Saatbänder wie geht das?

 
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Sodele ich hab einmal Saatbänder bunter Möhren Mix von Baldur und einmal 4 erlei Pflücksalat von Kiepenkerl.

Aber es steht immer nur feucht halten.

Kommen die in oder auf die Erde?
1 oder 2 Streifen pro Blumenkasten in handelsüblicher Breite?

Kann man übriggebliebenes Band aufheben? Denn da bleibt ja doch einiges übrig.

Die Möhren haben noch Platz im Freiland der Salat soll in alte Balkonkästen.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

saatbänder hab ich auch gekriegt, von mc. donalds

..mit karottensamen, aber ich hab die samen von den Bändern befreit bevor ich sie ausgesäht hab.... aber ich glaube mich zu erinnern dass da stand man solle die bänder leicht mit erde bedecken und angiessen...
warscheinlich genauso wie gemüse ohne band handhaben
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Auf die Erde legen, ansprühen,
noch mal etwas Erde drüber krümeln,
sodass man das Band gerade nicht mehr sieht, noch mal sprühen.
Schnecken und Raupen verscheuchen und abwarten.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Genau wie lilamamamora es beschrieben hat wird es gemacht.

Die Samen rauspulen?? Dann hätte man sich die Mühe, die Samen in die Bänder zu bekommen ja gar nicht machen brauchen.


Die keimen auch immer raltiv schnell. ich finde die immer sehr praktisch.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Na dann probier ich's mal.

Hatte ja noch nie einen Garten und nicht gedacht das man halt auch Gemüse in Balkonkästen sähen kann. Da hatte ich früher nur Kräuter.

Jetzt ist mein Garten halt eher winzig und die Balkonkästen sind noch übrig.

Ich laß mich mal überraschen.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Salat wächst prima im Balkonkasten,
bei Wurzelgemüse wird es schwieriger,
außer du nimmst diese Babyzüchtungen,
die gibt es z.B. bei Tompson&Morgan.
Hatte allerdings schon mal Süßkartoffeln im Topf,
die habe ich wegen der schönen Blätter gekauft.
Das war dann im Herbst eine nette kleine Portion!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Auf den Kiepenkerl Tüten steht eigentlich immer auf der Rückseite der Tüte wie tief gesäet werden soll und mit welchem Reihenabstand. Das es ein Saatband ist, ist eigentlich uninteressant, das muss genau so tief, in dem selben Reihenabstand, wie auch die einzelnen Samen. Durch das Saatband hat man einen richtigen Abstand innerhalb der Reihe und braucht nicht mehr vereinzeln.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Also bei den Möhren scheint sich was zu tun.
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Also eigentlich hatte alles gut geklappt.

Aber als ich den Salat ernten wollte, war er nicht mehr da.

Dafür mal wieder dicke Schleimspuren.

Das gibt es doch nicht, da wächst der Salat extra in ausrangierten Blumenkästen und das noch erhöht und schwupps schon ist er weg.

Auch in meinen Tomaten und Kräutern waren die Biester schon wieder.

Heute abend gibt's erstmal neues Schneckenkorn.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.