schimmelnde Amarillis (Amaryllis) Knolle

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe meine beiden Amarillies in Hydrokultur gepflanzt. Die eine wächst sehr schnell die andere aber hingegen, wächst nur super langsam, eigentlich schon sehr ungewöhnlich. Als ich die eine ,die grosse, die Blütenstengel ist jetzt etwa 25cm hoch giessen wollte stellte ich fest das der Teil von der Knolle(Durchmessser ca. 15cm) der in der Hydrokultur steht schon stark mit Schimmel bedeckt war. Es ist ein weisser schimmel, der aussieht wie Flaum.
Zuerst dachte ich das es am Wasser liegt, das nicht richtig abgezogen ist, abrer dann stellte ich fest das die kleine etwa 5cm hoch, fast noch schlimmer mit Schimmel befallen ist. Und das Obwaohl ich ein Loch unten im Topf hab, wodurch das überschüssige Wasser ablaufen kann....
Mein Opa meinte das mit dem Schimmel sei normal ,weil damit die äusseren Schichten der Knolle wegfaulen und neue entstehen können...??? Ich zumindest bin ziemlich ratlos. Den Pflanzen scheint es aber gut zu gehen da sie noch wachsen, mal abgesehen von der kleinen, die sich sehr viel Zeit lässt.
Was könnt ihr mir raten was ich tun soll? Soll ich es einfach so lassen oder sind die Pflanzen schon so gut wie verloren???
Bite helft mir
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi Tinchen,

Schimmel ist meine ich nie Normal (Gruß an den Opa)

Schimmel der ja auch schon mal auf der Erde im Topf
vor kommt oder auf Samen bekämpfe ich mit Chinosol
(gibt es in der Apotheke) für 4-6? reicht dann aber ein
paar Jahre.

Solltest Dir das kaufen, dann gönne Dir den Spaß und sag
wofür Du es brauchst. Schau Dir dabei dann das
Gesicht des Gegenüber genau an jetzt noch drüber Lachen muß.

Tablette nach Beschreibung auflösen und damit dann die
befallenen Stellen einfach besprühen.

Gruß Andy
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2006

eskimo

hallo

kann man mit dem chinosol zeug auch saatgut das evtl. tabak oder essbares werden soll besprühen?

ich hab grosses pech mit schimmel bei der anzucht gehabt
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2006

cari

Hilft es auch, wenn Schimmel auf der Erde ist?
Irgendwie ist bei den Pflanzen die ich hier habe überall nen kleiner weißer Flaum.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

Hi Tinchen... nimm´s mir nicht übel, aber wie kommst du auf die ziemlich perverse Idee, Zwiebeln in Hydrokultur zu ziehen... ??? Das kann auf Dauer nicht funktionieren. Zwiebeln dürfen NIE schimmeln, sonst sterben sie irgendwann ab. Meine eigene Amaryllis steht übrigens nur etwa zur Hälfte im Substrat, das ist Einheitserde, und ich gieße nur zweimal die Woche. Die alternden Schichten der Zwiebel vertrocknen einfach und können "abgebröselt" werden. Du solltest diesen Unsinn mit Hydrokultur für Zwiebelpflanzen vergessen...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Chinosol hilft auch gegen Schimmel auf der Erde und kann bei Nutzpflanzen (z.B. Tabak, Obst) verwendet werden. Vor allem bei der Anzucht leistet es gute Dienste! Es ist ein Halsgurgelmittel/Desinfektionsmittel, dass zwar in der Humanmedizin nicht gerade erste Wahl ist, aber immer noch deutlich besser und unschädlicher, als Fungizide (Pilz- und Schimmelmittel) aus dem Bereich der Pflanzenschutzmittel.

Wichtig ist aber auch, zunächst ggf. die Ursache für den Schimmel zu finden und zu beseitigen (z.B. zu nasses Substrat).
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

meine mutter hat pflanzen die zu schimmeln angefangen haben einfach an einen gut belichteten ort gestellt und nicht mehr viel gegossen ( so mehr oder weniger 1 mal die woche glaub ich) die meisten haben sich dann vom schimmel befreit...besser als gleich wegschmeisen ist das doch allemal, oder????

yust try!

lg jojo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.