bei ca. 17 Grad.
Vielen Dank für alle Hinweise.
schlehenblüte.jpeg
schlehenblüte.jpeg (2.36 MB)
schlehenblüte.jpeg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

sieht normal aus. Schlehen blühen, bevor die Blätter kommen. Die Steckis denken, es wär schon Frühling.
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2010

lordvader

OK vielen Dank! Dann lass ich sie noch bis nach Ostern drinnen (nicht dass sie noch der Frost erwischt) und dann kommen sie ins Freie
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2010

lordvader

Kurzer Nachbericht zum Versuch: bei ca. der Hälfte der Steckhölzer bildeten sich erste kleine Blätter. Leider hat es in weiterer Folge jedoch kein einziger geschafft weiter zu wachsen
Hab es im April mit Stecklingen versucht, auch kein Erfolg. Nächster Versuch sommer.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2010

lordvader

Ich hatte sie in der Vegetationspause (Dezember) geschnitten ...
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2010

lordvader

Hab es nun auch im Frühjahr mit Stecklingen versucht, auch kein Erfolg. Dabei wird beschrieben die Schlehe wäre leicht über Steckhölzer und Stecklingen zu vermehren ...
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Hmm, die «Steckhölzer» von ersten Post sehen mir etwas sehr dünn aus. Normalerweise verwendet man dazu nicht junge Triebspitzen, sondern schon etwas reifere Aststücke, die dann auch locker einen halben Zentimeter Durchmesser haben. Ist jetzt theoretische Überlegung, keine praktische Erfahrung, aber vielleicht liegt hier der Hund begraben? Recherchier mal, welche Qualitäten Steckhölzer haben müssen.

Dass die Steckis geblüht und einen Austriebsversuch gemacht, aber dann aufgegeben haben, dürfte daran liegen, dass bereits angelegte Blüten- bzw. Blattknospen da waren, die auf die Wärme drinnen (? heimische Pflanzen gehören eigentlich nicht nach drinnen) reagiert haben und mit dem letzten Rest Saft aus den Hölzchen noch ihr Letztes gegeben haben, weil ja kein Versorgungsnachschub möglich war.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Steckline kann man doch eigentlich den ganzen Sommer über schneiden. ich würde nochmal versuchen.

mit Steckhölzern hab ich es nur mal bei meinem Holunder versucht. Einfach im Herbst ins Beet gesteckt. Die sind auch ausgetrieben aber nichts geworden. Der Holunderstrauch leider auch nicht.
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2010

lordvader

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Hmm, die «Steckhölzer» von ersten Post sehen mir etwas sehr dünn aus. Normalerweise verwendet man dazu nicht junge Triebspitzen, sondern schon etwas reifere Aststücke, die dann auch locker einen halben Zentimeter Durchmesser haben. Ist jetzt theoretische Überlegung, keine praktische Erfahrung, aber vielleicht liegt hier der Hund begraben? Recherchier mal, welche Qualitäten Steckhölzer haben müssen.


Hallo Vroni!
Besten Dank für Deine Antwort! Ich werd es nächstes mal mit stärkeren Steckhölzern versuchen. Vielleicht war es der Fehler sie im Keller im Topf stehen zu haben? Event. ist ein kühler Ort besser ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.