Schefflera

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe meine Schefflera Arboricola schon seit vielen Jahren (ca. 10?) und habe sie noch nie geschnitten (habe mich bislang nicht getraut bzw. gewusst, dass das nötig ist).
Nun 'biegt' sie sich schon nach der Decke (sie wächst oben schief), unten hat sie ca. 80-100 cm nur einen kahlen, dünnen Stamm (Durchmesser ca. 1,5cm), dann fangen die Blätter an.

Wie weit runter kann/soll ich sie denn nun schneiden?
Kann ich sie bis zum ersten Blatt schneiden oder ist das ein zu großer Schock für die Pflanze?
Und wie funktioniert das mit den Stecklingen - kann man nur einzelne Blätter mit Stengel nehmen oder auch etwas mehr (wird ja einiges anfallen beim Schneiden), also ein Stück 'Stamm' mit ein paar Blättern dran?
Ich würde sie auch gleich mal umtopfen - soll ich dabei auch ein bißchen die Wurzeln kürzen?

Viele Fragen, ich weiß
Hoffe auf Eure Antworten.
Vielen Dank, viele Grüße
Patricia
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

hallo,

mal zum Thema Geduld.

Meine große Scheffi ist jetzt 7 Jahre und schon mehrfach "geköpft", weil sie kurz vor der Decke war.
Die linke Seite ist kürzer, da ich voriges Jahr nur links gekürzt habe. Dabei treibt sie an den
Schnittstellen oder besser an den Blattachseln darunter zwischen 1 - 3 neue Triebe. Im linken Topf
stehen drei Kinder der Großen von vorigem Jahr. Sind inzwischen ca. 60cm Pflanzenhöhe - die Mutter
ist momentan wieder bei 1,60m angelangt. Stecklinge mache ich im April/Mai, die wachsen bei mir am besten an. Bei der Großen habe ich voriges Jahr auch ein Stecki mit reingesteckt, aber aller 3 Tage einen Schwapp Wasser nur auf den Stecki, sonst wirds vielleicht zu trocken. Ist auch gekommen.
Also nur Geduld!!!
IMG_6206.JPG
IMG_6206.JPG (746.13 KB)
IMG_6206.JPG
IMG_6205.JPG
IMG_6205.JPG (703.06 KB)
IMG_6205.JPG
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

hallo Gast,

also einen kahlen Stamm hatte ich noch nicht zum kürzen, könnte mir aber gut vorstellen, das man auch nur ein Stück Stamm übrig lassen kann. Hauptsache es sind noch ein paar Augen dran, wo er neu austreiben kann. Zum neuanwachsen habe ich bisher nur Kopfsteckis genommen, so die letzten 20cm.
Ältere Stammstücke sind bei mir nichts geworden, aber mann kanns ja immer mal wieder testen.
Umtopfen ist schon gut, wenn die Pflanze schon so lange steht. Die Wurzeln würde ich lassen, wenn
sie in Ordnung sind.
Ansonsten wachsen die Scheffis bei mir wie Unkraut, auch ohne besondere Behandlung.
Stehen reichlich 1m vom Ostfenster weg, also nur partziell mit Sonne. Gegossen werden sie nur am
Wochenende.

lg Ralf
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2011

ILvanFUN

Hallo,



also es ist nun vier Wochen her, dass ich meine Schefflera gekoepft habe! Bisher kam leider noch nirgends was neues raus gewachsen Das gekoepfte Stueck habe ich mit in den Topf der Mutter gepflanzt und da fangen nun langsam die Blaetter an zu haengen.

AHHHHHHHHHHHH!!!



Ich habe gerade nochmal geschaut!!! Ganz oben am "letzten bzw. ersten" Auge waechst was raus


WUNDERBAR!


Bleibt es bei einem oder koennen da noch ein/zwei weitere Folgen?!


Gruß

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man mit dem gelben Stift.
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

Hallo,

ja der Mensch freut sich wenn es wächst

da kann schon noch mehr kommen, das beste bei mir waren drei.

Das der Stecki die Blätter hängen läßt ist normal. Manchmal schrumpelt auch noch der Stiel zusammen. Wird der Stiel wieder glatt und die Blätter stellen sich wieder auf, ist das Gröbste geschafft, dann sind wieder Wurzeln da.

lg Ralf
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also Mut habt Ihr mir mal gemacht - danke
Ich werde sie heute köpfen!

Stecklinge dann einfach in die Erde oder vorher in Wasser?

lg
Patricia
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

Es gehen beide Varianten. Mit gleich in Erde hatte ich aber bisher bessere Erfolge.
Wenn genug Steckis da sind, am besten mal selbst beides testen.

lg Ralf
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

So, nun ist es passiert
Werde Euch in ein paar Wochen berichten, ob bzw. was sich getan hat.
Ich habe die Stecklinge etc. übrigens nun in einen eigenen Topf gegeben (mit Seramis), ich hoffe, das mögen sie.

lg
Patricia
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2011

ILvanFUN

Ich werde hier gleich mal ein Bild von meinem pracht "Nachwuchs" praesentieren!


So ... man sieht direkt unterm Schnitt kommen derzeit 4 schoene "Stiele" und eine Etage tiefer bisher 2?!

Vor genau einem Monat habe ich diese Pflanze "beschnitten" ... ich finde das toll
1.jpg
1.jpg (493.3 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

ja so schnell werden aus einem Trieb zwei........

Wenn die zwei "Neuen" ein Stück gewachsen sind, kannst du sie wieder kürzen. Wenn wieder jeweils
zwei neue Triebe kommen wird die Planze dann schön dicht.
Ist der Kopfsteckling auch angewachsen?


lg Ralf
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2011

ILvanFUN

Leider nicht! Ich habe eben geschaut, der ist einfach nur schwarz und total weich geworden, obwohl die Blaetter noch gesund ausschauen! Ich pflanze den nun auf den Balkon und vielleicht passiert ja noch was


Ich freue mich sooo


@ hobbygruen ... magst du mir genauer beschreiben wo ich die "Neuen" kuerzen muss damit dort auch wieder neue kommen?!


Gruß und danke im Voraus
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

lass sie ruhig erst mal ein Stück wachsen . Das richtet sich danach, wie die Pflanze nach Deinen Vorstellungen mal aussehen soll. Wenn Du zu schnell wieder kürzt, werden die Triebe immer kleiner.
Irgendwann sieht sie dann aus wie ein Bonsai
Vielleicht auch mal ne Idee .........

lg Ralf
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2011

ILvanFUN

So schaut sie nun aus ... ich hoffe, dass der schwarze Stiel nicht auf die komplette Pflanze uebergeht?!


Gruß
2.jpg
2.jpg (462.74 KB)
2.jpg
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

also die Schnittstellen bei mir waren noch nie schwarz. Die trocknen zusammen und verholzen braun.
Ich verschließe die Schnittstelle nach dem abtrocknen mit Wachs, so können dort keine Keime oder Wasser rein. Kannst Du nur abwarten, solange wie das schwarze nicht weitergeht oder feucht wird würd ich es lassen. Ansonsten kannst Du es immer noch neu abschneiden.

lg Ralf
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2011

ILvanFUN

Thema wird widerbelebt!

meine Schefflera waechst und waechst ... zwei neue Triebe sind ja im Juni gekommen ... die sind nun beide ca 20 cm lang?! koennte ich die nun auf die Haelfte reduzieren beide oder sollte ich noch ein wenig warten?!


Gruß
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.