sos roter Fächerahorn

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Meine Nachbarin hat mal wieder ein Sorgenkind mit nach Hause gebracht !
Einen roten Fächerahorn ! Der Kleine ist 45 cm groß, der Stamm is so dick wie
ein kleiner Finger und der Wurzelballendurchmesser ca. 12 cm !
Der Topf war völlig vermoost und die Erde hat total modrig gerochen und war klatschnass !
Sie hat ihn ohne Topf einen Tag abtrocknen lassen und dann in Grünpflanzenerde
neu getopft ! Ist das die richtige Erde für einen Ahorn ?
Der Kleine hat auch nur noch 2 Blätter !!!
Sie hat alle vertrockneten Äste weggeschnitten ! Jetzt hat er noch 6 oder 7 kleine
Ästchen ! Soll man da noch weiter zurückschneiden oder erst mal so lassen ?
Und wie soll der Kleine Überwintert werden ? Topf in Folie packen ?
Kann der dann im Winter auf dem Balkon stehen bleiben ?
Oder muss der jetzt schon rein ? Bei uns hat es momentan 9 Grad plus !
Braucht der Ahorn viel Wasser, oder eher sparsam ?
Und wieviel Sonne verträgt er ???
Darf er im Sommer in der prallen Sonne stehen ?

Bitte gebt mir ein paar Tipps, damit der Kleine überlebt, denn im Moment sieht
er echt erbärmlich aus !!!

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ist denn beim Umtopfen die ganze gammelige Erde entfernt worden?
Bei klatschnasser Erde reicht ein Tag natürlich nicht zum Trocknen.
Wie sehen denn die Wurzeln aus?
Bei 9° und so einem angegriffenen Zustand würde ich ihn nicht rausstellen.

Ich würde ihn neu eintopfen (ich hab meine auch in normaler Erde)
und ihn dann erstmal drinnen unterbringen, damit er sich erholen kann!
Avatar
Herkunft: Obertshausen
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007

Kaktus

hallo erstmal!
eine frage kann ich dir beantworten....die pflanze sollte im halbschatten stehn..!die experten werden dir sicher weiter helfen.
gruß sylvia
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Chiva
Ist denn beim Umtopfen die ganze gammelige Erde entfernt worden?
Bei klatschnasser Erde reicht ein Tag natürlich nicht zum Trocknen.
Wie sehen denn die Wurzeln aus?
Bei 9° und so einem angegriffenen Zustand würde ich ihn nicht rausstellen.

Ich würde ihn neu eintopfen (ich hab meine auch in normaler Erde)
und ihn dann erstmal drinnen unterbringen, damit er sich erholen kann!


Ja, die gammlige Erde wurde, so gut es ging entfernt ! Die Wurzeln waren zum großen Teil noch ok !
Kann der dann zum Erholen auch im warmen Wohnzimmer am Fenster stehen ?
Und wenn es Ihm dann besser geht, kann er dann zurück auf den Balkon und dort
überwintern, oder lieber bis zum Frühjahr drinnen lassen ?
Ich dachte halt, dass der im Wohnzimmer eingehen wird, wenn er da länger steht !

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Sandra,
ich würde den nicht so starken Temperaturschwankungen (draußen - Wohnung - Balkon) aussetzen. Lieber in ein helles Treppenhaus, bis er sich erholt hat. Allerdings wird er jetzt wahrscheinlich die Blätter werfen - so wie das auch bei meinem ist, der draußen steht.
Außer, daß meiner natürlich Regen abkriegt, kommt es schon mal vor, daß die Erde oben abtrocknet. Dann gieße ich in den Untersatz. Die brauchen schon Wasser, aber sie sollen nicht schwimmen. Prüfen kann man das auch ganz gut, wenn man ein trockenes Ästchen von einem anderen Strauch (ich nehme dazu von meinem Flieder) ein Stück in die Erde steckt. Wenn man das dann rauszieht, sieht man an der Färbung des "Prüfstocks", ob noch Feuchtigkeit vorhanden ist.
Ich würde meinen, daß dem Pflänzchen gut gedient ist, wenn es erstmal kühler steht (max. 15-18°), viel Licht hat und sparsam gegossen wird. Das ist viel Gefühlssache und ich denke, man kann da kein Pauschalrezept geben, außer, daß man eben die Pflanze besonders beobachten soll.
Wünsche dem Kleinen, daß er sich bald erholt und dann im Frühjahr den Freilandaufendhalt draußen an der frischen Luft genießen kann.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das Problem ist, wir dürfen hier keine Pflanzen ins Treppenhaus stellen und die Keller sind dunkel ! Also was tun mit dem Kleinen ????

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Ruth hat im großen und ganzen recht bitte nicht im Wohnzimmer ans Fenster stellen der Ahorn ist eine Freilandpflanze der ganze Stoffwechsel ist auf die Jahreszeiten eingestellt steht er zu warm kommt dieser ganz durcheinander.
Ahornbäume kommen mit recht wenig Wasser klar aber eine gesunde feuchte ist in Ordnung der Fächerahorn vorallem der rote möchte halbschattig stehen da es sonst zu Verbrennungen kommt. Sicherlich wisst ihr das aber ich sag es lieber einmal zu oft wenn die Wurzeln abgespült wurden bzw. generell beim Umtopfen bitte nicht Düngen da es sonst zu Verbrennung der Feinst- und Feinwurzeln kommt.
l.g. Sporti
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hmm....jetzt wirds kompliziert ! Im Treppenhaus geht nicht, im Wohnzimmer sagt ihr soll ich nicht, und der Keller is dunkel !
Dann bleibt wohl nur leb oder stirb auf dem Balkon ?????
Und wenn ich den Topf mit Noppenfolie einwickle und der Pflanze einen Jutesack
überstülpe ? Oder erfriert sie mir auch damit ?
Hat irgendjemand noch eine Idee ????

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Sandra,

Zitat
Und wenn ich den Topf mit Noppenfolie einwickle und der Pflanze einen Jutesack
überstülpe
?

Das erste: ja
Das zweite: nein (da ist sie ja wieder im Dunkeln!)

Ich würde den Topf auf eine Styroporplatte stellen (Kälte von unten) und eine Noppenfolie um den Topf wickeln, die hoch genug ist, daß die Ästchen vor dem Wind geschützt sind. Allerdings nach oben offen lassen - und nur bei ganz arger klirrender Kälte die Nacht über obenauf auch ein Stück Folie legen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok Ruth, dann werde ich es so versuchen ! Bitte drück mir die Daumen, dass der Kleine den Winter überlebt !!!
Und danke an Alle, die hier geschrieben haben um mir zu helfen !!!

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Sandra,
Ich denke immer daran, was die Pflanzen in der freien "Wildbahn" so machen....d.h. haupsächlich von wo kommt die Pflanze und vermehrt sie sich auch hier in Detschland.
Bei dem Ahorn würde ich mal sagen, dass es ihm am Besten gehen würde, wenn er ein Stück Garten abbekäme, meiner Meinung nach keinesfalls ein warmes Wohnzimmer. Wenn Du keinen Garten hast, würde ich ihm einen grosszügigen Topf geben und auf dem Balkon an einen geschützten Platz auf Styropor stellen.
Schneiden würde ich, wenn überhaupt erst nach dem Winter, falls noch was zurückfrieren sollte.
Ich denke mal, dass es sehr darauf ankommt, was wir für einen Winter bekommen Vielleicht kannst Du ja, wenn Du einen grösseren Topf nimmst, oben die Erde etwas mit Laub oder Reisig zum Schutz abdecken, falls es längere Zeit Minusgrade hat? Jetzt, solange es keinen durchgehenden Frost hat, würde ich nichts machen. Halbschattiger Standort finde ich auch O.K.
Vielleicht kannst Du ja auch noch ein Bild organisieren?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ Knupsel : Danke, das mit dem Laub oder Reisig is ne gute Idee !
Foto geht leider nicht, da ich selber keine Digi und auch keinen Scanner habe !

Ich mach des jezt mal alles so, wie Ruth und du geschrieben haben und dann wird
der Kleine es schon schaffen !!!

Lg Sandra

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.