Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca II

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Nönö,

der Pfennig-/Geldbaum passt hier wunderbar mit rein. Also her mit den Bildern.

Die kritische Tageslänge von Kalanchoe blossfeldiana ist ca. 9 Stunden. Das bedeutet, sie muss in der Induktionsphase mindestens 15 Stunden Dunkelheit haben. Selbst Licht von nur 20 Lux kann die Blüteninduktion negativ beeinflussen. Der 9-Stunden-Tag sollte aber wirklich hell sein. Es soll ja durch die Blätter weiter Zucker produziert werden. Auch bleiben die Pflanzen bei guter Einstrahlung deutlich kompakter.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Stefan,

tja, dann ist klar, warum die Knospenbildung im Dez angefangen hat, da ist die Tageslänge kurz genug. Und der Platz bei mir im Erker / Wintergarten ist offensichtlich der Richtige.

Geldbaum kommt noch!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Max,
ich dachte,die müssen völlige Dunkelheit haben ! Manche stülpen ja einen Karton über die Pflanze,damit sie ganz dunkel steht,selbst das Licht der Laterne draußen soll die Blütenbildung einschränken....
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Anne,

nein, so ist es eben nicht, es geht ums Tageslicht bzw. dessen Länge. Die Pflanzen merken das auch, wenn die Tage kürzer werden, und dazu spielt die Temperatur auch noch mit. Aber tagsüber - auch wenn die Tage dann kurz sind - brauchen sie schon Licht, und dann auch gutes, damit sie gedeihen können. Die Tageslänge macht's aus. Aber man kann das natürlich schon regulieren, wenn man zu einer andereen Zeit als im Winter die Blüte haben will. Dann ist das mit dem Abdecken richtig. Hier sind auch Laternen, die haben offensichtlich nichts ausgemacht (ist ja auch kein UV-Anteil im Licht).

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

So jetzt ist der Grapto-Mix aufgeblüht. Leider lassen sich pinke Blüten extrm schlecht fotografieren- aber sie ist Schöne kleine Sternchen
P1200818.JPG
P1200818.JPG (154.25 KB)
P1200818.JPG
P1200819.jpg
P1200819.jpg (149.73 KB)
P1200819.jpg
P1200810.jpg
P1200810.jpg (124.23 KB)
P1200810.jpg
P1200794.jpg
P1200794.jpg (133 KB)
P1200794.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

@ Sukkulenten-Tante
ich bin ganz verzaubert von deinen bildern. danke fuers zeigen.
haette lust, mir auch mal wieder sowas schoenes pinkes ins haus zu holen.
die letzte ist mir weggestorben

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Nadine Dankeschön ! Mich machen diese rosa Blüten auch glücklich Am liebsten hätte ich eine ganze Grapto bellum Plantage- aber leider fangen sie sich bei mir auch immer Wollläuse ein.

Mit drei Tagen Sonne fühlt man sich schon gleich ganz anders ...
P1200849.JPG
P1200849.JPG (168.36 KB)
P1200849.JPG
P1200844.jpg
P1200844.jpg (90.37 KB)
P1200844.jpg
P1200845.JPG
P1200845.JPG (169.4 KB)
P1200845.JPG
P1200841.JPG
P1200841.JPG (162.86 KB)
P1200841.JPG
P1200840.JPG
P1200840.JPG (170.32 KB)
P1200840.JPG
P1200839.JPG
P1200839.JPG (167.01 KB)
P1200839.JPG
P1200838.JPG
P1200838.JPG (165.34 KB)
P1200838.JPG
P1200837.jpg
P1200837.jpg (133.9 KB)
P1200837.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi

leute
ich habe da eine frage
bei mir will ein aeonium blühen ,was passiert nach der blüte , stirbt sie oder aächst sie weiter
da ein Foto
dankr im vorraauss
SAM_2978.JPG
SAM_2978.JPG (307.1 KB)
SAM_2978.JPG
SAM_2979.JPG
SAM_2979.JPG (307.35 KB)
SAM_2979.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der Trieb der blüht stirbt sicher ab. Wenn sie aber eine von den strauchigen Arten mit mehreren Trieben ist, wird sie unter dem absterbenden Blütentrieb neu austreiben. Auch die nichtblühenden Äste bleiben am Leben. Nur wenn es der einzige Trieb ist stirbt meist die ganze Pflanze.
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hi
danke für die schnelle antwort
also ich habe nur die blüte fotografiert
sie hat mehrere rosetten also wie du schon geschrieben hast kann sie gottseidank nicht sterben
danke
LG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Kalanchoe blossfeldiana, die extrem schön geblüht hatte, hab ich jetzt ziemlich zusammen geschnitten, ich hoffe, nicht zu stark:



Aber sie hatte sich ja auch wirklich sehr verausgabt mit der Blüherei. Ich hoffe, die treibt wieder schön aus und im nächsten Dezember setzt sie wieder Blütenknospen an.

Und dann noch der Geldbaum, gehört ja auch in diesen Thread:



Der ist gerade erst 2 Jahre alt und doch schon recht schön gewachsen. Ich hoffe, der geht weiter so gut, und vielleicht krieg ich ihn eines Tages sogar zum Blühen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Ach was.
Die treibt dann wieder schön aus.
Diese Pflanzen stecken das weg.
Ich würde aber empfehlen die vertrockneten Blütenreste und Blätter noch abzusammeln.
Damit sich da keine Keime ect. bilden können.
LG Marion
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Marion,

stimmt - dann schaut's auch ordentlicher aus.

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.