Hallo zusammen,
nach vielem Googeln wende ich mich jetzt doch an das Forum, in der Hoffnung, hier herauszufinden, was meiner Kumquat nicht passt und sie zu retten. Ich habe keine Erfahrung mit Zitruspflanzen, bisher nur Grünlilien, Orchideen und Drachbäume gepflegt.
Am 11.2. habe ich von meiner Mutter ein kleines Kumquat-Bäumchen für meine Wohnung (!) erhalten. Sie hat es im Baumarkt gekauft. Es verlor ein-zwei Blätter beim Einzug aber wirkte gesund. Ich habe einen West-und einen Ost-Balkon. Es steht drinnen vor dem Fenster zum West-Balkon. Wegen der Hausecke scheint die Sonne erst ab ca. 15 Uhr direkt rein.
Ich rutsche sie dann aus der Ecke die 30 cm direkt vor die Scheibe der Tür, damit sie direkt Licht bekommt.
Daneben befindet sich eine Schiebetür zur Küche, die mal auf, mal zu ist.
Temperatur in der Küche ist ca 16 Grad. Im Wohnzimmer zwischen 16 und 21 Grad.
Seitdem ich es habe wirft es Blätter. Er waren es wenige, dann mehr.
--> habe ergoogelt, die mögen kein kalkhaltiges Gießwasser. Unser Leitungswasser ist es. Seitdem koche ich das Wasser ab, damit der Kalk sich absetzt und ich ihn filtern kann.
Dann begannen auch die Früchte zu fallen.
Ich habe anfangs denk ich ein bisschen zu oft gegossen, jeden 2. oder so, aber nie durchnässt, nie kam unten Wasser raus. Jetzt gieße ich nur, wenn die Erde so trocken ist, dass ich den Finger leicht 2cm eindrücken kann.
Leider hat sich nichts verbessert.
Ich hab sie keine 4 Wochen und bin mittlerweile sehr besorgt.
Am Ostbalkon scheint morgens um 10 schon gut die Sonne rein, vielleicht lieber dorthin? Ich will sie auch nicht von Balkon zu Balkon tragen, das stresst die doch sicher auch?
Ich habe Fotos angehängt:
Nicht erschrecken, auf dem Foto vom Standort habe ich gerade alle Blätter sanft abgestrichen, die lose waren. Das war nicht der Abwurf eines Tages, das ist meine Bestandsaufnahme. Es war erschreckend viel, woraufhin ich beschloss, ich brauche Rat.
Der Stamm sieht ok aus. Auf dem Foto wo ich das Blatt halte, sieht man die weiche, bräunliche Stelle, die sich über das Blatt ausbreitet. Im Vergleich ein gesundes (trotzdem gefallenes) Blatt, ein "bräunliches" und eins mit dem Fleck.
Die Erde ist einfach die Erde in der sie vorher war. Ich hab keine Ahnung, ob das "lockeres Substrat" ist, oder ob die im Geschäft einfach random vertopft wurde und hier bei mir jetzt leidet....
Viele Äste sind saftig grün, aber auf dem Foto mit meiner Hand sie man die bräunliche Verfärbung, die sich auszubreiten scheint...
Bitte um Tipps, Anweisungen, irgendwas! Ich hoffe, sie ist nicht krank und ich hab nur irgendwas falsch gemacht. Ich mag die Pflanze und will nicht, dass sie stirbt
nach vielem Googeln wende ich mich jetzt doch an das Forum, in der Hoffnung, hier herauszufinden, was meiner Kumquat nicht passt und sie zu retten. Ich habe keine Erfahrung mit Zitruspflanzen, bisher nur Grünlilien, Orchideen und Drachbäume gepflegt.
Am 11.2. habe ich von meiner Mutter ein kleines Kumquat-Bäumchen für meine Wohnung (!) erhalten. Sie hat es im Baumarkt gekauft. Es verlor ein-zwei Blätter beim Einzug aber wirkte gesund. Ich habe einen West-und einen Ost-Balkon. Es steht drinnen vor dem Fenster zum West-Balkon. Wegen der Hausecke scheint die Sonne erst ab ca. 15 Uhr direkt rein.
Ich rutsche sie dann aus der Ecke die 30 cm direkt vor die Scheibe der Tür, damit sie direkt Licht bekommt.
Daneben befindet sich eine Schiebetür zur Küche, die mal auf, mal zu ist.
Temperatur in der Küche ist ca 16 Grad. Im Wohnzimmer zwischen 16 und 21 Grad.
Seitdem ich es habe wirft es Blätter. Er waren es wenige, dann mehr.
--> habe ergoogelt, die mögen kein kalkhaltiges Gießwasser. Unser Leitungswasser ist es. Seitdem koche ich das Wasser ab, damit der Kalk sich absetzt und ich ihn filtern kann.
Dann begannen auch die Früchte zu fallen.
Ich habe anfangs denk ich ein bisschen zu oft gegossen, jeden 2. oder so, aber nie durchnässt, nie kam unten Wasser raus. Jetzt gieße ich nur, wenn die Erde so trocken ist, dass ich den Finger leicht 2cm eindrücken kann.
Leider hat sich nichts verbessert.
Ich hab sie keine 4 Wochen und bin mittlerweile sehr besorgt.
Am Ostbalkon scheint morgens um 10 schon gut die Sonne rein, vielleicht lieber dorthin? Ich will sie auch nicht von Balkon zu Balkon tragen, das stresst die doch sicher auch?
Ich habe Fotos angehängt:
Nicht erschrecken, auf dem Foto vom Standort habe ich gerade alle Blätter sanft abgestrichen, die lose waren. Das war nicht der Abwurf eines Tages, das ist meine Bestandsaufnahme. Es war erschreckend viel, woraufhin ich beschloss, ich brauche Rat.
Der Stamm sieht ok aus. Auf dem Foto wo ich das Blatt halte, sieht man die weiche, bräunliche Stelle, die sich über das Blatt ausbreitet. Im Vergleich ein gesundes (trotzdem gefallenes) Blatt, ein "bräunliches" und eins mit dem Fleck.
Die Erde ist einfach die Erde in der sie vorher war. Ich hab keine Ahnung, ob das "lockeres Substrat" ist, oder ob die im Geschäft einfach random vertopft wurde und hier bei mir jetzt leidet....
Viele Äste sind saftig grün, aber auf dem Foto mit meiner Hand sie man die bräunliche Verfärbung, die sich auszubreiten scheint...
Bitte um Tipps, Anweisungen, irgendwas! Ich hoffe, sie ist nicht krank und ich hab nur irgendwas falsch gemacht. Ich mag die Pflanze und will nicht, dass sie stirbt

photo1677791046.jpeg (266.35 KB)
photo1677791046(1).jpeg (192.25 KB)
photo1677791046(2).jpeg (177.4 KB)
photo1677791046(3).jpeg (335.2 KB)
photo1677791046(4).jpeg (207.07 KB)
photo1677791046(6).jpeg (193.45 KB)