Roteichen Eichel Bäumchen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Zitat geschrieben von Sternenkind
Wir Bäumchen Menschen haben wenn nichts dazwischen kommt die zukünftigen Naturdenkmale in vorübergehender Obhut.

Gruß Sternenkind


...das ist doch mal eine wunderschöne Formulierung!

@tartan:

Die Roteiche ist natürlich das, was sie ist: eine Eiche, und die werden normaler Weise, wie Du es richtig anmerkst, sehr groß. Das ist vollkommen richtig, wenn sie ausgepflanzt werden.
Leider gibt es genau deshalb die vielen Vorschriften für Baumpflanzungen. So sind Bäume wie Eichen (und andere Parkbäume) in den Satzungen von Kleingartenanlagen zur Neubepflanzung komplett verboten.

Du hast vollkommen Recht, dass es nicht leicht ist, sie in Kübeln zu halten, es müssen regelmäßig Triebe und Wurzeln gekürzt werden. In einen großen Kübel würde das also so etwas wie ein Pseudo-Bonsai. So wird der Baum im wahrsten Sinne des Wortes klein gezwungen.
Aber wer will schon einfach, wenn man sich für Ungewöhnliches interessiert?
"Kümmerwuchs" könnte in diesem Jumbo-Bonsai-Fall durchaus interessant aussehen...
Ist aber - wie Du schon sagst - nicht nach Jedermanns Geschmack.

Bedenke mal die einzige Alternative zur Kübelhaltung: diese wunderschönen kleinen Bäumchen müssten komplett entsorgt werden, weil sie hier aufgrund von Vorschriften oder einfach wegen Platzmangel im Garten, nicht ausgepflanzt werden können oder dürfen - wär doch schade, oder?
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@ mauseline79
Vielleicht gibt es noch eine Alternative zwischen Garten und Kübelhaltung.... Ich persönlich hatte erst vor eine Landfläche für meine Bäumchen zu kaufen und die dann dahin auszupflanzen... Aber wie gesagt Politiker und ihre Bebauungspläne bieten nicht die benötigte Sicherheit über Jahrzehnte und Generationen

ich ziehe doch keine Bäumchen groß nur damit Kommunal Politiker mit Kurzzeitgedächtnis (wenn er sich den Luxus überhaupt erlaubt) wenn überhaupt Gedächtnisleistung für eine Wahlperiode -die Bäumchen fällen läßt...

Ich persönlich werde Kontakt zum Naturschtzbund aufnehmen und fragen ob ich meine Bäumchen in ca. 3 Jahren auf einer deren Flächen pflanzen dürfte gegen eine Spende - Gelände das dem Naturschutzbund gehört da traut sich die "öffentliche Hand" nicht ganz so massiv ran - wenn man mir das versicherte dann hätte ich die langfristige Sicherheit für meine 5 Bäumchen von der ich träume...

Aber 3 Jahre das ist noch ein wenig Zeit...aus Bäumchen Sicht gesehen.

Gruß Sternenkind
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Hallo Sternenkind,
das ist eine klasse Idee!!!
einfach genial.
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@ mauseline79, Du machst mich ganz verlegen So ein großes Kompliment, alles wonach ich strebe ist ein Maximum an Sicherheit für "zukünftige Naturdenkmale"
ein kleines Problem könnte allerdings auftreten ...

Die Quercus rubra ist nicht gerade das was man ein einheimisches Gehölz nennen kann, andererseits werden solche Bäume in Parks auch angepflanzt (wegen der Laubfärbung - Indian Summer)

ganz weit in die Zukunft gedacht wird die ursprünglich heimische Pflanzenwelt wegen der Klimaerwärmung mit weiteren botanischen "Einwanderen" zu rechnen haben - also ist der Begriff einheimische Pflanzenwelt auch im Wandel begriffen- wie eigentlich alles im Leben

Gruß Sternenkind
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Guck mal, die sind heute nicht mehr rot

Haben sich übers Wochenende ganz schön verändert, unsere drei Babys.

Vor allem: der längste (der hintere) ist der Jüngste Spross...
2008_02_18a.jpg
2008_02_18a.jpg (496.8 KB)
2008_02_18a.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo!
Mein Bäumchen ist aber auch nicht mehr rot. Aber das müßte normal sein, denn die großen Bäume haben auch erst im Herbst diese Rotfärbung.
Schaut mal hier. Da kann man das schön sehen.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von vergissmeinicht1
Hallo!
Mein Bäumchen ist aber auch nicht mehr rot. Aber das müßte normal sein, denn die großen Bäume haben auch erst im Herbst diese Rotfärbung.


Das müsste nicht nur normal sein, es ist normal. Daher auch der Indian Summer im Nordosten der USA. Zum größten Teil sind es dort die Eichen, die diese Farbe dort bringen.

LG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ok, ich hatte mich bisher noch nie so intensiv damit beschäftigt.
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@ vergissmeinicht1
Das "unsere" Roteichen Bäumchen vorerst ihre ansatzweise dezente "Rot Färbung" verloren haben das gehört so und ist auch richtig so - Bäumchen brauchen das Chorophyll den grünen Farbstoff in den Blättern für den Pflanzenstoffwechsel... wenn der Stoffwechsel im Herbst langsam "runtergefahren" wird durch dann wieder kürzer werdende Tage und niedrigere Außentemeraturen - warte ab was für eine schöne rote Herbstfärbung dann auftritt

Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ja ich weiß, nur bei der Rotbuche is es auch anders. Die hat immer diese Rotfärbung.
Aber wie gesagt, jetzt is es mir auch klar, hatte nur nie bewußt darauf geachtet.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Christina,

Du meinst sicher die Blut-Buche, eine Sorte der Rot-Buche. Die Rot-Buche ist die bei uns heimische (gewöhnliche, grünlaubige) Buche. Rot-Buche heißt sie nur, glaube ich, weil das Holz im Kern etwas rötlich schimmern kann und um Sie von der Weißbuche zu unterscheiden, die wiederum keine echte Buche ist sondern ein Birkengewächs. Vielleicht auch wegen der dunkleren Herbstfärbung der Rot-Buche (im Vergleich zur Weißbuche).
Rot-Buche Fagus silvatica
Blut-Buche Fagus silvatica 'Atropunicea' , meist veredelt
Blut-Buche Fagus silvatica f. atropurpurea, Sämlinge der Blut-Buche
Weißbuche Carpinus betulus (andere Gattung!)
Gruß
hermann
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Och menno, irgendwie schreib ich zur Zeit nur Mist
Na klar hab ich die Blut-Buche gemeint
Danke Hermann!
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Christina,
Du schreibst nur dann Mist, wenn Du behauptest, daß Du Mist schreibst!
Ansonsten gern geschehen, just my 2 pence worth, wie die Amis sagen.
Gruß
hermann
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

So, hier wieder mal ein aktuelles Bild meines Bäumchens.
Roteiche 08.03.08.JPG
Roteiche 08.03.08.JPG (324.24 KB)
Roteiche 08.03.08.JPG
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

@vergissmeinicht:
könnte ein Zwilling von meinem sein, der ist (dem optischen Anschein nach) genauso groß:
2008_03_10 (29)a.jpg
2008_03_10 (29)a.jpg (281.03 KB)
2008_03_10 (29)a.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.