Rosmarin befallen

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2014

libbi

Hallo,

habe irgendwie keinen Glück mit Pflanzen auf der Fensterbank. Werden alle relativ schnell befallen (bisher Rosmarin, Basilikum, Salbei), immer gleiches Krankheitsbild.

- Blätter siehe Bilder
- viele schwarze Spitzen
- Pflanze hängt ziemlich schlapp herum
- um den Topf herum sind schwarze Pünktchen auf der Fensterbank zu erkennen
- Schädlinge: ähnlich Fliegen, grau, ca. 1,5mm

Was kann ich tun? Habe schon warm abgeduscht, hat leider nichts gebracht.

Würde auch gerne vorbeugend etwas tun, da es auch bei neuen Pflanzen immer wieder auftritt.

Viele Grüße
photo 1.JPG
photo 1.JPG (652.87 KB)
photo 1.JPG
photo 2.JPG
photo 2.JPG (830.2 KB)
photo 2.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das klingt nach Thripsen, denen wohl mit natürlichen Mitteln an Kräutern im Zimmer kaum beizukommen ist.
Hast du keine Möglichkeit, alles nach draussen zu stellen?
Ich denke mal, die Kräuter würden sich dort auf jeden Fall wohler fühlen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, entweder Thripse oder aber auch die Kräuter-Blattzikade - von den Fraßspuren her. Für beide gilt das von Gudrun beschriebene: kaum mit herkömmlichen und für Nahrungsmittel zugelassenen Mitteln zu eliminieren. Die Kräuter sollten raus.
Bereits befallene Blätter werden nicht wieder ansehnlich. Eventuell hilft ein Rückschnitt, sodaß wieder gesunde frische Blätter austreiben.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Mir, (doch das gilt nur für mich) würden die befallenen Kräuter nicht mehr schmecken, so traurig es ist, die viele Mühe die Du aufgewendet hast, egal.

Diese Kräutersamen sind ja nicht so teuer; ich würde neu aussäen und sie, wie von den vorherigen Usern bereits beschrieben, von Anfang an draußen kultivieren, dann hast Du auch ganz lange Freude dran.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Willkommen erstmal

Ich bin nun wirklich nicht die "Kräuterhexe", da gibt es Greenies die sich damit wesentlich besser auskennen.
Dennoch ein paar Gegenfragen:
Wieviel und wie oft giesst du? Ist die Erde immer nass?
Welche Himmelsrichtung hat das Fenster?
Hast du die selbst gesät oder so gekauft? (manchmal ist auch schon beim Kauf der Pflanzen Viechzeugs vorhanden)

TIpp fürs nach-draußen-stellen:
- wenn du keinen Balkon oder Garten hast - setz die Kräuter in Balkonkästen und stell diese auf die äußere Fensterbank (ggf. befestigen)
- auf keinen Fall jetzt direkt volle Südseite stellen, auch Pflanzen können Sonnenbrand bekommen, deshalb langsam an Sonne gewöhnen.
Bezüglich der Standorte für die Kräuter müsstest du mal schauen, ob alle dieselbe Sonenninstrahlung vertragen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

vieles haben meine Kollegen ja schon geschrieben. Von mir noch die Ergänzung, was Du vorbeugend tun kannst: auf keinen Fall im Zimmer halten. Rosmarin und Salbei sind Pflanzen des Mittelmeergebietes und brauchen, vor allem im Winter, viel Sonne und ziemlich niedrige Temperaturen, nachts gerne an die 0° C ran. Tagsüber dann etwas wärmer, so bis 15/16° C. Da wäre ein Wintergarten oder Kalthaus angebracht. Im Zimmer leiden sie an niedriger relativer Luftfeuchte, Luftmangel, zu hohen Durchschnittstemperaturen und Lichtmangel. Das macht sie dann anfällig und das Schlappen Deiner Pflanzen kommt auch davon. Ab Mai stellt man die Pflanzen dann nach draussen. Dann ist die Pflanze auch in einer viel besseren Konstitution und leidet nicht ganz so stark unter Schädlingen........ obwohl, diese vermaledeite Kräuter-Zikade .
Basilikum ist da schon besser geeignet. Er ist ein tropischer Ostasiate und deshalb auch im Zimmer an einem hellen, nicht ganz so warmen Fenter relativ gut fortzubringen. Nur ist er etwas heikel, was das Giessen angeht. Nässe und Trockenheit mag er nicht so recht.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2012

born*to*be*wild

hallo,

Klebefallen wären vielleicht noch eine Möglichkeit: Sofern sich Thripse an deinen Kräutern laben Blautafeln, sonst das Gelbe Pendant. Gewürzsalbei (Salvia officinalis) könnte auch an einem vollsonnigen und trockenen Standort ins Freie gepflanzt werden. Basilikum reagiert empfindlich ggü. großen Temperaturschwankungen - wäre also im Haus noch ganz gut aufgehoben.

mfg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.