Stamm einer Yucca kürzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Herkunft: Lima, Peru
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2014

Fiomar

ich habe sie gestern erst gekürzt. zur zeit sieht man die Schnittstellen der alten Triebe noch seitlich, was mir nicht so gefällt. Werde mich wohl gleich nochmal ran machen.

Die fotos sind auf meinem Computer im Hochformat. Deswegen verwirrt es mich ja so
Avatar
Herkunft: Mettlach
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2013

Anne1

Hallo Sandra,
meine Yucca habe ich vor ca. 25 Jahren geschenkt bekommen mit einem Stamm.
Durch das ständige Schneiden hat sie solch einen Fuß bekommen.
Anbei ein Foto von 2010, da hatte die Yucca eigentlich nur einen dicken Stamm.
Danke Firmouse, Blattläuse habe ich noch nie an der Yucca gehabt. Wenn sie noch nicht so groß ist, könntest du sie víelleicht regelmäßig abduschen.
[attachment=0]Winterbilder 010.jpg[/attachment]
Winterbilder 010.jpg
Winterbilder 010.jpg (1.47 MB)
Winterbilder 010.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Die Läuse sitzen da auch nur rum und tun der Yucca nichts, zumindest hab ich noch nie Saugspuren gesehen. Vielleicht denken sie, dass sie an den jungen und vom Winter weichen Blättern noch was ausrichten können aber das wird ihnen schnell zu hart. Ich dusch sie schon immer ab, aber im Frühjahr kommen die immer wieder.

Fiomar, irgendwie geht dann wohl die "Dreh-Info" aus den EXIF Daten (die das Bild begleitenden Daten) verloren. Vielleicht beim Verkleinern des Bildes? Wenn Du magst, schick mir ne PN, ich bin kein Profi aber vielleicht kann ich Dir ja helfen...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@Fiomar - ich hab sie dir mal gedreht

Hat mich nämlich auch interessiert mit der Dreherei und ich musste das mal testen.
Avatar
Herkunft: Lima, Peru
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2014

Fiomar

ah super vielen dank

beim schneiden vorhin ist mir jetzt nochmal aufgefallen, dass der Stamm innen einen Hohlraum hat. Ist das normal so?
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

eigentlich nicht. Der Stamm ist voll und hat Saft.

Ich würde soweit runterschneiden bis der Stamm gesund ist.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Na gut, dann zeig ich jetzt halt auch mal ein paar Bilder.

Ich hatte vom verstorbenen Nachbarn eine sehr mitgenommene Yucca gerettet, die einen Bogen nach unten und dann wieder nach oben gewachsen war und dann beim Ausräumen der Wohnung fast 2 Monate auf den Balkon gestellt wurde, dort Sonnenbrand bekommen hat und fast vertrocknet ist. Die habe ich in 20 cm lange Abschnitte geteilt und bewurzelt, die meisten sind mittlerweile verschenkt (u.a. auch an eine Tochter des Nachbarn, die sich wahnsinnig gefreut hat).
Ein Teil, das ich behalten habe, hat auch so ein "Loch".
Ich nehme an, dass die Pflanze bei zu wenig Licht einfach zu schnell wächst und dann das Innere weniger dicht ist. Beim Abschneiden schrumpft es durch die Austrocknung und es bildet sich ein Hohlraum.
[attachment=1]yucca-P1050342.jpg[/attachment]
Und hier ist der Austrieb:
[attachment=0]yucca-P1050344.jpg[/attachment]
yucca-P1050342.jpg
yucca-P1050342.jpg (659.07 KB)
yucca-P1050342.jpg
yucca-P1050344.jpg
yucca-P1050344.jpg (685.9 KB)
yucca-P1050344.jpg
Avatar
Herkunft: Lima, Peru
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2014

Fiomar

genau so sieht es bei mir auch aus. Nur noch etwas stärker. Das mit dem Licht hört sich sehr plausibel an, da sie hier auch nur drinnen stand mit nicht besondre viel Licht. Aber da deine ja trotzdem treibt bin ich ja beruhigt.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Anne, danke für das Bild. Ich glaube allerdings nicht, dass es sich bei Deiner Yucca um eine Pflanze aus Stecklingsvermehrung handelt. Dazu ist sie unten am Übergang zur Erde zu "ausgestellt". Oder nehmen Stecklinge auch am Stammumfang zu mit der Zeit und bekommen einen Wurzelfuß?
Ich hatte noch nie eine Yucca lange genug, um das zu beobachten. Eigentlich hatte ich selbst noch nie eine.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

So ein Loch im Stamm ist halt problematisch, wenn es draufregnet. Dann bleibt das Wasser darin stehen und der Stamm kann schimmeln oder faulen. Wenn der Stamm weiter unten dicker und besser verholzt ist, kann es durchaus sein, dass da kein Loch drin ist. Hast Du schon weiter runtergeschnitten? Das würde ich Dir raten.
Aber wenns weiter unten auch nicht besser aussieht, ists auch kein Beinbruch. :p
Avatar
Herkunft: Mettlach
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2013

Anne1

Hallo Sandra,
so genau weiß ich das auch nicht.
Der Fuß hat sich erst mit der Zeit so entwickelt, früher war es ein ganz normaler Stamm.
Der Fuß ist durch das ständige Schneiden so geworden.
LG Anne
Avatar
Herkunft: Lima, Peru
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2014

Fiomar

Regen ist hier in Lima nicht so ein Thema wie bei uns in Deutschland. Wenn es hier doll regnet wäre es für uns noch nicht ein Mal Nieselregen Ich habe sie bis jetzt noch nicht runtergeschnitte da hier ja auch gesagt wurde, dass es nicht gut ist wenn sie schon ein wenig so stand.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wir können leider alle nicht hellsehen und nehmen halt immer an, dass die User hier aus dem Raum D-A-CH kommen, es ist nun mal ein deutschsprachiges Forum. Wäre nett gewesen, wenn Du das von Anfang an dazugesagt hättest, die Klimabedingungen sind nämlich oft wichtig für die Pflege der Pflanzen.
Dazu gibt es z.B. den Punkt "Wohnort" im Profil.

Du sagtest, dass Du sie am 5. Mai erst gekürzt hast, da kannst Du sie schon noch nachkürzen.
Avatar
Herkunft: Lima, Peru
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2014

Fiomar

guck mal auf Seite 4 meinen ersten Beitrag zu diesem Thema. Da habe ich geschrieben, dass ich in Peru lebe. Aber das im Profil werde ich auf jeden Fall auch nochmal einstellen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Bei der sonntaglichen Wanderung in der fränkischen Schweiz habe ich auch eine wunderschöne Yucca gesehen, die offensichtlich auch schon mehrmals zurückgeschnitten wurde.

Schaut mal:

[attachment=0]IMG_1516.jpg[/attachment]
IMG_1516.jpg
IMG_1516.jpg (344.53 KB)
IMG_1516.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.