Sammelbestellung Blumenzwiebel - Talk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Dann schreib das doch unter Bestellung rein
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo,

weiss jemand von Euch, ob sich die H. Cybister-Arten bestäuben lassen oder sind das Hybriden, die sich nur über Tochterzwiebeln vermehren? Ich kenn mich Amaryllen leider überhaupt nicht aus

Schöne Grüsse,
Bettina
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Maranta

frag mal in diesem Thread

forum/ftopic38987.html

Da tummeln sich viele Amaryllis Süchtige. Die könne dir da wahrscheinlich weiterhelfen. Ich habe da keine Ahnung denn die Amaryllis mögen mich nicht.


@ an alle

gibt es noch welche die Interesse am Allium Globemaster haben???
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Martin,

vielen Dank für den Thread. Ich hab' absichtlich hier gefragt, weil es mir um die Sorten aus der Sammelbestellung geht. Aber ich werde auch noch mal im anderen Thread fragen.

Schöne Grüße,
Bettina
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ist Allium wirklich wühlmausfest? Hat da jemand echte Erfahrungen mit gemacht? Dann könnte ich mir ein paar Globemaster im Garten vorstellen. Aber ich kaufe diese megateuren Knollen nicht, um damit meine Mäuse zu füttern...
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Also die Kaiserkrone werden definitiv von den Wühlmäusen verschmäht. Und nicht nur die, sondern auch die, die drumrum stehen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Außerdem kannst Du ja auch die sogenannte Wühlmauseuphorbie drumherum pflanzen!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Tabitha
Also die [google]Kaiserkrone[/ggogle] werden definitiv von den Wühlmäusen verschmäht. Und nicht nur die, sondern auch die, die drumrum stehen.



nein, daß wird zwar gerne geschrieben, aber es stimmt nicht immer

In Italien wurden mir 3 Kaiserkronen von Wühlmäusen aufgefressen (ok, die können ja auch nicht wissen, was in Deutschland so über Wühlmäuse und Kaiserkronen geschrieben wird...) aber auch im letzten Garten hatte ich angefressene Zwiebeln (und Wühlmäuse)



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Narzissen und Kaiserkronen verschonen sie bei mir weitestgehend. Allium tuberosum, der Schnittknoblauch, wird anscheinend auch verschmäht. Wühlmauswolfsmilch wächst in jeder Ecke des Gartens, aber flächig die Wolfsmilch zu pflanzen, wäre mir dann doch irgendwie zu eintönig..

Zur Not pflanze ich sie in Körbe aus feinem Drahtgeflecht, aber das ist immer so aufwändig und man muss so grosse Löcher ausheben...
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

echt? Ich habe damit die Wühlmausis aus meinem Vorgarten vertrieben.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Wieviele Allium Globemaster habt ihr denn jetzt? Ich würd mich dann eventuell umentscheiden und dann auch welche nehmen. So 3-5 Stck.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Bei mir fressen die Mäuse immer meine Tulpen dann habe ich so Plastikkörbe extra gekauft. Im ersten Winter waren sie vor den Mäusen sicher und dann im nächsten Winter haben sie sich an denen bedient. Sie haben in die Körbe etwa Löcher reingefressen oder sind einfach von oben gekommen und haben sie dann rausgeholt. Wisst ihr was ich da noch machen kann? Wir ziehen jetzt zwar um aber ich weiß ja nicht wie das im neuem Garten ist und wie viele Mäuse da sein werden.

@ Roadrunner

was für Drahtkörbe meinst du? Ich kenne das nur aus Plastik und naja was mit denen passiert ist habe ich oben geschrieben.

@ pinkjulie

wir dürften jetzt bei so 15 Allium sein aber Canica und ich haben noch nicht die dazu gerechnet, da wir warten wollen wie viele dann fehlen. Ich kann auch nicht so viele nehmen aber schon ein paar. so bis zu 20 oder 30 Stück drüften gehen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Du brauchst dafür feinen Maschendraht, ca. 13mm Maschen, eine Drahtschere und etwas normalen Draht oder einen Kabelbinder. Den Maschendraht schneidest du so lang ab, das der Korb den passenden Durchmesser bekommt (z.B. 2 x Pi x Radius= 2 x 3,14 x 15cm=94,2 Umfang / 30cm Durchmesser=94cm Umfang). Die Schnittkanten steckst du ineinander und biegst die Enden so um, das die Teile zusammen halten. Jetzt schneidest du unten den Draht ein Stück weit in breite Streifen und biegst sie um, so das du einen Boden erhältst. Den kannst du nun mit einem Stück Draht oder einem Kabelbinder zusammenbinden. Der Korb sollte oben aus der Erde gucken, damt die Maus nicht obendrüber geht.

So etwa sollte das Ergebnis aussehen (wobei ich den oberen Teil nicht in Steifen schneide sondern gerade aus der Erde gucken lasse):
http://www.wuehlmaus-stop.de/warenansicht.php

Ich habe mir letztes Jahr bei ebay eine Rolle von diesem Maschendraht bestellt und bis heute bestimmt schon über zwanzig Körbe für meine Lilien gebastelt, die mögen die Mäuse nämlich besonders gerne!

Plastikkörbe beissen sie durch oder gehen über den Rand... - die benutze ich nicht mehr...
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Danke für die Anleitung. Die die man kaufe kann sind aber teuer. Da mach ich das dann auch mal lieber selbst.

Wie die Mäuse fressen auch Lilien??? Deswegen gehen meine immer nach einem Jahr ein aber die Königslilien haben sie bis jetzt nicht gefressen, obwohl die ohne jeglichen Schutz da stehen aber die ganzen anderen sind über 2 Jahre immer alle Verschwunden. Jetzt weiß ich auch warum.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, für das Geld bekommst du 5m Draht und kannst fünf Körbe daraus machen. Ich habe für 50m knappe 50 Euro bezahlt.

Pro Korb habe ich ca. 1m benötigt und habe jetzt immer noch die halbe Rolle übrig.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.