Die Pflanzen auf dem Balkon winterfest machen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Den Temperaturen nach ist es leider bald wieder soweit mit dem "Winterfest"-Machen auf Balkonien.

Was verwendet ihr für Materialien, um eure Kübelpflanzen oder Blumenkästen optimal vor Kälte, Schnee etc. zu schützen?

Ich habe die letzten Jahre immer kleingehächselten Gartenabfall meiner Eltern auf die an die Hauswand gestellten Kästen und Töpfe in einer Schicht von ca. 3-5cm gestreut und darüber noch eine dicke Schicht Tannenzweige verteilt. Das war immer wunderbar und als Winterschutz vollkommen ausreichend.

Und was darf/ muß bei euch draußen überwintern?

Bei mir sind es:
- Walnussbaum
- diverse Blumenkästen, die einjährigen gehen sowieso "über den Jordan", alle anderen werden wie oben beschrieben abgedeckt.
- meine beiden Clematis
- der Erdbeertopf mit Rucola, Erbeeren und anderen Kräutern
- meine Kästen mit diversen Kräutern

Und damit ihr euch vorstellen könnt, wie das dann im tiefsten Winter aussieht:


Schreibt doch mal von euren Erfahrungen zum Balkonien "Winterfest-Machen".
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Ich habe die Töpfe/Blumenkästen untenrum mit Noppenpolsterfolie umwickelt und evt obendrauf Tannenreisig....So hab ich es sogar geschafft Gazanie und kleines Wandelrösken zu überwintern Clematis bekommt nur etwas gegen kalte Füsse...Sie stehen bei uns eh recht geschützt....Die kleinen Hanfis werd ich dieses Jahr auch so schützen....Ich überlege noch,ob ich einen Balkonkasten mit Geranien dieses Jahr auch mal einfach so geschützt auf dem Balkon lasse....Ich habe welche gesehen,bei denen genau so verfahren wurde und die haben dieses Jahr geblüht wie wild!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Mit dem Tannenreisig sieht es richtig dekorativ aus... vor allem, wenn auch noch Schnee draufliegt!;)

Als ich nur meinen Balkon hatte, habe ich Feige und Olive im Topf auf dem Balkon überwintert...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also falls der Winter wieder so mild werden sollte, könnte ich das mit meiner Feige auch versuchen.

@Roadrunner: Hast du die noch besonders geschützt? Folie, Zweige, etc???[/quote]
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ganz nah an die Hauswand in einer geschützten Ecke, Topf gut eingewickelt, sonst nichts. Aber vergiss nicht, hier ist es noch etwas wärmer...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja eben...... das trau ich mich vielleicht doch nicht......
mal sehen..... werde das spontan entschließen....
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

ich denke mal tannenzweige und jutesäcke sind gute vorsorge, oder die noppenfolie... meint ihr ich könnt meinen acer aufm balkon mit schutz überwintern? oder lieber in den dunklen keller?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Acer=Ahorn? Klar, der ist doch völlig winterhart. Nur den Topf etwas schützen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich stelle die topfbäume immer noch auf styrophorplatten und wickle den topf mit luftpolsterfolie ein, so haben die es um die füsse mollig
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Carina87
ich denke mal tannenzweige und jutesäcke sind gute vorsorge, oder die noppenfolie... meint ihr ich könnt meinen acer aufm balkon mit schutz überwintern? oder lieber in den dunklen keller?



Stell ihn bloß nicht in den Keller, das mag er nicht. Achte nur darauf, das er nicht "trocken" einfriert. Also ab und zu Wasser geben und wie Roadrunner_1 schon schrieb, schütze den Topf.
Wenn du einen sog. jap. Ahorn hast, kann es sein, das ein paar Triebspitzen verfrieren, ist aber nicht so gefährlich (passiert schon mal), im Frühjahr kann du dann einfach die toten Spitzen herausschneiden.

LG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das ist eine super Idee. Ich hab letzten Winter eine dicke Schicht von Tannenzweigen daruntergelegt, aber ich werd es auch mal mit Styroporplatten versuchen......

Wickelt auch irgendjemand Jutesäcke oder ähnliches um seine Kübelpflanzen?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mara23
Ja das ist eine super Idee. Ich hab letzten Winter eine dicke Schicht von Tannenzweigen daruntergelegt, aber ich werd es auch mal mit Styroporplatten versuchen......

Wickelt auch irgendjemand Jutesäcke oder ähnliches um seine Kübelpflanzen?


Eine Bekannte hat so immer ihre Buchsbäume eingepackt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Vorsicht, bei den Styroporplatten, das das Wasser noch ablaufen kann! Wenn sich die Topfe etwas tiefer eindrücken, können die Löcher möglicherweise abgedichtet werden. Also am besten auch noch ein Loch in die Syroporplatte machen...

In Jutesäcke habe ich meine Aussentöpfe gesteckt, ob es was gebracht hat, weiss ich nicht, aber es sah sehr dekorativ aus...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja ich würd eh nur löchrige Styroporplatten verwenden. Bei mir an der Hauswand stehen sie eh relativ geschützt, da kann von unten nicht so viel Frost hin......
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
sorry hatte ich vergessen, klar styropohrplatten mit löcher drin
man macht sowas immer automatisch und denkt nicht dran, das näher zubeschreiben
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.