Seramis

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche unsere Zimmerpflanzen auf Seramis umgestellt, da die Erde zum Teil stark verschimmelt war.

Nach der Umstellung habe ich natürlich auch die Gießanzeiger nahe dem Wurzelballen der Pflanze gesteckt, gegossen und die Anzeige war blau. Am Samstag - also circa vier Tage nach Umstellung war die Anzeige schon wieder vollständig rot?! Eigentlich dachte ich, mit Seramis müsste weniger gegossen werden

Die Pflanzen stehen übrigens in einem Plastiktopf mit einer Plastiktüte als "Auslaufschutz", da der Topf unten Löcher hat. Da der Sack aber anscheinend undicht ist, läuft das übereschüssige Wasser zumindest ab.

Kann mir jemand verraten, ob hier irgendetwas falsch läuft, oder ob das häufige Gießen am Anfang normal ist?

Ach ja, meint ihr, es ist ok, auch meine Orchideen auf Seramis umzustellen?

Viele Grüße & lieben Dank,

Nina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Nina

Es gibt für Orchideen ein Extra-Substrat von Seramis. Wenn dann würde ich das nehmen

Was ist das denn für eine Pflanze, die du umgetopft hast? Manche verbrauchen wirklich viel Wasser
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Mel,

dummerweise weiß ich nur den Namen einer Pflanze und zwar eine Dracaena Es sind wohl alles sehr große Pflanzen und vermutlich auch keine Außergewöhnlichen.

Sorry, mein grüner Daumen lässt eher zu wünschen übrig Allerdings unterstützt mich hier wohl unsere extrem helle Dachgeschosswohnung.

LG, Nina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei einer Dracaena musst du eh etwas vorsichtig sein, dass du die nicht übergießt

Ist das Seramis denn obendrauf schon heller geworden?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Naja wir haben die Pflanzen wegen der roten Gießanzeiger natürlich wieder gegossen also eher nein

Wir haben auch lediglich 1/4 des Topfvolumens gegossen und trotzdem stand nachher unsere halbe Wohnung unter Wasser, weil anscheinend das Seramis kein bisschen Wasser aufgenommen hatte. Naja wenigstens war die Anzeige dann zumindest wieder blau.

Meinst du es ist ein Problem, die Töpfe mit einem Plastiksack auszulegen? Wasserdurchlässig ist er ja offensichtlich
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Stell doch die anderen Pflanzen mal zum bestimmen rein, dann kannst du dich über die Pflege kundig machen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist der Übertopf undicht? Manchmal geht das Vlies in den Gießanzeigern kaputt und die funktionieren nicht mehr richtig.

Seramis braucht etwas Zeit um das Wasser aufzunehmen, genauso wie es etwas dauert bis der Gießanzeiger sich verfärbt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nicht der Übertopf, aber der Plastiksack und somit läuft das Wasser über den Untertopf in die Wohnung...

Vielleicht läuft das Wasser einfach zu schnell raus, so dass das Seramis es nicht schnell genug aufnehmen kann?

Übrigens habe ich mal eben bei google geschaut und es außer der Dracaena habe ich noch eine Goldfruchtpalme (oder Kentiapalme?), Dieffenbachie und eine kleine Yucca umgetopft.

LG, Nina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du die direkt in den Übertopf getopft? Wenn du mehr Wasser rein gießt, als das Seramis aufsaugen kann, dann geht das ins Auge...oder auf den Fußboden!

Solltest du die in Töpfen mit Loch stehen haben, dann würde ich dir einen Vorschlag machen: stell die nach dem Umtopfen in einen Eimer mit Wasser, warte ca 15 Minuten und dann stellst du die Pflanze erst in den Übertopf. Wenn du zu viel gießt, dann faulen dir die ganzen Pflanzen weg. Wahrscheinlich war die Erde vorher auch schimmelig, weil du zu viel gegossen hast...oder

Wenn du unsicher bist, wie viel Wasser deine Pflanzen benötigen, dann stell sie nicht in Übertöpfe, sondern in ganz normale Untersetzer. Die gießt du dann immer voll und wartest, bis die Pflanze das "verbraucht" hat.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hallo gast,
scroll mal ganz nach unten. da stehen schon viele beiträge zu seramis ud wie man darin am besten gießt. ich würde an deiner stelle den gießanzeiger weg tun, den topf mit abzugslöchern auf einen blumentopf untersetzer stellen und immer nur dann gießen, wenn das seramisn ganz hell geworden ist. an der farbe lässt sich ganz leicht erkennen, ob es feucht oder trocken ist. diese gießanzeiger braucht eigentlich kein mensch, die sind meiner meinung nach nur geldmacherei.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.