[Brugmansia]schnelles Wachstum+große Pflanze/Frage zu Stecki

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Hallo Pflanzenfreunde

Dieses Jahr geht es auch bei mir wieder los, die Pflanzen wachsen und gedeihen bereits.
Unter anderem habe ich mir dieses Jahr die 1. Engelstrompete zugelegt, ich habe sie als Steckling gekauft.

[b]Mein Steckling[/b]
Der Steckling wächst seitlich aus dem abgetrennten Ast heraus, meint ihr so kann eine stabile Pflanze heran wachsen?
Ich habe zur Erläuterung eine Paint Skizze angehängt.

[b]schneller, höher, weiter[/b]

Ich bin ein Fan von exotischen Pflanzen, besonders wenn sie schön groß werden
Ich wäre sehr glücklich darüber eine 3-4m Pflanze heranziehen zu können, Düngen wollte ich mit Langzeit-Rosendünger 15 - 9 - 15 (- 2) sowie Kübelpflanzendünger (10 - 3 - 5) und zusätzlich Blütendünger (5 - 7 - 7).
Die "normale" Brugmansia candida kann ohne Probleme 3-4m erreichen, aber schafft das auch mein Hybride (Angels Sunbeam)?

Dieses Jahr kommt die Pflanze nach dem 5l Topf in einen 45cm Kübel, wenn sie nächstes Jahr größer ist wollte ich einen 90l Kübel besorgen, reicht dieser damit die Pflanze auch ordentlich auswachsen kann?

Wie ihr seht möchte ich die Pflanze optimal versorgen und möglichst groß werden lassen, wenn ihr weitere Tipps habt nennt sie mir
Steckling.jpg
Steckling.jpg (31.59 KB)
Steckling.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo,

ausgehend von deiner Skizze kann ich sagen, dass der Stamm so auch kräftig wachsen wird. Wenn du den oberen Teil abtrennst und nur den Seitentrieb lässt, verwächst sich das spätestens in einem Jahr. Einige meiner ETs haben ihren Hauptstamm auch durch einen Seitentrieb gebildet. Allein beim näheren Begutachten der Rindenstruktur erkenne ich noch, dass das mal ein Seitentrieb war, ein Außenstehender würde es vermutlich nicht erkennen.
Ich hatte in meinem ersten ET-Jahr auch meine Zweifel, ob der Stamm die mächtige Krone tragen kann. Jetzt weiß ich, ETs haben sehr stabiles Holz.

Dass ein 90 l Kübel für eine 4 m ET reichen soll wage ich mal zu bezweifeln. Überhaupt, wie willst du sie denn überwintern? Normalerweise schneidet man Brugs im Herbst ja zurück, um sie irgendwie in die Überwinterungsquartiere einräumen zu können. Selbst wenn die Höhe passt, meist kriegt man die breite Krone ohne radikalen Schnitt gar nicht durch die Türen.

Ob die Sunbeam 4 m hoch wird kann ich zwar nicht sagen, aber die Züchterin schreibt, dass sie ET-typisch wächst, also gehe ich mal davon aus, dass sie starkwüchsig ist...
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

such doch mal im forum nach locheimer. da steht schon einiges dazu.
ich hab dazu einen mörteleimer genommen und mit einer bohrkrone mehrere löcher in die wand und in den boden gebohrt.

meine 3jährige ist jetzt ca 1,80 m hoch und sitzt jetzt in einem 20l locheimer. den versenke ich über den sommer in einen 90l kübel und dünge und gieße regelmäßig. im herbst wird der eimer ausgestochen und in den keller gebracht zum überwintern. so lässt sich auch eine größere engelstrompete einigermaßen händeln.
nen 90l kübel schleppen wohl die wenigsten umher wegen dem gewicht.

grüße yvonne
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo ExotenSammler,

aus Deinem Steckling kann eine stabile Pflanze heranwachsen.



Deinem Düngeplan stehe ich etwas kritisch gegenüber. Brugmansien sind Starkzeherer, die zur optimalen Entwicklung Nährsalz benötigen. Um zu bestimmen, welches Nährsalz das richtige ist, muss die Wasserhärte bekannt sein. Regenwasser ist für Engelstrompeten ungeeignet, da diese Kalk benötigen.

Als Fausregel gilt: Für Brugmansien ist eine Wasserhärte von 7 ideal. Als Starkzehrer brauchen Brugs 80 Gramm Nährsalz pro Woche (nicht an einem Tag verabreichen, sondern entsprechend jeden 2. oder 3. Tag). Zur jetzigen Jahreszeit kommt als Wachstumsdünger (bei Wasserhärte 7!) ein Dünger mit der Zusammensetzung 20 -5- 10 + 2 oder 15 - 10 - 15 +2 in Betracht. Erst ab Juni wird Blütendünger verabreicht.

Zur größe: 3 Meter sind durchaus möglich... für 4 Meter brauchst Du einen sehr grünen Daumen
Ist Dein Steckling eigentlich aus dem Wachstumsbereich oder aus dem Blühbereich geschnitten???


Zur Kübelfrage: Auch ich rate Dir dringend zur Locheimermethode. Über die Suchfunktion wirst Du Beiträge dazu finden.

Hier ist übrigens unser Stammtisch: forum/viewtopic.php?p=1036012#1036012
Alle Jahre wieder werden dort alle Fragen durchgekaut


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Kann ich den oberen Teil jetzt schon abtrennen, oder wäre es besser noch zu warten?
Ob der Steckling aus Wachstums- oder Blübereich kommt, kann ich gar nicht sagen
Kann aber den Verkäufer mal anschreiben, falls das wichtig ist

Zum Gießwasser:
Ich habe vor sie mit Regenwasser zu gießen, wie kann ich das Problem mit dem Kalk lösen?
Eventuell eine wasserlösliche Calciumverbindung dem Wasser zu geben?
Kohlesauren Kalk zusätzlich unter die Erde mischen?

Von der Locheimermethode habe ich schon gelesen, Ich werde wohl einfach den 45cm Kübel dafür verwenden, und außerum dann einen 160l Topf, der sollte doch ausreichen?
Kostet dann auch ~30€ das Stück.

Eventuell könnte ich als Lochtopf auch einen 60cm Topf nehmen, falls die Brugmansia soviel zum Auswachsen beansprucht.

Wenn ich die Pflanze im Herbst auf ca. 1,70-1,80m zurückschneide, wie groß wird sie dann im nächsten Sommer wieder?
Besser gesagt: Wie viel wächst eine typische Engelstrompete bei guter Pflege während einer Saison?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo ExotenSammler,

was willst Du abtrennen??? Warum und wieso????


Ob Dein Steckling aus dem Wachstums.- oder Blühbereich stammt ist nicht soooo wichtig. Wenn er aus dem Blühbereich stammt, dann wird er nicht mehr sooo zügig in die Höhe wachsen, sondern halt seine Kraft mehr in die Blüten stecken.
Da Du Wert auf ein zügiges Höhenwachstum zu legen scheinst, wäre es sinnvoller gewesen, sich eine sehr starkwüchsige Sorte auszusuchen, wie zum Beispiel der Apricot Riese oder der gelbe Riese.



Dein Gießwasser kannst Du natürlich aufkalken. Algenkalk ist hierfür geeignet.

Ich persönlich halte davon grade bei reiner Kübelhaltung nicht viel... es ist extrem schwierig wirklich optimale PH Bodenwerte zu bekommen, wenn mit Kalkwasser und Düngergaben gearbeitet wird. Hierzu muss man wissen, daß nach einer Gabe Kalkwasser die Wurzeln längere Zeit gar keinen Dünger aufnehmen können.


Zum Thema Locheimer... am Anfang (also für 2 bis ca. 6 Jahre) reicht ein 10 Liter Locheimer völlig aus! Warum willst Du Dich mit einem 45 Liter Locheimer abschleppen



Zuwachs nach Winterruhe... wie gut und groß eine Brugmansia nach der Winterruhe wächst hängt davon ab, wie sie über den Winter gekommen ist, wie gut die Wetterverhältnisse und die Pflege im neuen Gartenjahr sind und von der Sorte. Es gibt Sorten, die wachsen nur langsam, es gibt Sorten die sind sehr starkwüchsig.

Zur Angels Sunbeam kann ich Dir aus eigener Erfahrung nichts berichten. Aus Liebhaberkreisen höre ich über die Sorte keinen Jubelgesang. Obwohl die Züchtung inzwischen schon 7 Jahre auf dem Markt ist, hat sie keinen großen Freundeskreis. Angeblich kommt es immer wieder zu Knospenabwurf und die Blüten werden nicht immer gut ausgebildet.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Danke für die guten Infos

Ein 10l Kübel reicht mindestens 2 Jahre?

Kann ich mir schwer vorstellen wenn meine Brugmansia ~1m im Jahr wächst.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von DonnaLeon
...

Zum Thema Locheimer... am Anfang (also für 2 bis ca. 6 Jahre) reicht ein 10 Liter Locheimer völlig aus! Warum willst Du Dich mit einem 45 Liter Locheimer abschleppen
...


Ein 10 Liter Eimer würde als alleiniges Pflanzgefäß im ersten Jahr evt. auch reichen. Ist halt die Frage, wie Dein Steckling jetzt in Schwung kommt.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Zu der Frage was ich abschneiden wollte:

Ich meinte das überstehende Stück (auf der Zeichnung zu sehen) des ursprünglichen Zweigs.

Na dann spare ich mir den großen Kübel und setze den Stecki nach dem 5l Topf in einen 10-20l Topf.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.