Hallo ihr Lieben. Hoffentlich bin ich mit meiner Frage in der richtigen Rubrik gelandet.
Ich habe die Samenkörner von Adansonia digitata (Baobab, Affenbrotbaum), wie in der Anzuchtanleitung beschrieben, behandelt. Also angefeilt, gefeilt und gefeilt (die sind wirklich ziemlich hart!), mit mit heißem Wasser überbrüht und dann noch für 24h in raumwarmen Wasser Vorquellen lassen. Danach hab ich sie im Zimmergewächshaus (auf der Heizung) in Anzuchterde vergraben. Da ich es nicht lassen konnte, nachzugucken, ob sich schon was tut, konnte ich bereits nach 6 Tagen feststellen, daß die Samen mindestens auf die doppelte Größe angeschwollen waren und konnte auch schon eine lange Keimnase entdecken.
Man war ich stolz und glücklich!
Aber nun zu meiner Frage. Alle Samenkörner (die bereits gekeimt haben) haben eine eigenartige Schicht über der Samenhülle. Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich da der Schimmel trotz regelmäßigen Lüftens eingeschlichen hat. Läßt sich da noch was retten oder hab ich bereits verloren?
Ich habe die Samenkörner von Adansonia digitata (Baobab, Affenbrotbaum), wie in der Anzuchtanleitung beschrieben, behandelt. Also angefeilt, gefeilt und gefeilt (die sind wirklich ziemlich hart!), mit mit heißem Wasser überbrüht und dann noch für 24h in raumwarmen Wasser Vorquellen lassen. Danach hab ich sie im Zimmergewächshaus (auf der Heizung) in Anzuchterde vergraben. Da ich es nicht lassen konnte, nachzugucken, ob sich schon was tut, konnte ich bereits nach 6 Tagen feststellen, daß die Samen mindestens auf die doppelte Größe angeschwollen waren und konnte auch schon eine lange Keimnase entdecken.
Man war ich stolz und glücklich!
Aber nun zu meiner Frage. Alle Samenkörner (die bereits gekeimt haben) haben eine eigenartige Schicht über der Samenhülle. Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich da der Schimmel trotz regelmäßigen Lüftens eingeschlichen hat. Läßt sich da noch was retten oder hab ich bereits verloren?