Seramis "Tester"

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Stefanie,

das geht anfürsich immer recht flott; kannst das Paket ja nachverfolgen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hihi, noch bevor ich nach der Nummer gucken konnte, war das Päckchen schon da
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe jetzt auch ne Nummer ... Dann kann es ja nicht mehr lange dauern
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab auch ne Nummer - aber die in der Datenbank noch nicht drin typisch DPD - dann kommts wohl morgen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die könnten ja eigentlich gleich eine eigene rubrik für green24 testuser machen

ich hatte das vergnügen letztes mal nur beim verteilen war es echt mühseelig, keiner wollte den zettel ausfüllen naja, was solls, habs eben ohne verteilt
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Mal sehen, wieviele Leute ich dazu bewegen kann, mitzumachen

Mal noch eine Frage: Wie kann man die Feuchtigkeit auch OHNE Gießanzeiger messen?
Wenn ich meine Pflanzen umtopfe und Granulat auch noch weitergebe, reichen die beiden Gießanzeiger ja nicht aus.
Wie macht Ihr das?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hatte früher zu Hause (also lange bevor ich euch kannte) auch schon einige Pflanzen in Seramis + Gießanzeiger. Damals gingen die Anzeiger ziemlich schnell kaputt, so dass ich es ständig geschafft habe, die Pflanzen zu übergiessen oder vertrocknen zu lassen. Wenn sich da nicht wesentlich was geändert hat in den letzten 10 (und mehr) Jahren, verzichte ich da drauf und gieße wie bisher Pi mal Daumen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich sag da nur 'Holzstäbchenmethode'
Ist das Stäbchen trocken = gießen, ist es freucht = nicht gießen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Danke Peg
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Mein Paket ist heute angekommen.
Der Tipp mit den Holzstäbchen ist gut, danke!

Ich frage mich nur, was man mit so einer riesen Flasche Hortensiendünger soll. Ich kenne nicht mal jemanden der eine hätte.
Kann man den auch für andere Pflanzen nehmen?
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Hey!
Ich darf auch mittesten und bin schon ganz gespannt, da ich bis auf das Orchideensubstrat noch gar keine Erfahrungen mit Seramis habe.
Habe mir das so gedacht das ich die Pflanzen dann in Töpfe mit Löchern umtopfe (damit notfalls doch noch Wasser abfließen kann).
Wie ist das denn wenn man durchsichtige Töpfe nimmt und diese dann in Übertöpfe stellt? Also Seramis bis unten hell -> gießen; wenns unten noch dunkel ist nicht gießen? würd das auch klappen?

LG Anne

achja und noch was: habe zwar eine Paketnummer bekommen, diese ist aber auch noch nicht eingetragen, sind bei euch allen denn schon die Päckchen da?
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Theoretisch müsste das auch gehen, aber du kannst ja auch einfach wie oben beschrieben die Holzstäbchenmethode machen, dann sparst du dir das Topf rausheben und den durchsichtigen Topf.
Oder meinst du für die Orchideen? Da mache ich es so wie du beschrieben hast. Seramis sagt auch, dass die Gießanzeiger für Orchideen nicht geeignet sind.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@a.Nne,
ich habe auch schon seit Tagen eine Paketnummer die noch nicht eingetragen ist – und somit warte ich auch sehnsüchtig auf das Paket !
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Auch ich habe eine nicht eingetragene Paketnummer und warte ungedguldig
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Danke für die Antwort anni
Ne ich meinte schon das normale Seramis damit (bei meinen Orchideen mach ich das auch so)
Bin mal gespannt ob das mit der Holzstäbchenmethode auch für mich geeignet ist, fände das mit dem durchsichtigen Topf für mich irgendwie einfacher. Und man könnte dann vllt auch gut bei Bedarf die Wurzeln kontrollieren ohne die Pflanze auszutopfen?! Gesetz dem Fall das die Wurzeln schon am Topfrand angekommen sind. hmm...
Weiß ja nicht genau wieviele Pflanzen man dann damit umtopfen kann aber wenn man zwei damit schafft kann ich ja beides ausprobieren?! wenn nichts gravierendes gegen den durchsichtigen Topf spricht...

Na wenn ihr auch noch auf das Paket wartet dann bin ich schon ein wenig erleichtert
LG Anne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.