Spinnen am Kirschlorbeer

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vor etwa 4 Wochen haben wir unseren Kirschlorbeer gegen Raupen, Dickrüssler usw. abgespritzt und gleichzeitig die Pflanze mit Korifeendünger versorgt, da Mangelerscheiningen an den Blättern auftraten. Die neuen Triebe sind jetzt wieder in O., dementsprechend war diese Behandlung erfolgreich.
Heute habe ich festgestellt, dass sehr viele von unseren Kirschlorbeer >50% Spinnennester haben, um eine Indentifizierung leichter zu machen, habe ich ein paar Fotos gemacht, ich hoffe man kann etwas erkennen.
Die Frage ist, sind diese Spinnen nützlich um Schädlinge fernzuhalten, oder handelt es sich dabei um Schädlinge?
Die Spinnfäden sind ziemlich stabil... in den nach oben dichten Netsern liegt je ein grünliches Ei drin, dies wird von der Mutterspinne bewacht.

Wie soll ich am besten vorgehen???

Viele Grüße
Gissmo
P1010772.JPG
P1010772.JPG (80.79 KB)
P1010772.JPG
P1010771.JPG
P1010771.JPG (87.97 KB)
P1010771.JPG
P1010776.JPG
P1010776.JPG (82.05 KB)
P1010776.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Gar nicht!

Spinnen sind die nützlichsten Insektenfresser, die du im Garten haben kannst.

Das "Ei" ist der Kokon mit (je nach Art) 20-200 Eiern drin. Die Mutterspinne bewacht den solange, bis die Kleinen schlüpfen und dann einen Faden in die Luft werfen und vom Wind fortgetragen werden, damit sie sich nicht gegenseitig auffressen (Spinnen sind Kannibalen). Danach (je nach Art) stirbt das Weibchen bzw. wird sie sich wieder auf Nahrungssuche begeben, da die Jungenaufzucht ihre ganzen Kraftreserven aufgebraucht hat.

Lg
Rouge

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.