Seramis - pro und contra?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

habe im Sommer meinen Physalis-Wald in verschiedene Mischungen pikiert und dabei festgestellt,
daß die in normaler Anzuchterde am besten gewachsen sind. Die nur in den roten Bröseln standen,
waren wesentlich mickriger als ihre Kumpels.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo gudrun!

Stimmt! Ich habe zwei Baumtomaten, die in normaler Erde ist doppelt so groß, cats Pitayas wachsen ihr um die Ohren meiner so gemütlich vor sich hin...

Da in normaler Erde bestimmt mehr "Futter" ist, gedeihen einige Pflanzen besser.

Ich werde mal sehen, wie die Baumtomaten sich nach dem Winter entwickeln. Wenn beide tragen würden, wäre das Seramis ja nicht von Nachteil

Ich dünge jetzt meine afr. Tulpenbäumchen schon etwas...also:

Klarer Nachteil:

Bei stark wachsenden Pflanzen- Nährstoffmangel, der evtl durch teuren Dünger ausgeglichen werden muß (meine Tamarilos habe ich beide gleich gedüngt)

@ Searchcountry
Meine Engelstrompete blüht und wächst aber wie verrückt

LG
Mel
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

du machst mich neugierig.
wurde überall angeschaut als komme ich vom mond als ich nach perlite fragte.
habe es dann endlich im baumarkt gefunden bei den dämmstoffen und war überglücklich.
und nun ist das wieder nichts.
bin ja riesig gespannt auf deine fortsetzung.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich habe mein Perlite von einem Kakteen-Shop aus Nürnberg übers Internet bestellt und war schon ganz still,
was sich dafür bezahlt habe (4,50Euro für 10Liter) im Gegensatz zu den Baumarktpreisen.
Die Menge reicht mir vollkommen, aber jetzt verstehe ich auch (vielleicht) den Preis
Ich hoffe, wir bekommen das erklärt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na sowas! Die Spannung steigt...

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
searchcountry hat Recht mit seinem Hinweis; vor allem gibts Perlite für den Bau, das wasserabweisend ist (als Dämmstoff) und das soll unsres ja nicht sein, abgesehen von der Verunreinigung!
Das sollte das Richtige sein - aber vielleicht gibts da auch noch andere Anbieten?

Wenn Ihr an Knauf ne email schickt, kriegt Ihr sicher heraus, wo in Eurer Nähe es das Perligran zu kaufen gibt!

http://www.perlite.de/PDF/Perligran-Agriperl.pdf

Das gibts bei uns auch bei Firmen zu kaufen, die Gärtnereien beliefern (mir Erde z.B.)!
da kosten 100 Liter ca. 14,- Euro!

lg
Moni

l
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo melanie, würdest du bitte ein foto vom wurzelballen und von der et machen!
viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
ich habe mich heute mit einem gärtner über das thema perlite unterhalten.
der meinte etwas unter die erde geben ist ok, zur lockerung des bodens, aber nur perlite, nein.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von searchcountry
hallo melanie, würdest du bitte ein foto vom wurzelballen und von der et machen!
viele grüße
searchcountry


Beim nächsten Umpflanzen-versprochen! Bis dahin Frieden

LG
Mel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hhm, irgendwo stand doch, dass die Pflanzen, die in Erde standen eingehen...

Na, ja! Stimmt nicht!

Den habe ich vor über 10 Jahren gekauft, stand in Erde....

forum/album_pic.php?pic_id=715&user_id=473

Und noch viele mehr ( Zyperngras, Papyrus, Weihnachtssterne, Elefantenfuß, Strelizien, Engelstrompeten, Schönmalven, Tibouchina, Seidenpflanze usw.) die nicht eingegangen sind und schon Jahre bei mir "wohnen".

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich habe ja nun von allem was zu hause, seramis, erde und perlite.
mels erfolge sprechen eigendlich für sich.
ich werde in zukunft je nach laune dies aufbrauchen.
hat ja alles mal geld gekostet.
zur zeit mische ich gerne perlite mit erde.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
ich hab eine ca. 2m hohe Schefflera mitsamt dem Erdballen vor ca. 10 Jahren in einen großen Topf - unten, seitlich und oben Seramis - eingetopft; und sie wächst und wächst!

Wenn ich ein besonders durchlässiges Substrat möchte, mische ich Erde, Kokohum (oder TKS1), Seramis u. Perlite im Verhältnis 3-5/1/1/1.

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Bei mir kommt das Seramis nicht obendrauf; nee es kömmt untendrunter, als dicke fette Drainageschicht!
Ich habe beste Erfahrungen damit, ob nun bei der Anzucht von Rittersternen (Hippeastrum, auch Amaryllis genannt)

(click' se groß)
oder bei meinem kleinen Deutschen Eichenbäumchen
(Sämling von Brugmansia sanguinea x B."roter Vulkan")

oder meinen Zitrönchen...oder meinen Bulbinchen (Zulu Gold)


Das eigentliche Geheimnus' warum Seramis ALLEINE nicht so gut "funzt" ist, dass es von oben zu schnell in dieTiefe austrocknet. Da leiden dann die Plantz' sehr darunter...
Wer seine Pflanzen auf clevere UND praktikable Art ernährt, nämlich mittels Bewässerungsdüngung, das ist eine geringe Beaufschlagung des lauwarmen Gießwassers mit Dünger bei JEDEM Giießen - der wird den Nachteil der geringeren Nährstoffspeicherung von Seramis nicht als solchen wirklich erfahren, sondern nur die Vorteile aus diesen tonfarbenen Körnchens ziehen - die extrem guteste Belüftung des Wurzelraumes.
In diesem tieferen Sinne "Seramis in die Tiefe" -

und liebe Grüße
Hans-Werner
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.