Roteichen Eichel Bäumchen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Hallo zusammen,
1. Ich habe vor 4 Wochen eine Roteichen Eichel geschenkt bekommen - ich möchte unbedingt ein kleines Bäumchen eine Roteiche.

Also ich zu einer Gärtnerei beste Gärtnersubstraterde besorgt -Erde vorschriftsmäßig gewässert - Eichel auf das Substrat obenauf gelegt und mit einer weiteren dünnen Erdschicht bedeckt - genau nach Anleitung die ich beim Gärtner erfragt hatte...

Nun habe ich im Forum gelesen das Eicheln zum Keimen Frost brauchen das wusste ich so nicht - und jetzt ?? Ist der Frost wirklich zwingend notwendig - Forst ist draußen zur Zeit Fehlanzeige und ich möchte die Eichel nicht wieder aus dem Topf holen !!!

1a. Welche Keimdauer haben Eicheln eigentlich - Monate ??? irgendwann muß es doch Gewissheit geben ob es geklappt hat oder leider doch nicht


2. Wie pflege ich denn den Eichensämling .....wenn ich denn einen aus der Eichel bekommen sollte - gießen ist schon klar aber wie sieht es mit Düngen aus und welchen Dünger nimmt man am besten und in welchen Abständen muß gedüngt werden.

Ich bin absoluter Bäumchen Neuling und für zielgerichtete Tipps und Hinweise Pflegehinweise wirklich dankbar...

Euer Sternenkind




[
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Sternenkind!

Erst mal Willkommen bei uns im Forum...

Stell doch den Topf einfach den Winter über nach draußen. Dann bekommt sie Frost ab, keimen wird sie dann im nächsten Frühjahr.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Sternenkind,

ich weiß zwar nicht, ob das mit dem Frost so stimmt, aber schwer ist das nicht: Du packst die Eichel einfach in einen Behälter und legst sie für ein paar Stunden in den Kühlschrank oder die Kühltruhe. Hab ich mit Scheinmohnsamen so gemacht. Eine Nacht im Gefrierfach.
Wie lange so ne Eichel keimt, weiß ich nicht, aber mit ein paar Monaten würd ich rechnen.
Und pflege... na, bei uns im Wald wachsen sie einfach so, es sei denn die Rehe knabbern dran rum. Ich denke, dass die nicht sehr pflegeintensiv sind, die "normalen" Eichen wenigstens sind es nicht.
Viel Glück damit.
Christina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@RamblingRose

das mit der eichel im kühlschank oder froster hat bei mir nicht funktioniert warum weiss ich nicht, vielleicht braucht sie den witterungswechsel, von frost/auftauen/frost

einfacher ist es die eichel in einen blumentopf stecken nach draussen stellen oder einfach in ein blumenbeet versenken und bis zum frühjahr warten
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich habe heute auch noch ein paar Eicheln der Roteiche ergattern können (was die Mäuse und Eichhörnchen eben um diese Jahreszeit übriggelassen haben) und werde die in einen Blumentopf mit normaler Gartenerde legen, mit Erde abdecken in den Garten stellen und dann auf das Frühjahr warten.
Andererseits habe ich mir auch 3 Ästchen abgebrochen, an denen das Laub noch richtig fest sitzt (bei den anderen, normalen Eichen waren alle Blätter schon abgefallen) und die Ästchen habe ich ebenfalls draußen einfach in die Erde gesteckt. Obwohl noch Laub dran war, konnte man schon die neuen Blattknospen erkennen.

Hoffe nun, daß sowohl die Eicheln austreiben als auch die 3 Ästchen evtl. Wurzeln bilden. Wenn die Wurzelbildung ausbleibt, versuche ich es nochmal im Frühjahr mit den frischen Trieben.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Eichen-Fans,
sogenannte Frost- oder Kältekeimer brauchen mehr oder weniger lange Kälteperioden, wenn das Saatgut im Boden ist. Das simuliert den Ablauf, wie er nach dem Herbst in der Natur passiert: Saatgut fällt aus, liegt auf dem oder im feuchten Boden, es wird wochenlang kälter ( und wieder wärmer und wieder kälter usw. ), im Frühjahr wird es richtig warm, und jetzt sind die Verhältnisse für den Sämling optimal, er hat den ganzen Sommer vor sich mit Licht und Wärme. Eicheln, die trocken der Kälte ausgesetzt werden, keimen hinterher nicht. Das gäbe auch keinen Sinn für die Pflanze. Wozu soll ein Samen zum Keimen angeregt werden, der noch nicht im Boden ist! Entscheidend ist die Kombination von Feuchtigkeit und dann Wärme-Kälte-Wechseln.
Hallo Ruth, ich glaube mit Eichenstecklingen muß ich Dir Deine Illusionen rauben, das ist weit schwieriger, da braucht es den optimalen Zeitpunkt ( zu einem bestimmten Blattentwicklungsstadium nach Austrieb ) und/oder Nebelhaus. Wer gerade den KRÜSSMANN greifbar hat, könnte das ja mal nachschlagen, ich komm an meinen gerade nicht dran. Aber Eichen sind wohl eher schwierige Fälle für Stecklingsvermehrung. SORRY!
Gruß
hermann
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Hermann,
danke für die Info. Ich mach mir da keine Illusionen - ich probier es einfach mal aus. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht.
Habe schon angeblich nicht Realisierbares geschafft und andererseits bei den offensichtlich simpelsten Dingen versagt.
Aber: Probieren geht über studieren / wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

ich habe etwas andere Erfahrungen gemacht mit der Aussaat von Eichen.
Wie Hermann geschrieben hat benötigen einige Samen Frost zum keimen aber Eichen gehören anscheinend nicht dazu. Vor einigen Jahren habe ich mir mal die Mühe gemacht und Eicheln sowie Kastanien gesammelt, dann nicht nur einige sondern Eimerweise(1000 und mehr). Diese habe ich über Winter in der Garage kühl(ca. 10°C) und trocken gelagert(vor Mäusen geschützt!!!). Im April habe ich diese Früchte in einem Beet in Breitsaat verteilt und mit Nadelerde(Kiefer,ca.5cm) abgedeckt. Nach einer Woche fingen die ersten Eicheln an zu keimen und nicht nur einer, sondern alle. Zwei wochen später folgten die Kastanien. Diese Samen waren zu keinem Zeitpunkt Frost ausgesetzt!
Das aussäen von einfachen Gehölzen ist also sehr unkompliziert, man muss nur aufpassen das keine ungebetenen Gäste diese auffressen(Mäuse, Fasane, Eichhörnchen,usw.).

Gruß André
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Hallo zusammen,
Der letzte Beitrag läßt mich aufatmen und hoffen ich habe nämlich nur eine einzige Eichel die ich geschenkt bekam (ob Frost oder nich weiß ich deshalb nicht)..Die Eichel habe in einen mittelgroßen Blumentopf gepflanzt,dieser steht jetzt im meinem Schlafzimmer auf der Fensterbank....(wg. der kühleren Temperatur dort) als in der übrigen Wohnung

Diese Eichel ist kein "gewöhnliches" Anzuchtexpiriment eines Eichenbäumchens diese Eichel ist die letzte Verbindung zu einem Freund der vor 4 Monaten verstorben ist - ein Grabstein ist eine Sache die dem toten Körper vielleicht gerecht wird - aber der "Seelenenenergie" eines Menschen??? die bedarf etwas lebendigem ein Naturdenkmal - ein Baum - nicht umsonst haben Indiander in ihrer Spiritualtität von beseelter Natur gesprochen...

Also hoffe ich mit ganzer Kraft das diese Roteicheneichel zu einem Bäumchen werden möge. Ich habe alles getan was möglich war - bestes Gärtnersubstrat - feinen Kieselsand zur Abdeckung zu Feuchtigkeitsregulierung - nun warte und bange und hoffe ich halt.

Könnt ihr mir vielleicht sagen wann ich das Bäumchen das erste mal werde düngen müssen - in einem Blumentopf verbrauchen sich doch die Nährstoffe und anders wie im Wald kommen von " allein" keine mehr nach.

Also was für einen Dünger brauchen Bäumchen - in welchen Zeiträumen???

Euer Sternenkind
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Da wünsche Ich Dir ganz Doll, dass das Bäumchen wächst!!!!!!!!!!!!
Zunächst wird sie lange nichts brauchen, Keimlinge haben lieber nährstoffarme Erde. Aber wenn sie mehrere Blattpaare geschoben hat, kann sie sicher mal was gebrauchen.
Bei anderen Pflanzen setze ich die Sämlinge immer nach dem zweiten Blattpaar in gedüngte Blumenerde um - naja, mit Bäumen hab ichs noch nicht probiert.
generell ist wohl für solche Pflanzen eine Langzeitdüngergabe gut - eine Lage Hornspäne etwa, und Kompost, das hätten die im Wald ja auch.
Wie gesagt - ich hoffe wirklich, dass dieses Erinnerungsbäumchen für dich wächst und gedeiht.
Ganz liebe Grüße,
Christina
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Sternenkind,
ich wünsche Dir ganz fest, daß Dein Bäumchen keimt und wächst.
Wie RamblingRose schon geschrieben hat, braucht das Bäumchen in nächster Zeit mal überhaupt keinen Dünger, denn es ernährt sich längere Zeit aus der Eichel. Erst wenn die abfällt oder vergammelt, steht es auf eigenen Beinen.
Ich dünge (wenn überhaupt) alle normalen Pflanzen nur mit Hornspänen, weil ich denke, daß das natürlichste ist, was man ihnen anbieten kann.
Aber bis dahin hast Du noch eine ganze Weile (ein paar Monate nach dem Keimen sicherlich).
Weiß nicht, ob die Eichel jetzt im Zimmer aufgeht, da es ja eigentlich nicht die Zeit zum Keimen ist, sondern erst im Frühjahr. Will Dich ja nicht beunruhigen, aber vielleicht wäre sie draußen besser aufgehoben.
Vielleicht meldet sich hier nochmal ein Spezialist (z.B. Niklas), der Dir diesbezüglich konkrete Auskunft geben kann.
Liebe Grüße und viel, viel Erfolg mit der Pflanze
Ruth
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Sternenkind, hallo Ruth,
jetzt habe ich es nachgesehen, allerdings macht das schlaue Buch keine gesonderten Angabe zur Rot-Eiche, daher hier nur allgemein zu Eichen:

Saatgut kühl halten!
Austrocknen verhindern!
Aussaat im Herbst
(es geht im Frühjahr auch, aber die Lagerung mit Klimatisierung ist schwierig)
Abdeckung mit Strohmulch
Schutz vor Tierfraß

Steckhölzer von jungen Mutterpflanzen < 10 Jahre
Triebe noch schwach verholzt
Stecken im Juni bei voller Blattentfaltung, Blätter noch weich und hellgrün
Bewässerung über Nebelsystem
bis zum Winter nicht verpflanzen

Gruß
hermann
Avatar
Herkunft: Assamstadt
Beiträge: 312
Dabei seit: 11 / 2007

ThelastExit

hallo sternenkind,
ich möchte dir auch alles gute für dein bäumchen wünschen.
aber im gleichen atemzug möchte ich dir auch ans herz legen,den topf raus zu stellen.

w..schirmtanne.de schreibt das er es zum keimen gebracht hat,und das ganz ohne frost.
das ist auch insoweit richtig.
frostkeimer heist nicht das die samen "frost" abbekommen müssen,sondern nur ziemlich kalt überwintern müssen.
in meinen büchern steht drin das temperaturen um die 7 grad optimal sind.
der frost ansich bringt gar nichts (gefriertruhe usw is schwachsinn) denn bei temperaturen unter 0 grad gefriert das wasser im samen. das schadet dem samen überhaupt nicht,aber es bringt ihn auch nicht dazu seine keimruhe zu unterbrechen.
wie gesagt,bei 7 grad (kühlschranktemperatur) ist das optimale.


grüße
Thelastexit
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Hallo zusammen,

Mein Roteichen Eichel Bäumchen - ist gestern aus der Erde raus gekommen.. Ich weiß gar nicht wohin mit mir vor Freude - ENDLICH hurra, jubel, Freude, ... Fast hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben ...

Denn alle übrigen 4 Bäumchen die alle später gepflanzt worden waren (Anfang November) als " mein Roter" (Mitte Oktober) waren bereits ausgetrieben und zu hübschen kleinen Bäumchen geworden.

Aber viele von Euch haben mir liebevoll Mut gemacht nicht aufzugeben "Pflanzen einer Familie sind wie Geschwister- gleiche Abstammung verschiedene Verhaltensweisen"

Nun werde ich mir schleunigst eine Digitalkamera kaufen um den weiteren Werdegang unserer insgesamt 5 Eichen Bäumchen zu dokumentieren.

Danke nochmals an all die netten Mitglieder für´s Mut machen und Trost spenden

Euer jubelndes Sternenkind
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallo Sternenkind,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND VIEL ERFOLG BEI DER WEITEREN ANZUCHT FÜR DIESES BESONDERS WERTVOLLE BÄUMCHEN!!!!!!!!!!!!!!

Lieben Gruß
Loony
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.