Rosen umpflanzen

 
Avatar
Herkunft: Tunesien
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2010

Tifette

...ich muss umziehen und möchte gerne meine Rosenstöcke mitnehmen, die allerdings schon älter zu sein scheinen aber wunderschön sind.

Ist das möglich oder werden sie eingehen?

Wäre auch eine Vermehrung durch Teilung möglich, weil ein Zweig ziemlich von Stock absteht?

Kennt Jemand diese Rosensorten?

LG
PICT0041.jpg
PICT0041.jpg (559.95 KB)
PICT0041.jpg
PICT0045.jpg
PICT0045.jpg (269.06 KB)
PICT0045.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Tifette

herzlich willkommen

das habe ich schon des öfteren gemacht alle rosen haben das überlebt

sehr grosszügig ausbuddeln, am besten ging das bei mit mit einer grabegabel (kein spaten), am neuen standort, das pflanzloch gut wässern, evtl. verletzte wurzeln ab schneiden, dann den ganzen rosenstock um die hälfte zurück schneiden (kann man auch schon vorher machen), damit er sich besser auf das neue einwurzeln konzentriert, immer reichlich wässern

das bestimmen, der rosen anhand von fotos ist sehr schwer die fehlerquote hoch, am besten guckst du da selber mal, z.b

http://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/suche/results.php

die vermehrung klappt mit rosensteckhölzernganz gut
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

zum thema verpflanzen alter rosen soviel:
werden die pflanzen mit ausreichenden wurzeln ausgegraben und die triebe möglichst kurz zurückgeschnitten, ist ein anwachsen durchaus möglich.
da alte rosen in oberen bereich meist sehr wenige feine wurzel haben, sollte möglichst tief gegraben werden.
als ausgleich zu den gekürzten wurzeln sollte an den trieben ein entsprechend starker rückschnitt vorgenommen werden.
viel erfolg und gutes gelingen roland
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da muss ich ein wenig klärend dazwischenquatschen. Beim Ausgraben so viele Wurzeln wie möglich mitnehmen, Rosen halten aber nie Ballen, die Erde darf also rausfallen. Ob mit Spaten (so mache ich es) oder Grabegabel, ist jedem überlassen, wobei ich einen scharfen Spaten bevorzuge, der kappt die Wurzeln gleich, bei der Grabegabel kann es zu seitlichen Wurzelabschürfungen und Überdehnungen kommen, die dann auch faulen können. Nach dem Ausgraben nicht die ganzen verletzten Wurzeln ab- (!) sondern nur beschneiden, das heisst, Quetschungen, Risse, Bruchstellen und unsaubere Enden sauber nachschneiden.
Beim Pflanzen sollte man nicht das Pflanzloch vorher wässern, es entsteht kein so guter Bodenschluss der Wurzeln als wenn man den Pflanzbereich vorher gut lockert/umgräbt und dann nach dem Pflanzen die Pflanze gut einschlämmt, sie darf richtig matschig werden. Dabei wird die Erde aber lückenlos an die Wurzeln gespült, es entstehen keine "Luftlöcher".
Der Rückschnitt der Triebe ist notwendig, damit die oberirdische Verdunstungsfläche verringert ist. Es sollte ungefähr so viel Triebmasse wie Wurzelmasse vorhanden sein, also bei 30 cm langen Wurzeln die Triebe auch auf ca. 30 cm zurückschneiden. Dabei alte, stark verholzte Triebe entfernen. Nicht "immer reichlich wässern", die Pflanze hat nach dem Rückschnitt keine Blätter und kann deshalb diese Menge an Wasser nicht verdunsten und könnte deshalb faulen. Nach dem Einschlämmen hälst Du die Pflanze mild feucht und erst wenn die Pflanze anfängt zu wachsen, braucht sie ausreichend Wasser.

Die Rosensorten zu bestimmen ist fast unmöglich, wenn man nicht täglich mit ihnen zu tun hat oder sie schon mal gesehen hat. Ausserdem reicht mir ein Blütenfoto nicht aus. Ich selber bräuchte noch Bilder von den Blättern, dem Habitus, der Größe aller Pflanzenteile und den Duft müsste ich auch kennen.

Tschüß
Stefan
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

Habe auch noch eine Frage, meine Nachbarin hat mich gefragt, ob ich ihr morgen beim Rosenumsetzen helfen kann.
Die Rose wächst ihr in die Hecke rein, jetzt will sie sie an einen anderen Platz setzen, Knospen hat sie noch keine. Ich habe jetzt lange hier herumgesucht, wegen dem schneiden usw. aber ich traue mich da nicht drüber. Also man sollte sie ca. auf 15 cm oberhalb kürzen und die Wurzeln reinigen ( matschiges, zerquetschtes entfernen) ist das richtig so ?
Lg Nina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Nina,

das kann man so pauschal nicht sagen. Dass kommt immer auch auf die Rosen an, aber im allgemeinen sind Rosen sehr schnittverträglich und auch wenns weh tut sollte man sie im Frühjahr gut zurückschneiden. Ob nun bis auf 15cm bleibt jedem selbst überlassen. Ich mach das immer bissel nach Gefühl, so dass es mir noch gefällt.

Ansonsten beim Ausgraben drauf achten, dass man sehr tief die Erde einsticht, um nicht all zu viel Wurzeln zu trennen, da Rosen sehr tief wurzeln.
Danach würde ich die kleinen Wurzeln bisschen stutzen und dann in einen Eimer voller Wasser stellen, damit sich die Wurzeln schön vollsaugen können.
Beim Einsetzen dann immer wieder die Rose bewegen, damit sich die Erde gut verteilt und die Wurzeln Kontakt zur Erde bekommen. Danach dann nochmal schön wässern und dann auf die ersten Triebe warten.

Viel Erfolg
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

ok danke für deine Antwort. Beim Thema Rosen muss ich mich erst mal schlau machen, das ist ja schon fast eine eigene Wissenschaft
Lg Nina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.