Benutzer Beitragsliste

23.07.2023 - 08:42 Uhr  · 

#1

Hallo,

oh ja, die afrikanische Feige!

Sieht toll aus und wächst ganz schön schnell....

@Eckton
Willst Du sie erst bewurzeln oder gleich einpflanzen?

Gruss

Equinox
23.06.2023 - 08:12 Uhr  · 

#2

Hallo,

willkommen im Adansonja-Club!

Kommt man da natürlich erst mal nicht drauf, dass
es sich um einen Baobab handelt...

Anhand der Blätter zu identifizieren ist nicht so
einfach. Manchmal sind sie länglich, mal fast rund,
machmal gezackt an Rand und machmal glatt.
Am Stamm, den man ein wenig auf den Bilder ekennen kann,
hätte ich es vielleicht erkannt.

Auf jeden Fall viel Erfolg mit dem Baum!
Er wächst bestimmt schnell.
Und er mag Sonne, Sonne, Sonne und vor allem: Sonne!
Im Winter möglichts nicht weit unter 20 Grad lagern, das
ist meinen Bäumchen nicht gut bekommen.

Gruss

Equinox
17.06.2023 - 22:29 Uhr  · 

#3

Hallo,

> was zur Hölle könnte ich dagegen unternehmen?

Milben-Ex?

Gruss
29.05.2023 - 09:21 Uhr  · 

#4

Hallo,

Statusbericht Frühjahr 2023:

Fast alle Pflanzen haben den Winter ganz gut überlebt.
Die Häfte davon mit Blättern.
Habe die Pflanzen vereinzelt und umgetopft -> Siehe Bilder.

Jetzt, wo es wo wieder richtigt warm wird, gibt es wieder neue Triebe
und Blätter.

Equinox
06.11.2022 - 06:08 Uhr  · 

#5

Hallo,

wollte nur mal einen Statusbericht abgeben.

Die Baobabs sind diese Jahr sehr gut gewachsen.
Durch die Wärme sind sie auch Anfang November grün
und werfen noch keine Blätter ab.
Ärger mit Spinnmiblen hatte ich keinen mehr.

Adansonia gregorii ist wohl etwas empfindlicher als
Adansonia digitata. Die Blätter werden früher braun
oder rollen sich zusammen. Hat jemand auch diese
Erfahrung gemacht?

Gruss

Equinox
20.09.2022 - 20:11 Uhr  · 

#6

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!

wie beschrieben werden die Gründe für die Invasion im Herbst sein:
- weniger Licht
- kühlere Temperaturen
- geringere Luftfeuchtigkeit

werde wohl dieses Jahr auf Fenpyroximat setzen.
Evtl. muss ich da noch mal von unten sprühen, denn die Spinnentiere
sitzen ja alle an der Unterseite. Es ist ein Kontaktgift, die Pflanze nimmt es nicht auf...

Die weniger (umwelt-)schädlichen Mittel teste ich im nächsten Jahr, dann habe ich mehr
"Probanten". Mechanisch kann man bei den Baobabblättern wohl wenig ausrichten,
dafür sind die Blätter zu empfindlich.

Jetzt bin ich mir aber sicher, dass das Problem jedes Jahr aktuell werden wird.

Danke nochmals

Equinox
20.09.2022 - 16:54 Uhr  · 

#7

Hallo,

alle Jahre wieder kommen sie, meistens im Herbst, die beliebten "Spinnies" - Spinnmilben. Baobabs sind dafür wohl besonders empfänglich.
Meine anderen Pflanzen haben nichts dergleichen. Obwohl sie im selben Raum stehen.

Man erkennt den Befall ganz gut an den kleinen Huckeln oder Bläschen, die von oben am Blatt erkennbar sind. Die Tierchen sitzen aber an der Blattunterseite und sind sehr schwer zu erkennen (Bild).

Letztes Jahr haben sie mir ganz schön viele Blätter weggefressen. Dieses Jahr habe ich keine Lust auf Experimente, also wurde
die chemische Keule rausgeholt. Normale Pestizide für Insekten sind wirkungslos, es muss direkt etwas für Spinnmilben zum Einsatz kommen.

Falls jemand noch gute Erfahrungen mit Nicht-Pestizidmitteln hat, bitte melden.

Gnerell war es ein sehr gutes Baobabjahr (viel Sonne!).
Die Bäumchen sind sehr gut gewachsen, einer ist in diesem Jahr so gross geworden, wie der grösste Zweijährige. Die Grössenunterschiede zwischen gemeinsam gesäten Pflanze sind gigantisch. Würde mal sagen eine Grössenordnug.
Also Faktor 10. Die grösste Pflanze ist 10x so gross wie die kleinste.

Also, immer schön die Blätter kontrollieren!

Gruss

Equinox
03.09.2022 - 12:37 Uhr  · 

#8

Danke - das wars.

wieder mal völlig falsch gesucht.

Es gibt einfach zu viele Feigenarten:

die indische (bengalische) Feige
die ausralische Feige
die afrikanische Feige
die chinesische Feige
die Würgefeige
die echte Feige
die Birkenfeige
der Gummibaum
... und und und

Vorteil: sie wachsen sogar bei mir zuhause :-)

Gruss

Equinox
03.09.2022 - 10:07 Uhr  · 

#9

Hallo,

wieder einmal tappe ich völlig im Dunkeln.

Beim Discounter gibt es ... Zimmerpflanzen.
Mal schauen - oh - eine Geigenfeige...

Nee, eine Geigenfeige sieht anders aus, hat gekräuseltere Blätter
und die sind auch noch grösser.

Aber was ist das dann? Mit der Bildersuche lande ich immer bei Ficus Lyrata.
Und am Topf steht natürlich nichts dran.
Ich hasse das.

Aber die Pflanze sieht super aus.

Gruss

Equinox
21.08.2022 - 18:25 Uhr  · 

#10

Hallo,

Vielen Dank! Das wars. Passt genau.
Die Bildersuche liefert viele ähnliche Pflanzen.
Ohne "Nastasia" kommt das Falsche heraus.
Der Zusatz ist schon wichtig.

> Welche Sorte es evtl. wäre, ist völlig irrelevant

Nunja, sie unterscheidet sich schon von der benjamina wie man sie so kennt...

> und die Pflanze kann genauso gut Annegret genannt werden

Ich werde sie für mich "Ficus benjamina Green Vroni" nennen ...

Nochmals Danke.
21.08.2022 - 10:29 Uhr  · 

#11

Hallo!

ich habe hier eine kleine Birkenfeige (aus dem Supermarkt gerettet, halbvertrocknet).

Sie lebt jetzt in einem Topf mit 14 cm Durchmesser, ist 40 cm hoch und verzweigt stark.
Die Blätter sind ungefähr halb so gross wie bei der "normalen" Variante.

Wie heisst diese Variante?

Als ich sie gekauft habe, stand nur "Ficus" drauf.
Und wenn ich suche, finde ich viele Bilder zu "Ficus benjamina" oder "Ficus benjamini", aber wie
diese spezielle, kleinblättrige Form heisst, bekomme ich nicht heraus...

Wer kennt sich da aus?

Danke

Equinox
31.07.2022 - 21:24 Uhr  · 

#12

Hallo,

oh danke, danke das ging ja schnell!

Die beiden Arten sind ja wirklich kaum auseinander zu halten.
Geblüht hat die Pflanze auch schon. Die Blüten sahen auch aus wie
die, die Google zu den Pflanzen findet.

Das mit den Neutrieben werde ich beherzigen.
Mal sehen, wie lang die noch werden.
Insgesamt ist die Pflanze dekorativ, finde ich.
Aber sie braucht auch Platz.
Die Fensterbank wird irgendwann zu eng.

Der Topf hat natürlich ein Loch im Boden.
Und auch Drainage.
Viele meiner Pflanzen wachsen direkt in Übertöpfen (alle mit Loch).

Da es ein nicht glasierter Tontopf ist, habe ich ihn
innen beschichtet, damit das Wasser nicht sofort herausgezogen wird...

Gruss

Equinox
31.07.2022 - 21:01 Uhr  · 

#13

Hallo,

guten Abend.
Ich beschäftige mich seit letzten Jahr mit diesen Bäumen.

Mal eine Frage:
Warum setzt ihr in einen Topf immer nur eine Pflanze?
Ich habe Platzprobleme.
Es ist aber scheinbar problemlos möglich, mehrere Pflanzen in
einem grösseren Topf zu halten.

Ich glaube, die mögen das...

Man merkt, wie sie das Wasser aus dem Topf ziehen.

Gruss

Equinox
31.07.2022 - 20:24 Uhr  · 

#14

Hallo,

ich kann sie nicht identifizieren.
Google Lens auch nicht...

Und sie treibt diese Ableger aus.
Wie kann ich die Pflannze vermehren?

Die Enden der "Blätter" sind sehr spitz. Verletzungsgefahr!

Gruss

Equinox