Seramis

 
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 04 / 2008

guavenfan

Hallo!
Ich weiß nicht, ob das schon jemand gesehen hat, aber ich habe beim K+K gesehen, dass es dort kleinere Portionen Seramis (Wieviel weiß ich nicht genau, ich schätze mal so 1,5kg) inklusive Wasserstandanzeige für 1,99 Euro gibt, was ich für einen fairen Preis halte, gerade für Leute, die das nur mal ausprobieren wollen oder nicht so viel brauchen...
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Guavenfan,

das klingt gut. Aber wer oder was ist k+k?
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Genau! Was ist denn k+k?
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 04 / 2008

guavenfan

Kent ihr das nicht?
Bei uns gibt es das in jedem größerem Ort.
Das ist eine Ladenkette wie ALDI oder LIDL.
Übrigens sind es 2,5 kg und es ist noch eine Probe für Pflanzenflüssigdünger dabei. Hab mir gestern einen Beutel gekauft.
Das gibt es übrigens auuch in Extra-Märkten...
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

k+k gibt es bei uns auch nicht, erinnert mich eher an Östereich-Ungarn als an einen Laden..
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Dann schaue ich mal in usneren EXTRA-Läden
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hoffe, dir ist das Recht, aber du kannst sowas ruhig im Forum fragen

Hallo Mel,

ich habe im Green24-Forum schon viele deiner Beiträge zum Thema Seramis
gelesen und möchte meine Zimmerpflanzen jetzt auch auf das Tongranulat
umstellen. Habe mir für alle zusammen einen 30 l Sack geholt, den gab es
gestern im Angebot bei unserem Hornbach-Baumarkt.

Bevor ich die jetzt aber alle umtopfe, habe ich noch ein paar Fragen an
dich (als Expertin):
Wie pflanzt du genau deine Pflanzen in Seramis?
Ich habe dazu schon verschiedene Tips gehört, von glasierten Tontöpfen
(die mir aber in der Menge, in der ich sie brauche, viel zu teuer sind),
über geschlossene Plastiktöpfe mit sog. "Ölablassschraube" (siehe Seite
von Steffen Reichel) bis hin zu ganz normalen Plasitk-Blumentöpfen (wie
ich sie jetzt auch für Erde benutze, die mit den vielen Löchern unten
drin), bei denen man ein Vlies o.ä. reinlegt, damit das Seramis nicht
rausfällt. Was kannst du mir empfehlen? Ich tendiere zur letzten Variante...

Antwort: Du kannst ganz normale, geschlossene Töpfe nehmen, dann musst du aber wirklich sehr mit dem Gießen aufpassen. Ich bin irgendwann auch normale Töpfe (mit Loch) umgestiegen, weil meine Pflanzen im Sommer alle draußen stehen. Wegen dem "Herausfallen"..ich nehme ganz normales Küchenkrepp. Das lege ich unten rein und irgendwann ist das zersetzt!

Muss ich diese Gießanzeiger benutzen?
Ich habe mir mal zwei geholt, aber auch hier hält mich der Kostenfaktor
und die kurze Lebensdauer (ca. 1 Jahr) dieser Dinger davon ab, aller
zukünftigen Seramis-Töpfe damit zu versehen. Ich benutze das Seramis
schon länger für die Zucht von Lebenfutter für meine Aquarienfische, und
ich finde, man kann an der Farbe ganz gut sehen, ob das Granulat feucht
oder trocken ist! Bloß kann man ja nur die oberen Schichten sehen...

Antwort: Jede Pflanze braucht es anders, deshalb gieße ich nur von unten (geht ja wegen den offenen Töpfen), dass passt fast immer. Die Gießanzeiger können dir am Anfang etwas helfen herauszufinden, wie feucht die Pflanze steht, aber gesunder Menschenverstand tuts auch.

Ich habe die verschiedensten Pflanzen, die ich nun in Seramis umtopfen
möchte. Die meisten Grünpflanzen davon sind auch auf der Seramis-Seite
zu sehen, mit denen sollte es also gut funktonieren, z.B. Kakteen,
Einblatt, Efeutute, Yucca, Zamioculcas, Grünlilie. Hast du mit
irgendeiner Pflanzenart schlechte Erfahrungen mit Seramis gemacht?

Antwort.: Alle Pflanzen, die es nicht feucht mögen Kakteen, Zamioculcas musst du wirklich regelmäßig beim Gießen vergessen, sonst wird es denen zu naß. Die gehen bei mir aber trotzdem immer ein (die mögen mich nicht)

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir ein paar deiner Erfahrungen
mitteilen könntest!
Mit freundlichen Grüßen,
Franziska

Ist das ok so

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.