Schwangere Phalaenopsis

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Also von der Befruchtung bis zur Aussaat - mindestens ein halbes Jahr - das ist aber noch schnell. Andere Orchideenarteb brauchen sogar bis zu einem Jahr.
Also wirst du dich noch in etwas geduld üben müssen!

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Danke füdie Seite!!
Das heißt dann wohl noch 5-7 Monate warten!!! :(
Hoffentlich klappt des aussäen. Wie machst du des eher mit Rinde oder steril??
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Hey, gratuliere Peggysu!

Meine Orchi und ich haben die Hälfte schon geschafft, wenn man von 6 Monaten ausgeht.
Ich habe gelesen, dass man es auch sehen kann, wenn die Kapsel soweit ist. Die soll sich dann wohl verfärben, braun gelb, ähnlich wie Laub, wenn sie nicht schon vorher von allein aufgeht.

Ich habe überlegt, dass ich es mit dem Substrat der Mutterpflanze versuche, da ich die sowieso umtopfen muss. Ich werde das Substrat dann einfach in eine sterile, transparente Schale (ähnlich einem Orchideentopf) geben, da die Samen drauf und dann den Deckel mit Luftlöchern drauf. Zumindest bietet sich das bei mir wegen des Umtopfens an.
Notfalls kannst du ja beides probieren: Rinde und steril. Genug Samen hat die Orchi ja.

Bei mir sind es mittlerweile drei schwangere geworden. Ich kann mein Glück selbst kaum glauben.
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Hey Shadowcat,
ich hab leider nur eine schwangere Orchid im Moment!!! Nicht weil ich kein Glück hab, sonden es liegt eher an der Zeit!!
Wie machst du des mit dem steril halten???? Hab scho oft davon gehört, aber des ist mir persönlich zu kompliziert! Haste da ne möglichst unkomplizierte Methode? Ich möchte nämlich des auch mal probieren. Ich kenn mich da überhaupt nicht aus. Des ist für mich Neuland!!
Wenn des einfach zu sterilisieren ist, dann versuch ich auch mal beides!! Welche Rinde eignet sich am besten? Hast du des überhaupt scho mal gemacht????
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Huhu,

gemacht habe ich es noch nicht, aber in den letzten Monaten habe ich extrem viele Bücher drüber gelesen.
So schwer ist das mit dem steril halten gar nicht. Höchstens etwas unpraktisch.
Also:

Im Buch wurde die Aussaat im Reagenzglas vorgenommen, was das wohl etwas einfacher macht, was die Sterilität betrifft (wegen der Größe), aber sonst ist es ja dasselbe.
Du drehst und wendest die "Schale" oder was auch immer unter Wasserdampf, damit sie steril wird (und alles andere, womit du arbeitest auch) und die Samen werden auch im Wasserdampf ausgesät. Dann sollte ein Wattepropfen, auch sterilisiert, in die Öffnung gesetzt und darüber noch ein Stofftuch gelegt werden, das vorher mit Fungizid beträufelt wurde, damit nichts reinkommt, was nicht rein soll. Dafür gibt es aber keine Gewähr von mir, ich gebe es nur wider.
Das ist jetzt der Aussaatversuch bei der Nährlösung. Da sammeln sich ja ganz schnell Bakterien drauf.

Ich wollte ja auf das Muttersubstrat aussäen, also werde ich die Schale mit Deckel etc. sterilisieren.

Für die Rinde sollte man möglichst welche mit grober Oberfläche nehmen, da die Samen sonst schneller weggespült werden. Und nicht zu groß. Lieber mehrere kleine Stücke.

Soooo, ich hoffe, ich habe keine deiner Fragen übersehen und konnte dir wenigstens ein bisschen helfen.
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Hey,
danke für die Tipps!!! Du hast mir sehr weitergeholfen, hab aber noch mehr Fragen
Wie lange muss man die Sachen unter den Wasserdampf halten, damit sie sterilisiert sind?
Des mit der Watte über einem Reagenzglas mach ich vllt auch, aber des mit dem Stoff Ich weiß auch ned woher ich dieses Fungizid bekomme!

Also machst du des mit den Nährboden ned oder????
Des mit dem Mutterpflanzensubstrat ist auch ned so aufwändig! Glaub ich zu minderst. Stimmt des, dass man nur etwas Erde bei den Wurzeln der Mutter herausnimmt und in des Glas gibt??? Muss man des dann auch sterilisieren?

Kannste mir ein paar Bücher empfehlen? Dann muss ich dich ned dauernd mit meinen Fragen nerven! ^^
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Freut mich Ich würde dir gern Bücher empfehlen, wenn ich die nicht selbst aus der Bücherei geliehen hätte. Leider weiß ich da jetzt auch die Namen nicht mehr. Tut mir leid.

Und du nervst nicht mit Fragen! Also immer weiter fragen! Wenn ich dir helfen kann, dann mache ich das auch.

Also wie lange genau das alles in den Wasserdampf muss, stand da auch nicht. Ich würde die Schale oder was auch immer vielleicht ein zweimal über den Topf mit dem dampfenden Wasser drehen oder so. Am Besten sterilisieren "wir" das auch von außen, oder? Sicher ist sicher.

Das Fungizid lasse ich auch weg. Ich weiß auch nicht so genau, ob man das im Gartencenter bekommt und wenn, dann will ich nicht so extrem viel Geld für einen ganzen Kanister ausgeben. Das bekommt man ja sicher nicht im 15ml Behälter.

Ich hab ernsthaft überlegt, ob ich alles mal ausprobiere: Substrat, Rinde und verschiedene Nährböden, aber der Aufwand... Also das ist mir dann vielleicht doch zu nervig. Also bin ich faul und nehme das Substrat. Da ist der nötige Pilz auch schon drin. Dementsprechend wäre es eher nachteilig, wenn man das Substrag sterilisiert. Meine ich jedenfalls. Aber vielleicht wird uns wer anders eines besseren belehren...
Und ja, einfach Substrat aus dem Topf nehmen. Vielleicht musst du ja auch eine umtopfen Vielleicht spinne ich, aber vom Gefühl her, würde ich eher das Substrat nehmen, das nicht direkt oben drauf liegt, sondern mehr in der Mitte.

Was für eine Kreuzung werden denn deine kleinen Orchis? Ich hoffe ja auf gelb-violette und gelb-rosa farbene.
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Huhu Shadowcat,

Diesmal hab ich keine Frage, vllt fällt mir ja noch eine ein ...
Ne bis jetzt hab ich keine mehr, aber wenn ich wieder ein hab wende ich mich natürlich an euch! ^^

Ich hab meine gelbe Phalaenopsis mit einer dunkel violetten gekreuzt! Bin schon mal gespannt, ob was daraus wird und wie sie dann aussehen ^^ Hoffentlich werden die was. Ich glaub des mit dem ansäen wird das schwerste werden!
Vielleicht kreuze ich auch meiner Mutter ihrer dunkel violetten mit meiner hell violetten. Die blüht grad so schön , aber ich denke die verblüht bald, denn sie blüht schon recht lange (kann man 1 Monat mit lang bezeichnen oder ist des Durchschnitt?) Jetzt ist mir doch noch ne Frage eingefallen
Des mit den Büchern ist kein Problem ich kann ja dich fragen wenn ich was ned weiß!
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Hallöchen Peggysu
Du könntest auch die deiner Mutter mit sich selbst kreuzen Ich hab das bei meiner rosa farbenen Phalaenopsis gemacht, weil die so hübsch ist. Einfach mal wild durch die Gegend bestäuben und gucken, was passiert.

Es kann durchaus sein, dass die noch viel länger blüht! Ich habe zwei zum Geburtstag bekommen (eine Phalaenopsis und eine Dendrobium) und die P. blüht immer noch und es sieht nicht aus, als würde sie demnächst die Blüten werfen. Und mein Geburtstag war am 30.März! Da hat die schon geblüht! Vielleicht war das auch nur Glück, aber generell blühen die ziemlich lange. Finde ich jedenfalls. Aber mehr als den Erfahrungsbericht kann ich dir leider nicht bieten.

Ich bin auch schon SEHR gespannt, ob das mit den Mini-Orchis klappt. Das wäre sooooo schön! Ich gehe mehrmals am Tag hin und gucke nach, was die Kapseln machen. Na ja, bietet sich auch an, da sie im Badezimmer ihr Sommerquartier haben. Ich bin schon total irre geworden, befürchte ich.
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Huhu Shadowcat,
Gar keine schlechte Idee mit den Orchideen meiner Mutter, aber was sol ich dann mit den ganzen Orchids?? Ich kann ja ned jeden aus meiner Klasse eine schenken

cool ich hab auch im März Geburtstag!! Am 15. um genau zu sein ^^

Ich hab meine ganzen Orchids im Zimmer stehen. So seh ich die immer wenn ich aufsteh! Eine Dendrobium muss ich noch gesundpflengen, weil ich die fast ersäuft hätte. Jetzt bildet sie ein Kindel, ich hab im Forum schon nachgefragt, ob des ein gutes Zeichen ist. Ein paar meinen es könnte sein, dass die Pflanze abstirbt, wenn ich das Kindel entferne. Wäre schade, aber wenigstens hab ich dann ein Kindel von ihr. Ich weiß noch nicht einmal wie die blüt, weil ich die unblühend bekommen hab. Sie hat auch keine Blätter wie ich sie bekommen hab.
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Huhu,

da die Wahrscheinlichkeit, dass wirklich alle Orchis was werden, gerade bei uns, wo wir doch gar kein Profi-Equipment etc. haben, eher gering ist, wäre es doch einen Versuch wert. So nach dem Motto: Ich bestäube ganz viel, und bekomme vielleicht ein paar.

Das ist ja lustig: Du bist jetzt die dritte, von der ich weiß, dass sie am 15.März Geburtstag hat!

Im Herbst, Winter kommen meine Orchis auch wieder ins Zimmer, aber im Sommer ist denen das mit zwei Südfenstern einfach zu heiß. Da geht dann das große Schwitzen los.

Also ich bin jetzt auch kein Kindelexperte, aber ich vom Entfernen dürfte die Pflanze doch nicht absterben, oder? Ich weiß nicht wie groß das Kindel ist, aber ich würde es so lange dran lassen, bis es kräftig aussieht. Oder dann abtrennen, wenn es sicher ist, dass die Mutterpflanze wirklich eingeht (was wir aber NICHT hoffen wollen).
Ich überlege gerade, ob du deine Dendrobium noch nicht mit Blüte gesehen hast, weil dich noch "zu jung" ist. Vielleicht blüht sie nächstes Jahr dank deiner guten Pflege Bei mir ist es genau umgekehrt gewesen: Ich hab meiner Odontoglossum zu wenig Wasser gegeben, weil ich sie nicht ertränken wollte. Und seitdem sind die Bulben schrumpelig und das dauert offenbar sehr lange bis es sich zurückentwickelt.

Vielleicht sollten wir beide einen Orchi-Tauchplan machen...
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Hey shadowcat,
wahrscheinlich haste Recht! Heut ha ich mich mal ans Bestäuben gemacht. Hab jede blühende Orchidee bestäubt ^^ Ne nur ein scherz, hab blos meine lilane bestäubt!

Was das Kindel betrifft, die Pflanze stirbt wahrscheinlich nach dem Kindel, weil es die ganze restliche Energie für die Kindelbildung genommen hab (aber hoffentlich trifft des natürlich ned zu wäre ja schade

Was sind Bulben?? Die Blätter??
Bei einer Orchidee sind die Blätter auch a bissale schrumpelig! In letzter Zeit hatte ich scho so viel Schulstress
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Haha, das wäre ja was, wenn du alle bestäubt hättest. Fleißig, fleißig Und dann würden alle was werden.

Das wäre aber schade... Also meine Daumen sind gedrückt, dass deine Orchi es schafft!

Die Blätter sind Blätter. Bulben sind die quasi die Energiespeicher, die knubbeligen "Dinger" unten bei der Miltonia oder bei Odontoglossum.
Jetzt sind ja auch Sommerferien, da kannste die Orchis hegen und pflegen, dass die Blätter wieder schön werden

Und vor allem bin ich sehr gespannt auf die Bestäubungsergebnisse
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 05 / 2010

Däumelinchen

moin moin,

sehr spannend,aber leute nach ein paar jahren müsst ihr doch ergebnisse vorlegen können?wie ist es ausgegangen?
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Naja,
nicht das was du erwartest und zwar hab ich die Samenkapsel abgeschnitten, weil es wahrscheinlich eh nichts mit den Orchideenbabys wird. Schade eigentlich, wenn man es im Nachhinein betrachtet!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.