Samen von Jatropha?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo alle zusammen,

hab seit fast zwei Jahren eine Jatropha, die eine ziemlich lange Ruhepause eingelegt hatte und seit diesem Frühjahr herrliche Blätter und ständig neue Blüten bringt. Kann man die irgendwie vermehren?
Hab da was gelesen von Samen, aber bislang sind die kleinen Blüten einfach abgefallen, da war nix drin. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen...

Liebe Grüße
munzel
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
dann mach Dich mal zum Bienchen (mit nem feinen Pinsel!) und streich die Pollen über die Stempel. Dann kannst Du auf Samen hoffen. Von alleine tut sich da nichts, es sei denn, eine Mücke ist mal darüber gelaufen und hat die Pflanze bestäubt.
Bin auch ein Jatropha podacrica-Fan und habe wieder ein kleines Pflänzchen, das zwar inzwischen 4 schöne gesunde Blätter hat, aber noch keine Blüte.
Liebe Grüße und viel Erfolg.
Ruth
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Ruth,

okay, dann hab ich soeben mal Biene Maja gespielt, mal sehen, ob´s was wird. Kommt ja schon die nächste Blüte, da kann ich´s auch nochmal versuchen.
Sag mal, wann beginnt bei den Jatrophas eigentlich die Ruhezeit und wie lange dauert die? Nicht daß ich die immer weiter gieße und die will das gar nicht? Vorher stand sie nämlich fast ein ganzes Jahr "nackt" rum. Ich hab damit noch keine Erfahrung.

Hab jetzt übrigens im Blumenladen eine tolle Große gesehen mit so gezackten Blättern, aber leider fehlt mir so langsam der Platz... Jedenfalls hat sich die Verkäuferin sehr gefreut, daß ich sie (die Pflanze ) erkannt hab.

Liebe Grüße
munzel
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Ruth,
besten Dank für den Link. Jetzt weiß ich wenigstens, wie die Samen aussehen werden, wenn´s geklappt hat. Wenn ich allerdings das Foto sehe... also meine hat zur Zeit neun Blätter, die so groß sind wie ´ne Männerhand. Und die steht zwar am hellen Ostfenster, bekommt aber nicht mal Sonne ab. Da hab ich ja ein richtiges Prachtexemplar. Muß mal sehen, wie das geht mit den Fotos hochladen....

Liebe Grüße
munzel
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
hier der Tip zum Foto-Hochladen.
1. Du mußt oben antworten - nicht unten
2. Da besteht die Option: "Diesem Beitrag ein Bild zufügen"
3. anklicken, dann kommt ein neues Fenster, da steht irgendwo "Durchsuchen"
4. anklicken, dann kommst Du auf Deinen Computer, suchst die stelle, wo das Bild ist, und klickst das Bild an und "Öffnen"
5. dann geht es automatisch wieder zurück und neben dem "Durchsuchen" steht links nun ein Text (das ist der Weg zu Deinem Bild)
6. wenn Du magst, dann schreibst Du neben "Kommentar" einen kurzen Text in das graue Feld und
7. noch ein letzter Klick auf "Absenden"
und schon hast Du es geschafft
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
das unten ist meine kleine Jatropha. Inzwischen hat sie noch ein viertes Blatt in der Entwicklung. Die Blätter sind auch handtellergroß und ich warte sehnsüchtig auf die erste Blüte.
Liebe Grüße, Ruth
Hoffe, das mit dem Bilder einstellen klappt jetzt auch bei Dir!
12-07-07_1758.jpg
12-07-07_1758.jpg (72.14 KB)
12-07-07_1758.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Ruth,
hee, die macht ja schon ganz schön was her! Und die hast du einfach so aus Samen gezogen? Wie lang hat das gedauert? Wenn´s bei mir so weit ist, brauch ich deine Tipps

Danke für Deine Anleitung, ich hab mir jetzt auch zeigen lassen, wie man Fotos hochlädt und hoffe, daß das jetzt fluppt. Ich hab sie zweimal fotografiert, damit man einmal die "Flasche" und einmal das Blattwerk sehen kann (leider nicht bei Tageslicht). Das eine Blatt vergeht grade, dafür kündigt sich schon wieder ein Neues an. Insgesamt ist sie reichlich 40 cm groß.

Viele Grüße
munzel
IMG_2148.jpg
IMG_2148.jpg (191.71 KB)
IMG_2148.jpg
IMG_2147.jpg
IMG_2147.jpg (174.3 KB)
IMG_2147.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
ich hab hier einen Steckling im März ertauscht (s. Bild). Den muß man irgendwann oben auch etwas abschneiden (2-3 mm), damit der Blatttrieb angereizt wird. Such Dir mal den Link heraus!) Möchte aber auch gerne mal mit ansäen ausprobieren, um zu erleben, wie aus einem Samen diese Pflanze wächst. Denke aber, daß es wie bei allen Sukkulenten und Caudexgewächsen etwas länger dauert - dafür ist die Freude daran besonders groß.
Schön, daß das nun mit Deinen Bildern auch funktioniert. Ein schönes Pflänzchen hast Du da.
Liebe Grüße, Ruth

Im Forum ist auch Julchen, die ebenfalls ein Jatropha-Fan ist. Ihr habe ich die Adresse für Samen herausgesucht (falls unsere nichts werden) (10Stck. 4,50 €):
http://www.pflanzenkindergarte…gories_id=
So, das wars vorab erstmal!
29-03-07_1455.jpg
29-03-07_1455.jpg (68.03 KB)
29-03-07_1455.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Interessant, wie sich so ein kleines Ding entwickeln kann, da hat es aber ganz schön zugelegt! Die Anleitung hab ich übrigens gefunden, die hat Dir 8-er Moni mal geschickt.
Tja, bislang war ich eigentlich gar kein Jatropha-Fan, hab vor einem dreiviertel Jahr noch ernsthaft überlegt, ob ich sie nicht entsorgen sollte, weil sie ewig so nackig rumstand. Als ich sie geschenkt bekam, war sie von den Blättern her eigentlich eher kümmerlich. Und nu bin ich ganz hin und wech, wie sie mir ans Herz gewachsen ist

Dann hoffen wir mal, daß Du bald ´ne Blüte bewundern kannst! Ach ja, hab mal ein Bild gesehen, da war die Flasche so geteilt, daß mehrere (ich glaube fünf!) verschiedene Blatt-und Blütenstände gewachsen sind, ob man das forcieren kann?

CU
munzel
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
vielleicht kommt das Teilen mit dem Alter. Ich hatte mal eine, die war 6 Jahre alt, ehe sie mein (damals noch kleiner) Sohn entsorgt hat, weil er dachte, die Pflanze sei hinüber, da sie kahl geworden war. Die hatte auch drei Austriebe, an denen die Blätter kamen.
Seitdem wollte ich immer wieder eine J.P. haben - aber der Kaufpreis war mir zu hoch und die ist ja auch kaum (ohne Internet) zu kriegen.
Liebe Grüße und unseren Pflanzen ein gutes Gedeihen und viele befruchtete Blütchen
Ruth
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Alles klar, danke für Deine Tipps, hat mich gefreut!
Vielleicht bis bald!
CU
munzel
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Ruth,

ich hab da´n schönes Foto für Dich! Hab vor einem Monat ziemlich erfolgreich Bienchen gespielt
Allerdings hat´s eher bei meiner Jatropha multifida gefluppt, bei der Jatr. podagrica sind sie evtl noch zu klein, um was zu erkennen. Aber die scheint jetzt sowieso schon in die Ruhezeit zu gehen. Wächst z.Zt. fast gar nit mehr. Mal sehen, ob sich an der auch noch was entwickelt.

Die zwei größeren Samen der Jatropha multifida sind jetzt schon über 1 cm groß. Bin ganz gespannt!

Viele Grüße
Heike
IMG_3876.JPG
IMG_3876.JPG (1.17 MB)
IMG_3876.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Munzel,
das freut mich aber, daß Deine Bienchenaktion von Erfolg gekrönt wurde. Das hast Du Spitze gemacht.
Meine Jatropha podagrica hatte inzwischen 4 wunderschöne große Blätter, jetzt ist aber das unterste welk geworden und sie hat es abgeworfen. Nehme an, sie will jetzt in Winterruhe gehen. Geblüht hat sie heuer nicht - bin aber schon auf das kommende Jahr gespannt.
Toll, daß Du Dich gemeldet hast.
Werden wohl jetzt öfter wieder hier unsere Erfahrungen austauschen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Schön, daß Dein Pflänzchen so gut wächst. Die wird sicher dann nächstes Jahr blühen, schließlich musste sie doch erst die Enthauptung verkraften
Die Multifida hat auch schon paar Blätter abgeworfen, ich werd sie jetzt kühler und trockener stellen, damit die Samen in Ruhe reifen können. Die Jatr. podagrica hab ich schon weggestellt, weil sie im Wachstum stagniert und auch schon Blätter wirft. Naja, ist ja jetzt auch schon Oktober.

Falls die Samen was werden, bekommst Du zwei davon, verprochen.
Schließlich warst Du die erste hier im Forum, die mir damals geantwortet habt, sozusagen meine "Helferin der ersten Stunde".

Bis denne, ich meld mich wieder.
Heike
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.