Rosenstock abgeschnitten- 1 Jahr kein Blatt oder Blüte

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hatte 2010 einen wunderschön blühenden Rosenstock, hab eihn im November 2010 stark gekürzt und im Winter am Balkon abgedeckt.

Heuer kam bis jetzt keine Knospe, kein Blatt , nichts

was habe ich falsch gemacht?
wegwerfen oder kann es nächstes jahr klappen
der hauptstamm ist nachweivor vorhanden, + 2 seitenäste und m.E nicht verholzt

was ich vergessen habe, ich denke er war mehrjährig
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo zabo

herzlich willkommen

rosen sind immer mehrjährig

am besten zeigst du uns mal ein foto

wenn ich das so lese, kein blatt, dann denke ich der rosenstock ist wohl tot
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 10 / 2011

zabo

gerne, Foto folgt aber erst nächste Woche
da ich in der Dienstwohnung keinen foto zu Hand habe

aber wodurch tot?
im Winter erfroren?
zu weit abschneiden , m.E eher nein

ich habe mir für den Balkon eine Kletterrose gekauft
die aktuell blüht
allerdings hat sie zwischendurch alle Blätter verloren , bekamen alle Flecken
1.Blüte im Juli
2.Blüte (jetzt 3) im Oktober

was soll ich hier weiter tun?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kann durchaus sein, das die wurzeln erfroren sind, kübelpflanzen müssen besonders eingepackt werden

in welchem kübel ist denn die kletterrose, rosen brauchen einen sehr hohen topf, das sind tiefwurzler, wenn der topf nicht hoh genug ist, kümmert auch die rose

forum/ftopic13192.html
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 10 / 2011

zabo

supi,paßt alles

ja, vermutlich falsch überwintert
hat es dann einen sinn , sie nochmals 2012 stehen zu lassen
denn der Stamm wirkt intakt

soll ich die intakte im winter rein stellen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
rein stellen muss man die nicht, aber den topf gut einpacken, das er nicht durchfriert, mit luftpolsterfolie und vielleicht noch ein altes handtuch drüber wickelnund nah an die wand rücken,, dann muss auch im winter, an frostfreien tagen, die erde kontrolliert werden, wenn sie zutrocken ist, auch mal ein bisschen giessen.

wenn an der anderen rose, nichts mehr dran ist (blätter,neue austreibung) dann kannst du die leider entsorgen, wenn dieses jahr nichts ausgetrieben ist, kommt da auch nächstes jahr nichts mehr
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 10 / 2011

zabo

danke
melde mich nächste woche mit foto, aber dürfte geklärt sein
Avatar
Herkunft: in der Prignitz
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2011

Trudeldun

hallo,ich geh mal Deiner Beschreibung nach,davonaus,das Du die Rose Totgechnitten hast und folglich wird auch kein Austrieb mehr erfolgen.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

rosen im topf erfordern eine besonders guten winterschutz und zwar erfrieren dir sonst in erster linie die wurzeln.
zweite möglichkeit, du gräbst den topf über winter wenigstens zur hälfte in den boden.

ich behaupte - erfroren!

mfg roland
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 10 / 2011

zabo

Hier dei gewünschten Bilder

1)anbei der erfrorene- vorne der blätterrest stammt von einer erdbeere

2) und der blühende , mit pilz an den blättern
bitte um mitteilung, wann und wo ich den rosenstrauch schneiden soll
den topf habe ich mittlerweile mit folie eingepackt
BILD0010.JPG
BILD0010.JPG (1.78 MB)
BILD0010.JPG
BILD0009.JPG
BILD0009.JPG (1.6 MB)
BILD0009.JPG
BILD0008.JPG
BILD0008.JPG (1.41 MB)
BILD0008.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die rose im ersten topf kannst du entsorgen, das wird nichts mehr

die im zweiten topf würde ich mal anhäufeln, sieht so aus, als wenn die veredelungsstelle (der dicke knubbel) nicht unter der erde ist und ich würde da nichts schneiden, lass die mal in ruhe, grösser werden, was ich ab machen würde sind die blüten, denn die kosten der rose nur kraft, sind sowieso schon fast verblüht
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 10 / 2011

zabo

danke, heißt wohl tiefer setzen

und die blätter haben mehltau
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja, tiefer setzen, aber das würde ich erst im frühjahr machen, jetzt reicht anhäufeln und evtl. laub drauf verteilen (winterschutz) mehltau an den blättern ist jetzt nicht weiter schlimm

forum/ftopic15937.html
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
definitiv jetzt nicht tiefer setzen. @Rose hat da sehr recht. Allerdings reicht die Topftiefe dieser Töpfe auch nicht wirklich aus.

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo zabo
wenn du im garten platz hast, pflanze das zarte ding doch einfach in den boden und zwar so tief, dass die veredlung ca. 2 - 3 cm unter die erde kommt. damit hast du ausreichend frostschutz und das kann selbstverständlich auch im herbst gemacht werden.
eine rose im topf ist immer ein kleines problemchen während der frostperiode.

mfg roland
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.