Hallo,
ich habe meine Schefflera Arboricola schon seit vielen Jahren (ca. 10?) und habe sie noch nie geschnitten (habe mich bislang nicht getraut bzw. gewusst, dass das nötig ist).
Nun 'biegt' sie sich schon nach der Decke (sie wächst oben schief), unten hat sie ca. 80-100 cm nur einen kahlen, dünnen Stamm (Durchmesser ca. 1,5cm), dann fangen die Blätter an.
Wie weit runter kann/soll ich sie denn nun schneiden?
Kann ich sie bis zum ersten Blatt schneiden oder ist das ein zu großer Schock für die Pflanze?
Und wie funktioniert das mit den Stecklingen - kann man nur einzelne Blätter mit Stengel nehmen oder auch etwas mehr (wird ja einiges anfallen beim Schneiden), also ein Stück 'Stamm' mit ein paar Blättern dran?
Ich würde sie auch gleich mal umtopfen - soll ich dabei auch ein bißchen die Wurzeln kürzen?
Viele Fragen, ich weiß
Hoffe auf Eure Antworten.
Vielen Dank, viele Grüße
Patricia
ich habe meine Schefflera Arboricola schon seit vielen Jahren (ca. 10?) und habe sie noch nie geschnitten (habe mich bislang nicht getraut bzw. gewusst, dass das nötig ist).
Nun 'biegt' sie sich schon nach der Decke (sie wächst oben schief), unten hat sie ca. 80-100 cm nur einen kahlen, dünnen Stamm (Durchmesser ca. 1,5cm), dann fangen die Blätter an.
Wie weit runter kann/soll ich sie denn nun schneiden?
Kann ich sie bis zum ersten Blatt schneiden oder ist das ein zu großer Schock für die Pflanze?
Und wie funktioniert das mit den Stecklingen - kann man nur einzelne Blätter mit Stengel nehmen oder auch etwas mehr (wird ja einiges anfallen beim Schneiden), also ein Stück 'Stamm' mit ein paar Blättern dran?
Ich würde sie auch gleich mal umtopfen - soll ich dabei auch ein bißchen die Wurzeln kürzen?
Viele Fragen, ich weiß
Hoffe auf Eure Antworten.
Vielen Dank, viele Grüße
Patricia