Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca II

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

So,

hab mir einen neuen Browser nur für meine Foren eingerichtet. Woanders hat es schon geklappt. Das letzte Foto hatte ich am 17.04. hochgeladen! Es gibt also viel nachzuholen........
Als da wären:
X Graptoveria ´Pik-Ruz´, eine Sorte der Acaulis-Gruppe, welche feiner verzweigt ist und kleinere Blüten hat als die Normalform,
Echeveria ´Lucas´, die wird immer wieder mit E. agavoides verwechselt,
Graptopetalum macdougallii mal im Macro,
2 Formen von Pachphytum werdermannii,
X Sedeveria ´Hummelii´, ein recht fleissiger Blüher, und zu guter Letzt
Cremnophila linguifolia, komischerweise etwas empfindlich gegen niedrige Temperaturen, trotz ihrer Herkunft aus recht hohen Lagen in Mexiko.
Cremnophila linguifolia (4a).jpg
Cremnophila linguifolia (4a).jpg (774.27 KB)
Cremnophila linguifolia (4a).jpg
Sedeveria ´Hummelii´ 2009-76 (3a).jpg
Sedeveria ´Hummelii´ … (3a).jpg (545.23 KB)
Sedeveria ´Hummelii´ 2009-76 (3a).jpg
Pachyphytum werdermannii 1996-11 (2a).jpg
Pachyphytum werderma … (2a).jpg (545.06 KB)
Pachyphytum werdermannii 1996-11 (2a).jpg
Pachyphytum werdermannii 2009-223 (3a).jpg
Pachyphytum werderma … (3a).jpg (510.19 KB)
Pachyphytum werdermannii 2009-223 (3a).jpg
Graptopetalum macdougallii (3a).jpg
Graptopetalum macdou … (3a).jpg (695.05 KB)
Graptopetalum macdougallii (3a).jpg
Echeveria ´Lucas´ (2a).jpg
Echeveria ´Lucas´ (2a).jpg (777.08 KB)
Echeveria ´Lucas´ (2a).jpg
Echeveria ´Lucas´ (4a).jpg
Echeveria ´Lucas´ (4a).jpg (1.18 MB)
Echeveria ´Lucas´ (4a).jpg
Graptoveria ´Pik-Ruz´ (2).jpg
Graptoveria ´Pik-Ruz´ (2).jpg (522.79 KB)
Graptoveria ´Pik-Ruz´ (2).jpg
Graptoveria ´Pik-Ruz´ (3a).jpg
Graptoveria ´Pik-Ruz´ (3a).jpg (1.3 MB)
Graptoveria ´Pik-Ruz´ (3a).jpg
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
jetzt schau mal mein neue zugänge
die sind interessant
PICT2304.JPG
PICT2304.JPG (96.82 KB)
PICT2304.JPG
PICT2293.JPG
PICT2293.JPG (80.82 KB)
PICT2293.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe mal eine Frage an Stefan:

Diese Echeveria möchte ich praktisch als "Stämmchen" ziehen- - ähnlich Aeonium arboreum.
So nach und nach habe ich die untersten Blätter immer mal entfernt. Inzwischen ist der Stamm ca 8 cm lang. Meinst Du, das geht auf Dauer gut?

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Sukkulenten/slides/IMG_9982-23092011%20(1%20von%201).jpg|720[/img]
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Echeveria x bombycina hat von alleine ein Stämmchen gebildet





Echeveria " Fabiola "



Echeveria runyonii 'Topsy Turvy`

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Stefanie, dann ist es ja gut. Ich bin nur gespannt, wie hoch so ein Stämmchen werden kann. Es sieht nämlich super schön aus - wie eine kleine Palme.
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
ich habe was für euch , das ist mein neuer zugang
eine sedeveria letizia, ich könnte nur staunen
PICT2321.JPG
PICT2321.JPG (139.77 KB)
PICT2321.JPG
PICT2326.JPG
PICT2326.JPG (123.87 KB)
PICT2326.JPG
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Mein gelbes Käthchen hat endlich nach Monaten wieder Blüten angesetzt! (das Weiße blüht schon etwa ein Jahr durchgehend, und das mit ganz leichten grünen Streifen auf den Blütenblättern)

Und meine Fedtschenkoi in der Sonne, man beachte die hell durchscheinenden Blattadern. Einfach nur hübsch.
Kalanchoe Adern.jpg
Kalanchoe Adern.jpg (238.66 KB)
Kalanchoe Adern.jpg
Kalanchoe fedtschenkoi variegata.jpg
Kalanchoe fedtschenk … gata.jpg (227.88 KB)
Kalanchoe fedtschenkoi variegata.jpg
Käthchen weiß.jpg
Käthchen weiß.jpg (249.59 KB)
Käthchen weiß.jpg
Käthchen Knospen.jpg
Käthchen Knospen.jpg (262.08 KB)
Käthchen Knospen.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Bella

Dein fedtschenkoi ist wirklich wunderschön
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ja finde ich auch vor allem die rosanen Ränder
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@ Lorraine, ein Stämmchen wirst Du bei der E. ´Bombycina´ zwar hinbekommen, es wird aber nicht so sehr lang werden, ausser Du hältst sie dunkler und lässt sie vergeilen . Die besten Stämmchen macht Echeveria procera, bis zu 2 m . Die ist aber bisher nicht in Kultur aufgetaucht........ muss wohl mal nach Mexiko . Leider sind alle Echeverien, die hohe Stämme bilden, nicht so leicht aufzutreiben. Unten eine kleine Auswahl.
Ein eleganter Blüher ist Echeveria elegans...... nomen est omen . Diese Blütenhaltung hat mich damals Fan der Gattung werden lassen.
Echeveria elegans 2010-257 (3a).jpg
Echeveria elegans 20 … (3a).jpg (715.24 KB)
Echeveria elegans 2010-257 (3a).jpg
Echeveria elegans 2010-257 (4a).jpg
Echeveria elegans 20 … (4a).jpg (1.53 MB)
Echeveria elegans 2010-257 (4a).jpg
Echeveria skinneri 2009-205 (1a).jpg
Echeveria skinneri 2 … (1a).jpg (1.57 MB)
Echeveria skinneri 2009-205 (1a).jpg
Echeveria quitensis 2009-190 (2a).jpg
Echeveria quitensis  … (2a).jpg (1.24 MB)
Echeveria quitensis 2009-190 (2a).jpg
Echeveria montana (3a).jpg
Echeveria montana (3a).jpg (1.32 MB)
Echeveria montana (3a).jpg
Echeveria maxonii (3a).jpg
Echeveria maxonii (3a).jpg (1.23 MB)
Echeveria maxonii (3a).jpg
Echeveria coccinea 2010-252 (2a).jpg
Echeveria coccinea 2 … (2a).jpg (1.41 MB)
Echeveria coccinea 2010-252 (2a).jpg
Echeveria bicolor 2009-159 (4a).jpg
Echeveria bicolor 20 … (4a).jpg (1.14 MB)
Echeveria bicolor 2009-159 (4a).jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Stefan die Echeveria coccinea hat was von ner richtigen Palme und Echeveria maxonii hat ein echt tolles Blatt

Ich habe das Top Wetter genutzt- wollte doch endlich mal eine komplette Liste machen .... Jetzt muss ich mein Gekrakel nur noch in den Computer bringen ein paar Schildchen muss ich noch noch schreiben ...
und dabei ist mir aufgefallen, dass einige Adromischuse blühen wollen ...
P1150415.jpg
P1150415.jpg (153.87 KB)
P1150415.jpg
P1150450.jpg
P1150450.jpg (159.35 KB)
P1150450.jpg
P1150413.jpg
P1150413.jpg (153.19 KB)
P1150413.jpg
P1150165.JPG
P1150165.JPG (161.8 KB)
P1150165.JPG
P1150157.JPG
P1150157.JPG (169.54 KB)
P1150157.JPG
P1150443.jpg
P1150443.jpg (142.36 KB)
P1150443.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

immer dieser "Bürokram" Du hast aber auch eine stattliche Sammlung
und schau einmal @Sandra, deine beiden Allerdings sind die Stiele/Stengel durch den Winter sehr verkahlt, daher nur Bilder von vorn
Crassula.JPG
Crassula.JPG (151.77 KB)
Crassula.JPG
Su-Ta.JPG
Su-Ta.JPG (110.72 KB)
Su-Ta.JPG
SuTa.JPG
SuTa.JPG (120.06 KB)
SuTa.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

ja bald habe ich mal definitive Zahlen
Eine Leidens/Lern-genossin war kürzlich mal da und meinte: "Du hast hier soviele Pflanzen rumstehen- WARUM ????"
Weiß auch nicht recht

Sag mal Tina - sind denn Deine Crassula Sunsets auch Sunsets geblieben ?? Mich nerven sie- keiner ist bei mir mehr bunt alle normal grün... Ich frag mich wie sie das bei den Gärtnereien hinbekommen Das find ich bei den Adeniums auch ärgerlich- da werden tolle Blütenbilder vorgegauckelt und dann werden sie doch alle nur irgendwie rosa....nicht daß ich rosa nicht mögen würde als Blütenfarbe aber wenn ich was anderes oder wenigstens ein Muster erwarten, dann finde ich das höchst unerfreulich `Mecker-Modus aus`

Lg sandra
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

der Mecker Modus ist vollkommen berechtigt, die Crassula auf dem Bild ist die Sunset von meiner Mutter. Allerdings ist sie vorgestern erst an die frische Luft gekommen, meine stehen seit ca. fast zwei Monaten draußen aber sehen auch nicht bunter aus

edit: ich habe gerade mal ein Bild der monströsen C. Hummel´s Sunset gemacht - auch hier, nix mit Sunset
C. H ss.JPG
C. H ss.JPG (174.16 KB)
C. H ss.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.