Roteichen Eichel Bäumchen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also meine hat die typische Form. Man kann ganz genau erkennen, was es sein soll.
Roteiche 08.02.08.JPG
Roteiche 08.02.08.JPG (514.64 KB)
Roteiche 08.02.08.JPG
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Hallo @vergissmeinicht1
Huuui sieht Dein Bäumchen klasse aus - genau man kann genau erkennen das es eine kleine Quercus rubra ist.

Bei meinem Bäumchen ist an den Blättern keinerlei Zahnung zu erkennen dafür sind sie aber sehr groß und kräftig aber man käme nie drauf das es eine Roteiche wird .. mal sehen wie die nächsten Blätter aussehen...

Sobald ich eine Digicam habe schick ich mal ein Bild von meinem Roten "Exoten"
aber egal ich mag das Bäumchen trotzdem - aber ein klein wenig neidisch bin ich schon auf dein artgerechtes Prachtexemplar einer kleinen Roteiche.

Weiterhin viel Glück Sternenkind
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich danke Dir!
Wünsch Dir mit Deinen Bäumchen aber auch viel Erfolg weiterhin. Wer weiß, warum das bei Deinem net so ist.
Dokumentuere das Wachstum meiner Roteiche jetzt in meinem Blog
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@vergissmeinicht1

Ich hab gestern Kontakt zu meinem Fachgärtner aufgenommen, der meine Bäumchen in Zukunft fachlich mit Rat und Tat begleiten will - Selbst er ist am staunen und will sich demnächst "vor Ort" per Hausbesuch den Roten Exoten mal ansehen...

Grundsätzlich meint er aber das kann bei Kleimblättern schon mal sein das sie "untypisch" aussehen ich soll mal die nächsten Blättet abwarten,,,

Der Rote ist ja ein Gedenkbaum für meinen verstorbenen Freund Ralf - Ralf hätte sich über das ungewöhnliche Verhalten des Roten sehr gefreut !!! Er hätte wahrscheinlich gesagt das Bäumchen passt zu mir

Ralf war als Mensch auch eine ungewöhnliche Mischung eine facettenreiche Persönlichkeit.

Außen ein Rabauke menschlich sehr herausfordernd und anstrengend - eine sehr rauhe Schale - aber er hatte ein riesengroßes butterweiches liebevolles Herz... ich hatte es geschafft dieses Herz zu "finden" trotz der Schale und mit Ralf freundschaftlich in Kontakt zu sein.

Also sollt ich mich eher freuen das auch "mein Roter" sich untypisch benimmt das Bäumchen nimmt seine "spezielle" Aufgabe als Gedenkbaum eben sehr ernst und führt sie pflichtbewußt aus

Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Man könnte es fast meinem, das es sich seiner "Aufgabe" sehr bewußt ist

Aber schau Dir mal bei meinem letzten Bild das erste, unterste Blatt an, das hat auch noch nicht diese typische Form.
Wie sieht es denn bei Deinem mit der Blattfärbung aus?
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Zitat geschrieben von vergissmeinicht1
Man könnte es fast meinem, das es sich seiner "Aufgabe" sehr bewußt ist

Aber schau Dir mal bei meinem letzten Bild das erste, unterste Blatt an, das hat auch noch nicht diese typische Form.
Wie sieht es denn bei Deinem mit der Blattfärbung aus?


@vergissmeinicht
Die Keimblätter meines "Roten Exoten" sehen original so aus wie das unterste 1Blatt deines Bäumchens das mit wenig Zahnung - aber dafür sind alle 3 Keimblättermeines Bäumchens sehr sehr groß - von Blattfärbung ist nichts zu sehen ein sehr schönes grün eben das ist im Monent alles - Deiner hat ja auch einen leicht roten Einschlag in den Blättern neben dem grün.

Mal sehen wie die nächsten Blätter sich entwickeln werden.
Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Bekommt Dein Bäumchen Sonne ab?
Meins bekommt morgens bis ca 10 Uhr Sonne.
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

[quote="vergissmeinicht1"]Bekommt Dein Bäumchen Sonne ab?
Meins bekommt morgens bis ca 10 Uhr Sonne.[/quote]
@vergissmeinicht1
Ja, meine Bäumchen bekommen Sonne mein Schlafzimmerfenster ist im Osten also gibt´s morgens Sonne und ab nachmittags auch wieder Sonne also an mangelndem Licht kann es nicht liegen - den die beiden anderen Quercus robur Bäumchen haben ganz normal große und sortentypisch gerecht geformte grüne Blätter...

Wie gesagt der Gärtner wird sich nächste Woche meinen "roten Exoten" anschauen - das Bäumchen macht einen an sich sehr guten Eindruck für der 3 Wochen sehr groß und kräftig - aber mal sehen was der Fachmann so meint - ich habe schon die Heizung von 1 auf Null gedreht um durch den Wärmeentzug das Wachstum zu drosseln - so dachte ich mir - aber auch das stört meinen Roten überhaupt nicht - er macht was er will.
Trotz allem ich mag alle meine Bäumchen an meinem Exoten hängt mein Herz besonders- ist er doch meine pflanzliche "Sternenbrücke" zu meinem verstorbenen Freund

Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hab heute im Blog wieder ein Foto reingestellt
Was sich da in den letzten 2 Tagen getan hat, is echt der Hammer
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Huhu!
Unser größter (im grünen Klassenzimmer) sieht auch schon ganz nett aus:
2008_02_11_Roteiche.jpg
2008_02_11_Roteiche.jpg (155.65 KB)
2008_02_11_Roteiche.jpg
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

...und unsere Nummer 2 prahlt momentan mit seiner wunderschöne roten Blattfarbe... zu schade, dass sie mehr und mehr ins Grün übergehen.
2008_02_13 (3)a.jpg
2008_02_13 (3)a.jpg (257.07 KB)
2008_02_13 (3)a.jpg
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@mauseline79
Hey Klasse wie Deine "Roten" aussehen perfekt in Form und Farbe... Wieviele Bäumchen habt ihr denn bei Euch im Grünen Klassenzimmer - und was habt ihr später für Eure Bäumchen geplant ???

Gruß Sternenkind
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Huhu,
na bisher haben wir 3 erfolgreich gekeimte (wie auf den Bildern). Ein Kern ist in 2 Teile zerfallen, wollt ich heute eigentlich entsorgen, aber da sah ich, dass sich aus jeder Hälfte eine Wurzel gebildet hat...kommen also wohl noch 2 dazu.

Für später... nun ja, eigentlich sollen sie an Schulen zur Pflege gegeben werden. Da es aber strenge Vorschriften für Baumpflanzungen gibt, werden sie ihr Dasein wohl eher als Kübelpflanzen fristen, was ja auch sehr dekorativ ist. Soviel ich weiß, vertragen sie das recht gut oder vielleicht wird die eine oder andere davon ja mal ein Bonsai. Eine werd ich selber behalten und mal als Bonsai-Tester knobeln...dauert ja "nur" ein paar Jahrzehnte ....
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Zitat geschrieben von mauseline79
Huhu,
na bisher haben wir 3 erfolgreich gekeimte (wie auf den Bildern). Ein Kern ist in 2 Teile zerfallen, wollt ich heute eigentlich entsorgen, aber da sah ich, dass sich aus jeder Hälfte eine Wurzel gebildet hat...kommen also wohl noch 2 dazu.

Zwillinge aus einer Eichel - die Natur ist doch wirklich spannend und erfinderisch !!!

Für später... nun ja, eigentlich sollen sie an Schulen zur Pflege gegeben werden. Da es aber strenge Vorschriften für Baumpflanzungen gibt,

Hoch lebe Deutschland alles geregelt bis ins Detail auch Baumpflanzungen aber andererseits rummosern wg. Stickoyxiden u.s.w.

werden sie ihr Dasein wohl eher als Kübelpflanzen fristen, was ja auch sehr dekorativ ist. Soviel ich weiß, vertragen sie das recht gut oder vielleicht wird die eine oder andere davon ja mal ein Bonsai. Eine werd ich selber behalten und mal als Bonsai-Tester knobeln...dauert ja "nur" ein paar Jahrzehnte ....


Das mit den Kübelpflanzungen wird wohl gehen - das ist ja eben das spannende an Bäumchen das der Mensch plötzlich gezwungen ist in Zeiträumen von Jahren Jahrzehnten und mehreren Generationen zu denken und zu planen...
Wir Bäumchen Menschen haben wenn nichts dazwischen kommt die zukünftigen Naturdenkmale in vorübergehender Obhut.

Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von mauseline79

Da es aber strenge Vorschriften für Baumpflanzungen gibt, werden sie ihr Dasein wohl eher als Kübelpflanzen fristen, was ja auch sehr dekorativ ist. :




sorry, da muss ich widersprechen, Quercus rubra ist kein kleiner Baum.

Er erreicht eine Höhe von 20-30m und eine Kronenbreite von 15-20m.
Diese Bäume in Kübel halten zu wollen, wird wohl nicht so einfach sein. Meistens "danken" es solche Großpflanzen mit Kümmerwuchs, was ich persönlich nicht so klasse finde.

Dies mal als kleine Info
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.