Hilfe, irgendwas läuft schief.
Kurzversion: Johannisbeer-Steckhölzer wachsen nicht weiter, Blätter werden braun und sterben ab, woran liegts?
Im Herbst/Winter letzten Jahres hab ich von ein paar Johannisbeerbüschen Steckhölzer geschnitten. Weis leider nicht um welche Sorte(n) es sich hierbei handelt. Die Steckhölzer (ca. 15cm) hab ich dann zu ca. 3/4 in nen größeren Blumentopf gesteckt. Wurzelaktivator hatte ich nicht verwendet und darauf gehofft dass es auch ohne funktioniert. Die Erde hab ich über den Winter gut feucht gehalten und das ganze im Keller an nem hellen Standort bei ca. 11°C abgestellt.
Dann tat sich lange Zeit nichts, bis anfang März die Hölzer angefangen haben auszutreiben. Weil es draußen nachts noch kalt war hab ich die Steckhölzer erst mal im Keller gelassen. Sie sind dann noch ein Stück weitergewachsen und stagnieren seither bei einer relativ kleinen Größe. Dann hab ich Sie an einem schönen Tag mal nach draußen gestellt und schon sind 2-3 Blätter kaputt gegangen. Also schnell wieder rein. Und seit dem wächst nichts mehr und die Blätter gehen nach und nach kaputt, d.h. werden braun und sterben ab.
In der Not hab ich dann ein Steckholz umgetopft und nach draußen gestellt, doch der ist mittlerweile komplett abgestorben. Beim Umtopfen hatte das Steckholz auch nur 2 ca. 1,5cm lange Wurzeln an dessen unterem Ende. Die Büsche von denen ich die Steckhölzer geschnitten hatte treiben momentan prächtig nur meine Steckhölzer machen nicht weiter.
Was ist blos passiert? Sind die Steckhölzer befallen oder was mache ich falsch???
Anbei noch ein paar aktuelle Bilder.

Kurzversion: Johannisbeer-Steckhölzer wachsen nicht weiter, Blätter werden braun und sterben ab, woran liegts?
Im Herbst/Winter letzten Jahres hab ich von ein paar Johannisbeerbüschen Steckhölzer geschnitten. Weis leider nicht um welche Sorte(n) es sich hierbei handelt. Die Steckhölzer (ca. 15cm) hab ich dann zu ca. 3/4 in nen größeren Blumentopf gesteckt. Wurzelaktivator hatte ich nicht verwendet und darauf gehofft dass es auch ohne funktioniert. Die Erde hab ich über den Winter gut feucht gehalten und das ganze im Keller an nem hellen Standort bei ca. 11°C abgestellt.
Dann tat sich lange Zeit nichts, bis anfang März die Hölzer angefangen haben auszutreiben. Weil es draußen nachts noch kalt war hab ich die Steckhölzer erst mal im Keller gelassen. Sie sind dann noch ein Stück weitergewachsen und stagnieren seither bei einer relativ kleinen Größe. Dann hab ich Sie an einem schönen Tag mal nach draußen gestellt und schon sind 2-3 Blätter kaputt gegangen. Also schnell wieder rein. Und seit dem wächst nichts mehr und die Blätter gehen nach und nach kaputt, d.h. werden braun und sterben ab.
In der Not hab ich dann ein Steckholz umgetopft und nach draußen gestellt, doch der ist mittlerweile komplett abgestorben. Beim Umtopfen hatte das Steckholz auch nur 2 ca. 1,5cm lange Wurzeln an dessen unterem Ende. Die Büsche von denen ich die Steckhölzer geschnitten hatte treiben momentan prächtig nur meine Steckhölzer machen nicht weiter.
Was ist blos passiert? Sind die Steckhölzer befallen oder was mache ich falsch???
Anbei noch ein paar aktuelle Bilder.

