Sehr viele Blattläuse! Habe nur ich diesen Eindruck?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

Liebe Greenies,

zur Zeit tummeln sich auf meinem Balkon so viele Blattläuse, dass ich den Eindruck habe, dass das in diesem Jahr besonders viele sind. Woran kann das liegen? An zuviel Gießwasser, also weil ich die Pflanzen zu feucht halte? Oder weil es in den letzten Tagen (leider) nicht sonnig und heiß, sondern eher feucht und trüb war?

Ich sprühe sie immer mit Spüli-Lösung, weil ich die meisten Pflanzen oder Früchte noch essen will. Auch sammele ich die Viecher mit der Hand ab. Aber ich muss täglich ein- bis zweimal durchgehen...

Nehmen bei Euch die Blattläuse auch das Regiment in ihre Hand?

Liebe Grüße,
Gartenschaf
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Bei dem feuchtwarmen Wetter breiten sie sich sicher schnell aus.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo gartenschaf,

du bist nicht allein (wie sinnig..hihi) mit dem Problem Blattlausbefall. Dies hängt, wie lilamamamora schon schrieb zum einen mit dem schwülwarmen Wetter jetzt zusammen (da vermehren sich Blattläuse explosionsartig) und zum anderen mit dem recht milden Winter. Die Blattläuse waren in diesem Jahr schon relativ früh unterwegs, somit haben sie auch schon länger Zeit, sich zu vermehren.

Ich für meinen Teil bekenne mich schuldig und sage hier mal offen, dass ich kaum auf biologische Schädlingsbekämpfung zurückgreife, da ich mich im meinem Garten damit wie Don Quijote fühle. Bei fruchttragenden Pflanzen behandele ich so, dass ich zur Reife der Frucht mit allem durch bin.

LG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich habe auch das Problem,bin auch bald jeden Tag mit Seifenlauge unterwegs,aber so langsam bekomm ich sie in den Griff
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Lila,

denke ich auch - hier im Westen (bin gerade in Mainz) sind sehr viel mehr als bei uns zu Hause in Berlin wo es seit Wochen nur heiß und trocken war....

Grüße Annette
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

übermässig Blattläuse habe ich noch keine beobachtet, aber sehr viele Marienkäferlarven die auf Futtersuche sind
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo gartenschaf,
mein garten wird auch förmlich überrannt.von schnecken und blattläusen....
das nervt grad voll.

grüße tanja
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich gehöre auch zu euch, in den Club der geplagten
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich hab momentan auch Blattläuse auf meinem blühenden Natternkopf mit der Chemiekeule will ich da auch nicht unbedingt ran, sonst schmeißt mir die Gute noch alle Blüten.

Ich hab aber kleine grüne Raupen/Larven? auf dem Natternkopf entdeckt. Was das wohl ist? Zerfressene Blätter hab ich jedenfalls nicht, nur weniger Blattläuse.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Schnupp, so eine grüne Raupen/Larven habe ich gestern auch gefunden,
aus Angst die könnte mir was kaputt machen habe ich sie abgelesen.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich lass sie jetzt erstmal drauf... ich denke nämlich wirklich die futtern die Läuse aber sobald ich die ersten angefressenen Blätter finde fliegen die auch.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Boa....das hast Du klasse dokumentiert, Baki
Das wäre echt interessant zu wissen....vielleicht nützt es was, wenn Du das Bild hier nochmal zeigst?!

Also....an den Rosen habe ich dieses Jahr deutlich weniger grüne Blattläuse. Vielleicht hilft es, dass ich letzten Herbst Knoblauchzehen verteilt habe?!
Teilweise hatte ich schwarze Läuse.....da habe ich ein Zaubergebräu gemixt und sie damit abgesprüht. Jetzt ist erstmal Ruhe
(Knoblauch und Waschnuss aufgekocht, ziehen lassen, mit Wasser verdünnt, einen Tropfen Lavendelöl und 2 Tropfen Spülmittel)
Dann hatte mein Schlitzahorn viele braune Läuse...immerwieder abgesprüht und letztendlich auch mit Rosenpflaster in den Griff bekommen.
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo knupsel,

was ist denn rosenpflaster???

grüße tanja
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.