Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, angesteckt durch den Thread hier, hab ich mir heute mal ein paar hübsche Rosetten gegönnt.

Nr. 1


Nr. 2


Nr. 3


Nr. 4


Nr. 5 (Echeveria setosa)


Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Huhuuuu,

vorsicht, die können auch süchtig machen

Nr1 ist eine E. pulidonis

Nr 2 eine agavoides oder eine Hybride mit dieser

Nr 3 eine Perle von Nürnberg

Nr 4 schaut nach einer Black Prince aus

Mal schauen, was stefan dazu sagt ...
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ist sie für die Perle von Nürnberg nicht zu sehr lila und zu wenig grün/türkis/blau?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Simone !
Willkommen im Club
Bei der Bestimmung stimme ich Stefanie zu. Die letzte ist "Avalon". Leider wird die häufig in der Mitte der Rosette unschön.

@Bella -das ist die Perle und normal ist sie richtig Lila- ihr fehlt nur noch ein bischen Sonne.
Meine stehen auch wieder draußen und da bleiben sie jetzt auch-die nächste Woche ist viel Sonne und frühlingshafte Temperaturen angesagt

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Stefan sagt:

"Daumen-hoch-Smiley"

alles richtig.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich danke euch sehr, nun konnte ich schonmal gucken wie wohl die Blüten aussehen werden.

Die Perle hab ich sogar selbst erkannt, war mir aber nicht ganz sicher.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von Sukkulenten-Tante
@Bella -das ist die Perle und normal ist sie richtig Lila- ihr fehlt nur noch ein bischen Sonne.
Meine stehen auch wieder draußen und da bleiben sie jetzt auch-die nächste Woche ist viel Sonne und frühlingshafte Temperaturen angesagt

Lg Sandra

Danke für die Aufklärung. Ich kenne sie nur mehr grünlich. Aber die haben dann wohl zu wenig Licht bekommen.
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Hier gibt es immer wunderschöne Pflanzen zu sehen!
Habe auch angefangen meine auszuräumen und werd sie auch nach und nach knipsen.

Hier mal die Echeveria setosa rondelli
gila_eche_setosarondelli03.png
gila_eche_setosarondelli03.png (332.84 KB)
gila_eche_setosarondelli03.png
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Eve,deine nodulosa ist ja ein Traum
Wenn ich die mal sehe,nehme ich auch eine mit
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@Olea, der gültig beschriebene Name von Deiner hübschen Echeverie ist Echeveria setosa var. deminuta. "rondellii" (und alle anderen Schreibweisen) ist nur ein Gartenname. Leider wird er noch viel benutzt.
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Danke Stefan! Hab es mir notiert.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Meine langen Gakel
Das rechte Aeonium ist eines ohne Kindel, wird wohl nach der Blüte absterben


Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

wow Gudrun- da sehen wir ja in Kürze viele tolle Blüten !! Wollte auch Dein Bild auf der letzetn Seite noch loben !! Tolle Pflanze, schönes Ausschnitt und ganz schöne Farben gefällt mir sehr !!
P1140135.jpg
P1140135.jpg (157.08 KB)
P1140135.jpg
P1140145.jpg
P1140145.jpg (137.73 KB)
P1140145.jpg
P1140107.JPG
P1140107.JPG (173.78 KB)
P1140107.JPG
P1130955.JPG
P1130955.JPG (173.83 KB)
P1130955.JPG
P1140088.JPG
P1140088.JPG (145.85 KB)
P1140088.JPG
P1140017.JPG
P1140017.JPG (164.41 KB)
P1140017.JPG
P1130989.JPG
P1130989.JPG (161.71 KB)
P1130989.JPG
P1130929.JPG
P1130929.JPG (171 KB)
P1130929.JPG
P1130922.JPG
P1130922.JPG (171.37 KB)
P1130922.JPG
P1140006.JPG
P1140006.JPG (160.17 KB)
P1140006.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

musste letztens richtig "Überstunden" machen, um alle Blüher festzuhalten. Aber ich habe die Aktuellen jetzt (fast) alle gepixelt. Es steht aber noch so viel in den Startlöchern.

Für heute:
Cremnophila nutans
Echeveria pringlei var. parva
Echeveria ´Rozenn´
Echeveria 2011-72, eine E. pulidonis-Hybride,
Graptopetalum ´Victor Kane´ und
Pachyveria 2011-132 (muss noch bestimmt werden)
Pachyveria 2011-132 (2a).jpg
Pachyveria 2011-132 (2a).jpg (670.55 KB)
Pachyveria 2011-132 (2a).jpg
Graptopetalum ´Victor Kane´ (3).jpg
Graptopetalum ´Victo …  (3).jpg (731.7 KB)
Graptopetalum ´Victor Kane´ (3).jpg
Echeveria 2011-72 (4a).jpg
Echeveria 2011-72 (4a).jpg (841.27 KB)
Echeveria 2011-72 (4a).jpg
Echeveria ´Rozenn´ (3).jpg
Echeveria ´Rozenn´ (3).jpg (877.99 KB)
Echeveria ´Rozenn´ (3).jpg
Echeveria pringlei var. parva (3a).jpg
Echeveria pringlei v … (3a).jpg (788.52 KB)
Echeveria pringlei var. parva (3a).jpg
Cremnophila nutans (3a).jpg
Cremnophila nutans (3a).jpg (871.52 KB)
Cremnophila nutans (3a).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.