Sequoia Pflege

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Sequoia Experten,

habe mir vor 2 Jahren ein "Growing Set" aus USA mitgenommen und tatsächlich sind die Samen aufgegangen. Zwischenzeitlich habe ich noch 2 Pflänzchen, die ich immerwieder in etwas größere Blumentöpfe umgetopft habe. Allerdings haben sich die Stämmchen etwas gedreht und sehen ungefähr wie eingerollte Schlangen aus und seit dem Sommer fangen vereinzelt die "Nadeln" an braun zu werden.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich zukünftig den Bedürfnissen meiner Bäumchen, ca 15 cm groß gerecht werden kann?

Grüße, Mamue
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo Mamue
sequoien sind im allgemeinen nicht empfindlich. gelbe nadeln könnte zwei ursachen haben:
1 staunässe oder undurchlässiger boden im topf
2 trockenheit

mfg roland
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von dnalor
hallo Mamue
sequoien sind im allgemeinen nicht empfindlich. gelbe nadeln könnte zwei ursachen haben:
1 staunässe oder undurchlässiger boden im topf
2 trockenheit

mfg roland


hallo Roland,

danke dir für deine Antwort. Kann ich meine Bäumchen denn noch einen Winter lang in ihren Tontöpfen lassen,vier oder soll ich sie noch schnell im Herbst fest einpflanzen - weiß aber leider noch nicht wo.
Habe zwei Alternativen, am Drackensteiner Hang (weniger Sonne, dafür einen guten Aufpasser, oder im Remstal am Waldrand - da kommt aber keiner so schnell hin.

Grüße an dich, mamü
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo mamue

deine pflänzchen kannst du natürlich noch in den töpfen lassen. ich würde diese jedoch den winter über in den boden einsenken

mfg roland
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo roland,

das mit dem einbuddeln ist glaub ich ne gute idee, danke.
muss ich beim "versenken" sonst noch was beachten, und wann soll ich das spätestens machen?

Grüße, mamue
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo mamue

das reicht, bevor es forstig wird.

viel erfolg roland
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2006

Sequoia

Moin
Du solltest den Sequoia ambesten an einen sonnigen platz pflanzen denn da wächst er am besten. Ich ziehe mir regelmäßig im Jahr ( 3mal im Jahr ) Sequoias und die sehen eigendlich gut aus die haben sich noch nicht gedreht oder haben braune Nadeln bekommen. Das mit der Staunässe stimmt das mögen sie nicht da kannst du am besten unten in den Topf kieselsteine oder Blähton legen das verhinder das !!!!!!!!

Florian
Avatar
Herkunft: 48157 Münster, An de…
Beiträge: 61
Dabei seit: 01 / 2007

Hecken-Hermann

Hallo,

will da nicht als Besserwisser auftreten. Sequoia ist nun wirklich keine topfpflanze und eignet sich nicht wirklich für die Fensterbank. Sicher müssen sehr jeunge Pflanzen sehr behutsam gehhalten werden. Hier möchten sie einen lichten, warmen und gut gestalteten Standort. Das bedeutet aber auch, keine Fensterbank mit Heizungsluft und einseitiger, meistst schlechter Beleichtung.

Wenn sie etwas älter sind, sollten sie auf JEDEN FALL in den Garten. Sie brauchen guten Boden, keine Staunässe und eitwas geschützten Standort.

Dann wachsen sie aber richtig "wild"! Der Sequoia gigantehum (Sequoiadendron) ist ein sehr schnell wachsender Baum der auch in unseren Breiten bis ca. 25 Meter groß werden kann. Er ist eines der imposantesten Nadelgehölze die wir hier hin Deutschlandkultivieren können. Leider kann er ganz starke Winter nur mit Schwierigkeiten überstehen. Aber das passiert nur noch sehr, sehr selten. Ab ca. -20 Grad und starkem, trokenem Wind nimmt er Schaden.

Kann Euch gerne live oder im Bild Exemplare zeigen die bei mir stehen... über 10 Meter Größe. Und solche RIESEN können auch noch "reisen"!


Gruß

Hecken-Hermann
0764 Sequoia gigant 80er 1_07_2006.jpg
0764 Sequoia gigant  … 2006.jpg (133.08 KB)
0764 Sequoia gigant 80er 1_07_2006.jpg
0764 Sequoia gigant 80er 1_07_2006.jpg
0764 Sequoia gigant  … 2006.jpg (133.08 KB)
0764 Sequoia gigant 80er 1_07_2006.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

bitte beachtet bei Sequoia, dass sie immergrün ist und somit auch im Winter transpiriert. Die Pflanze hat im Normalfall überhaupt keine Probleme mit den winterlichen Temperaturen, sondern mit der Trockenheit. Also wenn sie im Winter ungeschützt in der Sonne steht, der Boden gefroren ist und sie kein Wasser bekommt. Dann vertrocknen sie. Ich kenne mehrere Sequoia, die deswegen den Winter nicht überlebt haben. Andere die ungeschützter standen, aber nicht in der Wintersonne haben dagegen überlebt. Wenn die Pflanzen im Garten wachsen, dann können sie meist ab einem gewissen Alter so tief wurzeln, dass ihnen die Sonne im Winter nichts mehr ausmacht. Aber im Topf haben sie dagegen keine Chance an Wasser zu gelangen..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.