Spinnmilben auf dem Balkon!

 
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2009

Summi

Hallo!

Über eine dazugekaufte Himbeerpflanze habe ich meinen Balkon schon gleichmäßig mit Spinnmilben verseucht....
Aber vom Anfang:
Hatte den (schon ziemlich starken) Befall vor etwa 2 Wochen festgestellt und die Himbeere gründlich mit Seifenwasser abgeduscht, da ich grad nichst anderes im Haus hatte und in den Urlaubsvorbereitungen steckte. Als ich Sonntag nach 10 Tagen wiederkam, war die Katasprophe perfekt: Die Himbeere war vertrocknet (Urlaubsgießer hat mich im Stich gelassen ) und nahezu komplett eingesponnen. Da half nur noch Kahlschlag, mal sehen ob die nochmal austreibt.

Heute habe ich dann gesehen, dass auch die Nachbarpflanzen, die ich extra abgerückt hatte, befallen sind: Kaffeebaum, Passionsblume, Clematis, Kräuter, Erdbeeren, Orchideen... das ganze Programm.

Ich brauch daher Hilfe, welche Mittel ich auf diesen vielen exotischen und zum Teil sehr empfindlichen Pflanzen anwenden kann? Die Kräuter sind nicht das Problem, die gibts ja fix neu, und die Erdbeeren tragen eh schon nicht mehr. Aber Orchideen, Kaffee, Passi?
Die guten Stücke sind z.T. in 50er Töpfen und/oder über 1,5m groß, die bekommen ich nie in die Dusche. Mal abgesehen davon, dass ich die Milbenbomben nur ungern überhaupt in/durch die Wohnung tragen möchte....

Habt ihr da nen Tipp? Und, ja, ich habe mich belesen, auch hier über die Suchfunktion
Welche Produkte könnte ich zum Beispiel auch im nächsten Baumarkt bekommen und einsetzen?
Nen Pflanzenhandel gibt hier leider nicht in der Nähe.

Ach ja, und können die Milben in der Erde (der Himbeere) überleben, bis diese wieder neu austreibt? Dann würd ich sie samt Topf wohl gleich entsorgen....

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
LG Summi
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Summi,

Spinnmilben fliegen durch die Luft, die können draußen also immer kommen. Du brauchst ein Akarizid, Lizetan-Spray, Stählers Spinnmilbenfrei oder Kiron zB, Niem geht auch. Die gehen auch für alle Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2009

Summi

Mensch, das geht ja fix hier

Wusste nicht genau, ob die für alle Pflanzen gehen. Super, dann werd ich mich mal auf die Suche machen. Das Kiron wird ja ziemlich gelobt, mal sehen, wie gut die Gartenabteilung sortiert ist...

Vielen Dank!

Weisst du auch was zum Thema in der Erde überleben? Ach was, ich behandel den Topf mit dem Strunk einfach mit, dann lass ich mich überraschen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo..

..und mein Beileid! Ich hasse diese Viecher...
Auch ich habe gestern meine erste Spinnmilbenbekämpfung in diesem Jahr vorgenommen. Eine Ensete hat sich unbemerkt komplett verseucht, zeigte das aber witzigerweise optisch gar nicht. Nur durch einen Zufall habe ich gesehen, dass die Blattunterseiten zugewuchert waren. Sie stand in unmittelbarem Blattkontakt zu anderen Pflanzen, u.a. auch Passionsblumen. Alle Nachbarpflanzen sind Spinnmilbenfrei. Ich würde sagen, da hat deine Urlaubsvertretung ganze Arbeit geleistet, denn evtl. sind deine anderen Pflanzen auch geschwächt und haben deswegen so leicht die Milben bekommen.
Von einer rundum Balkonverseuchung kann ich auch ein Lied singen, letztes Jahr hatten >50% meiner Kübelpflanzen Spinnmilben. Die kamen von einem Obstbaum im Garten rübergesprungen und ich habe sie nicht rechtzeitig bekämpft. Allerdings muss ich auch fairerweise dazu sagen, dass meine Pflanzen öfter mal dem Trockenstress ausgesetzt waren, da ich Schwanger war und auf Ehemann warten musste, bis er Gießkannen schleppt. Dadurch hatten die Milben leichtes Spiel.
Wenn du dich im Forum eingelesen hast, dann hast du sicherlich auch die FAQ gefunden? Da steht das mit den Spritzmitteln nochmal genauer.

lg marie
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Versuch's mal mit Neudorff Spruzit Schädlingsfrei
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das Spruzit wirkt aber nicht wirklich gegen Milben...
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2009

Summi

Ups, nein, über die FAQ hatte ich doch glatt drüber gelesen Sehr gut zusammengesucht, besonders das mit den teil-systemischen Mitteln war mir neu. Klasse!

Schatzi ist gerade vom Einkaufen zurück und hat nach meinem neuesten Kenntnisstand alles richtig gemacht Es gibt für die Spinnies heute Fazilo Spinnmilbenspray zum Abendessen und für später/den kleinen Hunger zwischendurch Axoris Insektenfrei, beide mit Abamectin. Axoris, da ich auch gleich noch ein paar TM und weiße Fliegen entdeckt hab... Also für die dauerhafte Fürsorge


Noch etwas: Kennt ihr euch aus mit Schädlingsbekämpfung bei Orchideen? Bekanntermaßen mögen die ja keine Feuchtigkeit in den Blattachseln, dann wirds doch schwierig mit Sprühen, oder? Habe eine Zygopetalum und eine noch nicht bestimmte (hat noch nicht geblüht, lange zweiblättrige Bulben jedenfalls), die betroffen sind. Die dürfen auf gaaaar keine Fall eingehen !


Vielen Dank für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Na,

du sprühst doch eh draußen, da macht das nichts. Sonst würden ja nach jedem Regen in den Tropen die Pflanzen reihenweise abfaulen.

Das mit dem Wasser in den Blattachseln gilt für DRINNEN, weil da keine Luftbewegung ist.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi

für Orchis sollte kein ölhatiges Mittel verwendet werden; es erstickt die Artmunsaktivität der Blätter
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Stehe grade vor einem ähnlichen Balkon-Problem. Ich mache die Pflege der Pflanzen meiner Mutter während ihres Urlaubes. Eine Ecke des Balkons (etwa 30 Pflanzen) sind spinnmilbenverseucht. Anscheinend hat meine Mutter die ersten Anzeichen übersehen. 3 kleinere Pflanzen und eine größere Engelstrompete hab ich heute nach Rücksprache gleich entsorgt. Den Rest behandle ich morgen mit Kanemite. Dieses Mittel ist auch für empfindlichste Pflanzen gut verträglich und enthält ein mehrere Wochen anhaltendes Fraßgift. Das heißt, alle besprühten Stellen der Pflanze sind solange vor weiterem Milbenbefall geschützt. Kann ich nur weiterempfehlen, da ich bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht habe.

Liebe Grüße
Eve

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.