Rosen - Rosa

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schön,Mucci
Ich bin mit meiner Aldi-Rose auch sehr zufrieden...
Tiere 085.jpg
Tiere 085.jpg (77.61 KB)
Tiere 085.jpg
Tiere 084.jpg
Tiere 084.jpg (136.66 KB)
Tiere 084.jpg
Avatar
Herkunft: Dead Mens Town, Baye…
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2012

Wednesday

Nachdem mir in diesem Winter alle Rosen fast komplett runter gefroren sind hat sich meine Maxi Vita als erstes ans Knospen öffnen gemacht
Ich hatte eine solche Rose meiner Ma zur Hochzeit geschenkt und mir selbst ein Jahr später auch ein solche gegönnt. (Fotos)

Die Fairy die ich schon ausgraben wollte weil sie mehr als tot aussah und die "andere" deren Name mir nicht einfällt brauchen wohl noch etwas... (ohne Foto)
20120614_163921.jpg
20120614_163921.jpg (246.91 KB)
20120614_163921.jpg
20120614_164422.jpg
20120614_164422.jpg (121.05 KB)
20120614_164422.jpg
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2011

Barbara51

Wenn ich diese Bilder so sehe freu ich mich schon riesig auf den Sommer.. hoffe der kommt langsam mal..
will unsere rosen auch mal endlich wieder blühen sehen.. Leider sehen die nie so gut aus wie bei euch.. mach ich iwas falsch:D
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Eine meiner Delbard-Kletterrosen
und eine unbekannte jahrelang habe ich diese Wildtriebe abgeschnitten und dieses Jahr habe ich's übersehen und jetzt blüht da was, aber für eine Rosenblüte sehr ungewöhnlich ist
Den Giersch könnt's bitte übersehen, da habe ich mit verdünnten Roundup bepinselt und es wirkt.

vlG Lapismuc
IMG_8898.JPG
IMG_8898.JPG (424.95 KB)
IMG_8898.JPG
IMG_8920.JPG
IMG_8920.JPG (387.68 KB)
IMG_8920.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ui, bei Dir blüht die "Fairy" schon!
Ich hab 3 davon, die sind immer noch nicht so weit
Na ja, irgendwie auch kein Wunder bei dem Mistwetter
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Bezaubernde Blüten

Nun bin ich ebenfalls unter die Rosen-'Züchterinnen' gegangen. Bin dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Plötzlich wuchs aus meinen Glockenblumen im Blumenkasten ein Röslein. Was es für eines ist, weiß ich natürlich noch nicht. Und wer weiß, wann es zum ersten Mal blühen wird. Hab das Pflänzchen erstmal ausgebuddelt und in einen eigenen tiefen Topf mit sandigem Substrat gesetzt. Hoffe, das paßt so.

So sind sie, die kleinen Freuden des Alltags

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich bin ganz unglücklich über meine am Grab gepflanzte Duftrose "Rote Paulsen", die ich allerdings erst im April eingepflanzt habe. Von all den Trieben (4) ist bis jetzt nur 1 kräftiger Trieb mit einer Knospe hervorgegangen, die anderen Triebe sehen echt traurig aus. Außerdem hatte sie gleich, als sie austrieb, Blattläuse, und ich musste sprühen.
Da ich keinen Garten habe, und diese Rose meine einzige ist, würde mich interessieren, welchen Dünger ich ihr geben könnte, habe nur Großpackungen gefunden.
Die Edelrose, die ich Anfang November 2011 dort eingepflanzt hatte, ist mir trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erfroren.
Jetzt hoffe ich, dass die Neue im nächsten Jahr üppiger blüht.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Liebe Gerda,
sicher braucht Deine Rose noch ein bisschen zum Eingewöhnen, ich denke, es ist ganz normal, dass sie am Anfang noch nicht gleich so üppig blühen. Was den Dünger angeht, versuche es doch mal mit "Azet Rosendünger" von Neudorff, den gibt es auch in der 1kg-Packung, sollte bei einer einzigen Rose zwar auch ziemlich lange reichen, aber ist jetzt nicht sooo viel
Von meinen ist letzten Winter auch eine der schöneren erfroren, der Kahlfrost hat wohl viele Rosen erwischt
Allerdings habe ich jetzt noch einen Platz frei, und gestern habe ich etwas gesehen, was vielleicht in Frage kommt Mal sehen, vielleicht zieht sie bei mir ein!
Hier mal meine "Queen of Sweden", auch letzten Herbst gepflanzt und zum Glück noch am Leben
PIC_0007 (510x640).jpg
PIC_0007 (510x640).jpg (107.2 KB)
PIC_0007 (510x640).jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Blümchenjunkie,

danke für den Tip, werde ich gleich morgen kaufen.
Deine "Queen" ist ein Traum , ich hoffe, dass die bisher einzige
Knospe bei meiner in den nächsten Tagen trotz beschei... Wetters aufgeht

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Jippieh,

die einzige Knospe meiner "Rote Paulsen" ist fast ganz geöffnet. Ich freu mich wie verrückt
Nix Besonderes aber für mich schon. Hoffentlich hat sie nächstes Jahr mehr Knospen.

LG Gerda
001.JPG
001.JPG (69.51 KB)
001.JPG
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Wie schneidet Ihr Rosen? Ich bin durch die ganze Googelei verwirrt. Ich bin auf John Scarman Schnitttechnik gestoßen - soweit ich das verstanden habe, einfach rundherum abschneiden, paar mal im Jahr. Hat jemand damit Erfahrung, bzw. weiß wie das genau geht?

Und ansonsten interessiert mich, ob jemand schon mal homöopathische Mittelchen eingesetzt hat? Ich bin bei dem Rumgesuche auf ein Neudorff Präparat gestoßen, was mich interessiert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.