Schmetterlinge - Fotos & Schnappschüsse

 
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

danke für den tip
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Bei mir hat sich heut mal wieder ein Widderchen verirrt... die sieht man bei uns nicht sooo häufig...
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo,
habe heute eine merkwürdige Beobachtung gemacht.
Mein Nachbar hat einen Holzstoß, naja ich schätz mal 1m tief, 15m breit und 2,5m hoch; aus diesem sind heute innerhalb von 3 bis 4 Stunden tausende von Schmetterlingen gekrochen und alle in einer Richtung davongeflogen, ohne jeglichen Zwischenstopp, so dass ich keine Chance für Bilder bekommen habe; nichtmal die Farbangabe kann ich exakt machen. Ich vermute braun-orange, sie waren kleiner als ein Kohlweißling oder Fuchs....
Was war das denn?

LG
Edi

ähmm, ja, vermutlich falscher Fred
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von itschi
Bei mir hat sich heut mal wieder ein Widderchen verirrt... die sieht man bei uns nicht sooo häufig...


Ein Widderchen mit einer solchen Färbung habe ich auch noch nie gesehen. Ich habe eben das Schmetterlingsforum durchsucht. Die haben eine Seite mit sämtlichen Widderchen.

Die Übersichtsseite der Falter ist diese:
http://www.lepiforum.de/cgi-bi…Zygaeninae

noch mehr findet man da

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Zygaenidae

Da ist zu jeder Widderchen-Art ein Link, mit dem sich eine Seite mit den entsprechenden Bildern öffnet. Ich habe die alle durchgeklickt, aber deinen nicht gefunden...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Meinst du, das ist eine andere Spezies???
Na, wie auch immer....vor 2 Jahren hab ich hier schon mal so einen gesehen ....na..und heute halt wieder...ich find den total niedlich...
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von itschi
Meinst du, das ist eine andere Spezies???
Na, wie auch immer....vor 2 Jahren hab ich hier schon mal so einen gesehen ....na..und heute halt wieder...ich find den total niedlich...


Ich habe im lepiforum nachgefragt und superschnell eine Antwort erhalten. Das ist überhaupt kein Widderchen sondern ein Bärenspinner. Da wär ich von selbst nicht drauf gekommen.

Das ist also der Jakobskraut-Bär Tyria jacobaeae

http://www.schmetterling-raupe.de/art/jacobaeae.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobskrautb%C3%A4r
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Zitat geschrieben von Edi60
Hallo,
habe heute eine merkwürdige Beobachtung gemacht.
Mein Nachbar hat einen Holzstoß, naja ich schätz mal 1m tief, 15m breit und 2,5m hoch; aus diesem sind heute innerhalb von 3 bis 4 Stunden tausende von Schmetterlingen gekrochen und alle in einer Richtung davongeflogen, ohne jeglichen Zwischenstopp, so dass ich keine Chance für Bilder bekommen habe; nichtmal die Farbangabe kann ich exakt machen. Ich vermute braun-orange, sie waren kleiner als ein Kohlweißling oder Fuchs....
Was war das denn?

LG
Edi

ähmm, ja, vermutlich falscher Fred


na, jetzt weiß ichs: Distelfalter
http://www.sueddeutsche.de/K5F…ayern.html
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Reinald,
ich danke dir.....super, dass du den identifiziert bekommen hast.....
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Im eigenen Garten



Weiße Tigermotte-Minzenbär_Spilosoma lubricipeda



Distelfalter_Vanessa cardui
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Und noch ein Falterchen, das leider noch keinen Namen hat...

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Hallo Knupsel!

Feine Falterchen hast du da in deinem Garten!!!

Nach dem ersten werde ich auch noch einmal nachschauen, aber nicht mehr heute, jedenfalls nicht mehr in dieser Nacht... Ich vermute, das ist auch ein Zünsler...

Der letzte könnte hier der sein, der variert recht viel.

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Pyrausta_Aurata

Aber für die Zünsler bin ich wirklich kein Fachmann. Aber du kannst das Foto dort ins Forum stellen. die Experten dort beißen auch nicht und geben dir eine verlässlichere Antwort.

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2007.pl

Ich denke, wenn du ein besseres Foto hättest, hätest du es auch eingestellt. Denn so ist es etwas schwierig...
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Moin Knupsel,

das Suchen nach deinem Schmetterling lenkt mich schön ab von dem, was ich tu sollte und immer noch nicht mag...

Ich denke, der erste in deinem Beitrag vom: Di 19 Mai, 2009 23:17 ist auch ein Zünsler, wie ich gestern Abend schon geschrieben hatte. Ich glaube auch dass der zu der Gruppe der Pyraustinaen gehört, möglicherweise dieser hier:

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Udea_Ferrugalis

Wenn du es wirklich genau wissen willst, frag lieber direkt nach in dem Forum

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2007.pl
Avatar
Herkunft: Donsieders (liegt in…
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

snoopylein40

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Tausend Dank Rainald für Deine Mühe
Dass es sich um Zünsler handeln könnte, hilft mir ja auch schon weiter...da kann ich dann noch ein bisschen suchen
Leider habe ich keine besseren Bilder, sie sind ja so winzig und auch etwas scheu.

Hier habe ich noch ein Falter, diemal war es ein etwas grösseres Exemplar

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.