Soll ich meine Engelstrompete zurückschneiden ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 130
Dabei seit: 09 / 2008

Pflanzensüchtige

HAllo liebe Engelfreunde ,

habe vor ein paar Tagen meine ET aus dem dunklen Keller geholt , sie bekommt ob schon zwei kleine Blättchen , sollte ich sie zurückschneiden oder doch so lassen wie sie ist , heute gab es einen größeren Topf und frische Blumeneerde.
Engelstrompete 16.03.2011 004.JPG
Engelstrompete 16.03.2011 004.JPG (80.41 KB)
Engelstrompete 16.03.2011 004.JPG
Engelstrompete 16.03.2011 002.JPG
Engelstrompete 16.03.2011 002.JPG (47.63 KB)
Engelstrompete 16.03.2011 002.JPG
Engelstrompete 16.03.2011 001.JPG
Engelstrompete 16.03.2011 001.JPG (65.02 KB)
Engelstrompete 16.03.2011 001.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Wintertriebe solltest du beim Rausstellen entfernen. Stellst du denn jetzt schon raus oder kommt sie nach dem Umtopfen wieder ins Winterquartier?
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 130
Dabei seit: 09 / 2008

Pflanzensüchtige

Wintertriebe , wo sind da denn Wintertriebe??? Habe sie ja schon umgetopft. Sie bleibt jetzt im Wohnzimmer stehen , dann kann sie wenigstens schon mal neue Blätter bilden.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Also Sommertriebe sind das aber auch nicht. Wenn du sie ins Wohnzimmer stellst, wird sie jetzt viele vergeilte Triebe und Blätter entwickeln, die bei der ersten Sonneneinstrahlung verbrennen werden. Damit verzögert sich das Wachstum eher, als dass sie schneller groß wird.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn Du einen buschigen Aufbau der Pflanze haben möchtest, würde ich sie mindestens halbieren, evtl. sogar um 2/3 zurückschneiden. Hängt davon ab, was Du erreichen möchtest .
Stell sie bitte jetzt nicht ins Wohnzimmer, lass die Pflanze kalt kommen, wenn möglich hell und bei ca. 12 - 16° C. Wie Gluggsmarie schon schreibt, vergeilt die Pflanze jetzt im Wohnzimmer bis Mai immens. Die im Wohnzimmer gewachsenen Triebe musst Du dann beim Ausräumen doch nur wieder abschneiden, sonst macht das die Sonne, die Triebe sind also sowieso verloren und die Blüte verzögert sich weiter.
Am besten ist ein stärker Rückschnitt schon bei Einräumen im Herbst, sie nimmt dann weniger Platz weg, kommt im Frühjahr besser in Gange und blüht früher als bei Frühjahrs-Rückschnitt.
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 130
Dabei seit: 09 / 2008

Pflanzensüchtige

Hallo , habe aber leider nicht die möglichkeit sie hell und kühl zu stellen , nur einen Keller der sehr dunkel ist , hat leider nur ein sehr kleines Fenster.Da stand mein Engelchen auch im Winter .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallöchen,

wir haben schon lange Engelstrompeten (Datura) und sie standen bei uns immer über Winter im relativ dunklen Keller. Ich schneide sie im Herbst so wie ich sie im Frühjar haben möchte und sie kommen dann mitte April gleich raus in ein schattiges Plätzchen. Habe noch nie im Frühjahr dran rum geschnitten, kann man aber sicher auch wenn man das mag. Einfach so die Blätter weg machen würde ich aber nicht, habe ich selber auch noch nie gemacht. nur aufpassen wenn du sie rausstellst das sie möglichst keinen Frost mehr abbekommen, vielleicht ein Schuppen oder sonstiger Unterstand.

Übrigens, wenn du das was du abgeschnitten hast in die Erde steckst hast du gleich noch mehr Trompetchen, die meisten Stängel ziehen dann Wurzeln.

Grüße
Judith
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo Pflanzensüchtige,
stell sie dann lieber zurück in den Keller. Wenn sie im warmem Wohnzimmer Triebe bildet, dann zehrt das an den Kräften deiner Brugmansia.

Hallo Gast,
die Engelstrompete ist keine Datura sondern eine Brugmansia. Daturas sind einjährig und haben aufrechte Trompetenblüten. Wollte ich nur erwähnen, da vielen unwissenden Käufern günstige Daturas angedreht wird. Die Wintertriebe werden eher nicht bewurzeln, am besten bewurzeln verholzte Bereiche der Pflanze von Frühsommer bis Herbst.

lg marie
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 130
Dabei seit: 09 / 2008

Pflanzensüchtige

Kann ich sie auch in noppenfolie einpacken und auf dem balkon an die hauswand überdacht stellen , dann bekommt sie licht und steht nicht zu warm.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wo wohnst du denn in etwa? Meine steht schon draußen, aber Frost ist hier bei uns recht unwahrscheinlich. Das Problem ist ja auch der Oberirdische Teil, wenn der abfriert dann ist dein Stämmchen wieder sehr klein
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 130
Dabei seit: 09 / 2008

Pflanzensüchtige

Wir wohnen in Friedrichshafen am Bodensee , wir haben zwar schlechtes Wetter , aber 10 grad draußen.

Möchte aus der Engelstrompete ein Hochstämmchen heranziehen , hoffe es funktiniert , habe mich schon dazu belesen , aber Tipps dazu sind immer herzlich willkommen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

10°C nachts oder tags? Weißt du denn was für eine Engelstrompete das ist? Die Züchtungen sind wohl meist wesentlich zickiger als die 0815-Engelstrompeten aus Baumarkt usw.

Aus deiner Pflanze wirst du keinen Hochstamm ziehen können, dessen Stamm ohne Knicke ist. Wenn du einen ganz gerade Stamm haben willlst, musst du dir wohl neue Steckis machen. Ich habe irgendwo letztens gelesen, dass man eine ausgewachsene Pflanze stark zurückschneiden kann und die dann Triebe vom Stammansatz bilden, die gerade nach oben wachsen. Das kann man dann als Hochstamm nehmen...
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 130
Dabei seit: 09 / 2008

Pflanzensüchtige

Moin Moin ,

ich werd sie nachher mal zurückschneiden und dann in den hellen kalten Hausflur stellen.Sie ist selbstgezogen vom letzten Jahr , die Muuterpflanze hat es damals leider dahin gerafft.
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 130
Dabei seit: 09 / 2008

Pflanzensüchtige

Hallo ihr Lieben ....

habe nun eben mein Engelchen um ein gutes Stück gekürzt und die zwei Steckis einfach mit in die Erde der Mutterpflanze gesteckt , habe ich denn auch alles richtig gemacht???
Engelstrompete Rückschnitt - 18.03.2011 002.JPG
Engelstrompete Rücks …  002.JPG (78.66 KB)
Engelstrompete Rückschnitt - 18.03.2011 002.JPG
Engelstrompete Rückschnitt - 18.03.2011 001.JPG
Engelstrompete Rücks …  001.JPG (79.82 KB)
Engelstrompete Rückschnitt - 18.03.2011 001.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallöchen

Engelstrompete, Stechapfel (Datura suaveolens), Brugmansia, Brugmansie

Anmerkung: Vor einiger Zeit wurde Datura mit Ausnahme von Datura stramonium auf Betreiben vor allem amerikanischer Biologen in Brugmansia umbenannt. Mit dieser Umbenennung und damit einhergehenden Abtrennung von Datura stramonium sind aber vor allem europäische Biologen nach wie vor überhaupt nicht einverstanden. Brugmansia wird daher oft immer noch als Datura bezeichnet, weshalb hier vorzugsweise der alte Name beibehalten wurde.
Aus: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/datura.htm

...also nicht ganz falsch...

Ich denke wenn deine Engelstrompete keinen Frost abbekommt ist das ok wenn du sie schon rausstellst (geschützt, wie das mit eingepackt ist weiß ich nicht). Wir haben unsere Pflanzen auch schon wieder Tageweise reingeholt wenn laut Wetterbericht Frost angesagt war. Ansonsten wäre der Hausflur oder vielleicht doch der Keller die bessere Lösung. Wobei die Pflanze trotz Triebe nicht kapput geht wenn du sie noch im Keller lässt. Unsere haben auch schon Triebe. Wir holen sie aber erst im April nach drausen.

Grüße
Judith
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.