Rote Kiwi

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Nein, zum normalen Sortiment gehören sie ganz sicher nicht. Sonst hätte ich sie schon längst gekauft.
Plus bekommt sehr häufig wechselnde Zusatzartikel! Und da waren sie wohl bei.

Sollte ich nochmal welche finden, werde ich sie kaufen und dann habe ich Samen zum Ziehen. Dann kann ich auch welche abgeben.
War schwer, die Samen einigermassen sauber zu kriegen, deshalb habe ich von der Einen auch nur ein paar bekommen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die ersten kommen. Konnte mal wieder nicht abwarten. Aber sie stehen ja hell und warm!
PICT0026.JPG
PICT0026.JPG (12.19 KB)
PICT0026.JPG
Avatar
Herkunft: Im Dreiländer-Eck
Beiträge: 225
Dabei seit: 09 / 2007

Mimosa

Hi,

Glückwunsch Chiva! Das freut mich für dich.

Wie lange haben die kleinen denn zum Keimen gebraucht???

Wenn alles gut läuft bekomm ich von Sonnenscheinchen die Tage auch rote Kiwisamen. Dann hab ich goldene und rote Kiwi ausgesäht.
Ich bin auf jedenfall schon tierisch gespannt, wie das mit dem bestäuben funktioniert. Und vorallem, ob sie Früchte tragen werden.

Bitte lieber Gott, laß den Sommer sonnig und warm werden.

Grüßchen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Um Silvester rum habe ich sie in der Erde versenkt. Mein Substrat im Aquarium ist übrigens eine Mischund von AnzuchtErde und Perlite 2:1
Avatar
Herkunft: Im Dreiländer-Eck
Beiträge: 225
Dabei seit: 09 / 2007

Mimosa

Ich habe die goldene Kiwi direkt auf Perlite.
Hab immer so ein Pech mit der Anzuchterde, dass die immer gleich das Schimmeln anfängt.
Darum dacht ich mir, lieber nur auf Perlite.

Wie war denn deine Keimrate mit dem Anzuchterde-Perlite-Gemisch???

Hast du sie unter die Erde befördert oder oben auf gelegt???
ich habe nämlich nirgends eine g´scheite Aussage gefunden, ob Lichtkeimer oder nicht.

Liebes Grüßchen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kiwisamen obendrauf legen und die keimrate ist sehr hoch
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wieviele Samen ich da drin habe weiss ich nicht, weil ich das Fruchtfleisch von den Winzlingen nicht richtig abgekriegt habe. Deshalb hab ich einfach ein Stück mit Fruchtfleisch genommen, es auf Küchenpapier ausgestrichen und trocknen lassen. Ich schätze da waren so 7-10 Samen drauf. Bis heute sind 5 gekeimt.
Das stückchen Papier, wo die drauf klebten, habe ich auf die Erde gelegt und angefeuchtet. Den Rest erledigt das Aquarium.
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo, Ihr Kiwifans!

Das klingt ja alles so lecker, dass ich sofort loseilen werde, um mir eine Kostprobe roter Kiwis an Land zu ziehen. Ich brauche nur noch ein paar Tipps von Euch. Ich traue mich nicht recht an das Aussähen ran und würde es vorziehen, mir junge Pflanzen zu kaufen. Ich habe, wenn auch recht geschützt, einen Kübelgarten. Überleben Kiwis unseren feuchtkühlen Winter, wenn sie nicht in einem Gartenbeet abgesenkt sind?
Eine weitere Frage wäre, stimmt es, dass es vom Termin der Aussat an 3 -4 Jahre dauert, bis ich die ersten Früchte ernten kann?
Gruß Joringel
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kiwianzucht:
forum/ftopic6365.html
Ansosnten einfach mal in die Powersuche oben unter Extras... da findet sich einiges.....

Zur Ernte:
Die aus Samen gezogenen sind zweihäusig, d.h. du brauchst eine männliche und eine weibliche Pflanze, das sieht man aber erst bei der Blüte. Ab 4-7 Jahren fangen die das blühen an.
Insofern muß man ganz viele Pflänzchen aufziehen und hoffen, dass beiderlei Geschlechter dabei sind oder man kauft sich gleich eine veredelte Pflanze, oder veredelt selbst......
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wobei ich gelesen habe, dass die rote sich selbst bestäuben kann. Ob das allerdings stimmt, ist noch die Frage.

Bis jetzt habe ich 5 Plänzchen, da wird schon das richtige dabei sein!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Joringel,

selbst wenn man Pflanzen in der Gärtnerei kauft, kann es bis 7 Jahre dauern, bis sie tragen. Also wirst du bei Sämlingen kaum nach 3 Jahren mit einer Ernte rechnen können
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das kann aber auch schneller gehen.
Oder gibts da verschiedene Sorten?
Mein Bruder hat Kiwis im Garten, und ich meine , das die auch schon nach 3 Jahren getragen haben.die Pflanzen sind jetzt 7 Jahre alt und schon so gross, dass sie ca 5m² bedecken.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.