Schlafbaum wirft fiedern ab !

 
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 08 / 2010

BANanenfinn

Hallo mein schlafbaum wirft die kleinen fiederblaetter ab was tun mehr gießen weniger gießen ?????????u.s.w. bitte um hilfe
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo Finn, hier wäre ein Bild nicht schlecht.
Wo hast du ihn denn stehen
Die verlieren ihr Gefieder übern Winter sowieso, aber dafür ist es noch viel zu früh.

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Meiner tut das gleiche. Im Sommer tat er es, als wir diese Hitzewelle hatten und jetzt, wo es tagsüber kaum richtig hell wird und es relativ kalt ist, schmeißt er wieder alles ab. Langsam verliere ich die Geduld mit ihm.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wo habt ihr die denn stehen? Meine draußen mucken noch nicht, aber einige andere Bäume werfen nach und nach das Laub ab.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Meiner (Albizia lophanta) steht drin am Fenster. Weil er so einen dünnen Stamm hat und partout nicht dran denkt, den mal in die Breite statt immer nur in die Höhe wachsen zu lassen, lasse ich ihn drin, weil er sonst entweder umfallen oder abbrechen würde, wenn zu viel Wind kommt. Genau genommen ist der ganze Baum kein schöner Anblick mehr und ich werde wohl im nächsten Jahr eine neue Zucht ansetzen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Pflanzen werden instabil, wenn die keine Bewegung haben die lophanta kann man super zurück schneiden bzw ich weiß nicht, ob das bei deinem Krümel schon geht
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Sie ist mittlerweile schon 2 Jahre alt. Mit dem Zurückschneiden könnte ich es natürlich ausprobieren.
Ich hatte bisher bloß Scheu davor, weil ich das mal mit einer Kazie gemacht habe, die dann einfach an der nächsten Knospe weitergewachsen ist und am Ende total verkrüppelt aussah.
Die A. lophanta ist schon ca. 1m groß, also dürfte sie beschneidbar sein.

Letztes Jahr stand sie ja draußen. Eigentlich bei Wind und Wetter. Aber auch dort wuchs sie nur in die Höhe und wurde instabil. Diese Pflanze bringt mich eines Tages noch zur Verzweiflung!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine ist erfroren aber eigentlich sind das abolute Wucherbiester...wenn man sie lässt. Such mal hier im Forum nach lophanta
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

Hallo,
hier mal ein Bild von meinem Schlafbaum. :-# Er ist jetzt ca. 2 Jahre alt. Vergangenes Jahr hat er
auch schon geblüht - dieses Jahr leider noch nicht. :-#(
Ich hatte auch schon 2 in den Garten gepflanzt, ging wunderbar, sie überstehen auch -20 °,
frieren dann aber ganz schön zurück. Treiben aber wieder aus.
Im Nachbarort haben Bekannte den Schlafbaum schon mehrere Jahre im Garten augepflanzt, ist jetzt ca. 3 m hoch.
LG Hirschi
Schlafbaum und unbekannte Art 001.jpg
Schlafbaum und unbek …  001.jpg (316.59 KB)
Schlafbaum und unbekannte Art 001.jpg
Schlafbaum und unbekannte Art 003.jpg
Schlafbaum und unbek …  003.jpg (340.42 KB)
Schlafbaum und unbekannte Art 003.jpg
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

WOOOOW!

Wie hast du das hinbekommen, dass der Stamm so schön wurde und dass er sich so schön verzweigt hat?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hirschi, ein dickes Kompliment, die sind ja so was von kräftig. Ich hab auch einen Schlafi, er wird jetzt auch 2 Jahre, ist so 50cm hat aber noch nie geblüht und so buschig ist er auch nicht. Wie hastn das hingekriegt

LG
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

@ Sarracenius
@ eisenfee

wie ich das hinbekommen habe ? Das könnte nur damit zusammenhängen, das ich den Schlafbaum stets zurückgeschnitten habe ! Er hat mir das auch nie übel genommen. Dieses Jahr im Frühjahr habe ich ihn nochmal umgetopft und seitdem hat er sich so prima entwickelt. Er steht bei mir im Hof bei "Wind und Wetter". Wenn's draußen sehr heiß ist, bekommt er auch manchmal gelbe Blätter und wirft sie ab.
LG Hirschi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Pssst....das wird jetzt ot, aber wir haben ein Stammtischthema für Seidenakazien

Hat noch jemand einen Tipp für das Problem:

Zitat geschrieben von BANanenfinn
Hallo mein schlafbaum wirft die kleinen fiederblaetter ab was tun mehr gießen weniger gießen ?????????u.s.w. bitte um hilfe
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Moin,
meinen Schlafbäumen und meinem Flammenbaum geht es jetzt in Seramis sehr gut.
Wahrscheinlich ist das eine große Pflanzenfamilie mit sehr unterschiedlichen Anforderungen.
Meine Samen stammen aus Mexiko und haben beide das Leben in Blumenerde nicht so toll gefunden.
Obwohl keine Staunässe vorhanden war haben die Wurzeln gelitten und die Pflanzen sehr schnell die Blätter abgeworfen. Meine erste Schlafbaumaufzucht ist dann auch eingegangen. Man muss recht schnell reagieren.

Ford

hier sind 2 Bilder von meinem Flamenbaum

vor und nach dem Umsetzen
Flammenbaum

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.