spinnmilben an calathea

 
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 102
Dabei seit: 10 / 2007

Darklady

meine calathea zebrina wächst eigendlich ganz gut.
nun hab ich eine schädlingsart auf den untersten blättern entdeckt durch zufall. denn man hat es wirklich nur mit sehr genauem hinsehen gesehen.
auf dem blatt krabbeln kleine weisse tierchen die kaum zu erkennen sind.
das blatt hat ganz kleine hellere gesprenkelte punkte. ebenfalls sehr klein. der blattrand ist braun. und als ich das blatt umdrehte sah ich zu meinem entsetzen noch mehr kleine weisse vieher. und weisse kleine eier an der blattunterseite auf dem ganzen blatt verteilt. ich dachte natürlich an spinnmilben. aber sollten dann die spinnen nicht rötlich sein?
auserdem besprühe ich meine calathea täglich. sollten dann nicht auftreten oder?
würd mich freuen wenn jemand was weiss
lg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Also... Spinnmilben krabbeln eigentlich bevorzugt auf der Blattoberseite herum und die Eier (die sich nur an der Blattunterseite befinden) sind nicht weiß sondern braun.

Wenn du Spinnmilben hast, dann sind auch irgendwo ganz feine Spinnweben.. schau doch mal nach ob du welche siehst, wenn nicht könnte das eine andere Schädlingsart sein.

Wobei der braune Blattrand und die hellen Punkte schon ganz gut Richtung Spinnmilben gehen..
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 102
Dabei seit: 10 / 2007

Darklady

nun ein kleines blatt war besonders befallen von den tierchen. da waren die eier sehr vielzählig und auch sehr gross. an einem netz aus kleinstem spinnwebegefechte befestigt. dieses habe ich ja nun abgeschnitten. die blattoberseite war bei diesm kleinen blatt bereits gelb gesprenkelt.
ich sehe nun auf allen anderen blättern (auch die grösseren) auf der unterseite viele dunkelgrüne flecken. vermutlich haben die daran neu saft gesaugt und dann werden diese kleinen flecken auch gelb?
die tierchen sind eindeutig weiss. soweit meine augen noch gut sehen (ich muss angestrengt draufstarren) sehe ich zwei kleine punkte auf den weissen tieren.
ich hoffe beinahe das es spinnmilben sind denn es gibt für mich nix schlimmeres als nicht zu wissen an was meine pflanze leidet.
auf verschiedenen webseiten hab ich auch schon nach schädlingen gesucht aber dort werden die spinnen immer als orange angegeben.
lg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Oh dann doch Spinnmilben... schau mal hier:

forum/ftopic18910.html

Mit der Spritzbrühe kannst du die Pflanze behandeln, dann sollten die Viecher schnell weg sein.
Und ganz wichtig, immer mal wieder die Blattunterseiten kontrollieren ob da noch Eier zu sehen sind, wenn ja die Pflanze wieder besprühen.

Ich drück dir die Daumen dass du die Spinnis schnell los bekommst.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 102
Dabei seit: 10 / 2007

Darklady

danke vielmahls für die hilfe
werd das mit dem hausgemachten mittelchen mal versuchen. ansonsten hol ich mir halt eben was chemisches aus dem geschäft und töte so alles ab.
je nachdem hängen diese milben sogar in fäden von den blättern herab!
vorallem wenn man die blätter der calathea ins licht hält sieht man dass die blätter doch sehr stark angefressen sind! und dies schmerzt dann eben schon wenn man das pflänzchen so sieht
liebe grüsse
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Daraklady,
da hast du aber fiese Untermieter..... übrigens konnt ich die auch immer nur an den Blattunterseiten meiner Pflanzen finden....sehr zu meinem Leidwesen.....egal, was du verwenden willst, die Tierchen werden ruckzuck resistent. Sieh zu, dass du so schnell wie möglich alle ausschaltest und behandel auch die Pflanzen in unmittelbarer Nachbarschaft. Meist ist es ja zu trockene Heizungsluft, die diese Biester explosionsartig expandieren lässt. Schau am besten mal in einer ruhigen Stunde bei allen deinen Pflanzen nach. Und nebel sie häufiger mal mit Wasser ein um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

bei mir hat abspülen in der badewanne immer sehr gut geholfen. bei ner 2m pflanze wird dass zwar schwierig, ist aber ansonsten einfach und effektiv.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.